News

Wert und Wirkung von Werbung in Zeitungen und Magazinen
"Österreichs Zeitungen und Magazine stehen in erster Linie für professionellen Journalismus. Dieser glaubwürdige und verlässliche Markenkern schafft ein ideales Umfeld für effektive Werbebotschaften", erklärte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger beim ersten Print-Summit Austria vor 150 Gästen aus der werbetreibenden Wirtschaft, der Werbe- und Agenturszene sowie der Medienbranche am 6. April 2017 im Novomatic Forum.
7. BDZV-Konferenz der Chefredakteure am 17. Mai 2017
Die Digitalisierung hat die Arbeit an der Redaktionsspitze stark verändert: verlagsökonomische und zunehmend technologische Fragen verändern das journalistische Tagesgeschäft. Was machen andere, was machen sie anders und womöglich sogar besser? Diese Frage stehen im Zentrum der 7. BDZV-Konferenz der Chefredakteure am 17. Mai 2017 in Berlin.
UMFASSENDER RELAUNCH 2017
Der VÖZ gibt mit dem Pressehandbuch seit mehr als 60 Jahren das Nachschlagewerk für Journalisten und Mediadaten heraus sowie seit 12 Jahren die laufend aktualisierten Online-Datenbank pressehandbuch.at. Die Datenbank und die gedruckte Publikation werden derzeit einem umfassenden Relaunch unterzogen: Demnächst wird aus dem alten Pressehandbuch das Medienhandbuch Österreich.
6. APRIL 2017 – NOVOMATIC FORUM
Der VÖZ lädt am 6. April 2017 zum Print-Summit Austria 2017 im Novomatic Forum (Friedrichstraße 7, 1010 Wien) ein, um die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu unterstreichen. Zu den hochkarätigen Speakern zählen unter anderem Mario R. García, Clarissa Moughrabi, Boris Schramm und Johannes Vetter. Die VÖZ-Mitgliedsmedien starten zudem die Kamapagnenwelle "Jeden Euro wert".
BREITE ALLIANZ VON MEDIEN- UND JOURNALISTENVERBÄNDEN
Österreichische Medienverbände setzen sich mit Print-Anzeigen für türkische Journalisten ein. Auf dem Sujet, das in heimischen Zeitungen geschaltet wurde, fordern sie die Freilassung von mindestens 150 inhaftierten Journalisten. Getragen wird die Initiative u.a. vom Presserat, dem Verband Österreichischer Zeitungen, Reporter ohne Grenzen sowie dem International Press Institute (IPI).
VÖZ-VORSTANDSKLAUSUR 2017 IM SCHLOSSHOTEL FISS
Die diesjährige VÖZ-Klausur fand von 1. bis 4. April 2017 auf Einladung der Moser Holding AG in Fiss statt. Medienminister Thomas Drozda, Landeshauptmann Günther Platter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sowie zahlreiche weitere hochkarätige Gäste diskutierten dabei mit Österreichs Verlegern über Medienpolitik und die ökonomischen Perspektiven der Branche.
10. Digital Innovators‘ Summit in Berlin
"Eine internationale Perspektive, hoher Praxisbezug, geteiltes Wissen – das sind seit zehn Jahren die Erfolgsgaranten für den DIS", sagte Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer Print und Digitale Medien im Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Mit seiner inhaltlichen Ausrichtung hat sich der Kongress fest in der Spitzenklasse internationaler Konferenzen etabliert.
MAHRER WÜRDIGTE DIE AUSGEZEICHNETEN WISSENSCHAFTLER
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) prämierte heuer bereits zum siebten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten über den österreichischen Medienmarkt. Mit 31 wissenschaftlichen Arbeiten freute sich die Jury unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Matthias Karmasin (Universität Klagenfurt) über einen neuen Rekord an Einreichungen.
ADGAR 2017 – DIE SIEGER
Der Verband Österreichischer Zeitungen hat am 9. März 2017 zum 33. Mal seinen Werbepreis ADGAR verliehen. Dabei wurden die kreativsten Sujets folgender Agenturen prämiert: DDB Wien, GGK Mullenlowe, Leo Burnett, MediaCom, We Make und Wien Nord. "Printwerber des Jahres" wurde Lidl Österreich.
ADGAR 2017 – DIE GÄSTE – BILDERGALERIE
650 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien kamen am 9. März in das Wiener Konzerthaus zur 33. ADGAR-Gala. VÖZ-Präsident Thomas Kralinger und Verbandsgeschäftsführer Gerald Grünberger konnten beim größten Werbepreis der Branche zahlreiche prominente Gäste begrüßen. Im Anschluss an die Preisverleihung feierten zusätzlich 350 Gäste der jungen Kreativszene mit Wanda und DJ Stari.
ADGAR 2017 – Die Gala
VÖZ-Präsident Thomas Kralinger gratulierte den ADGAR-Preisträgern im Wiener Konzerthaus vor 650 Gästen aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien und erklärte: "Printwerbung ist jeden Euro wert und besitzt genau jene Qualitäten, die es in Zeiten der absoluten Reizüberflutung braucht – sie hat die höchste Akzeptanz und wird besonders aufmerksam wahrgenommen."
ADGAR 2017 – DAS MAGAZIN
Das ADGAR-Magazin 2017 bringt die erfolgreichsten Werber, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen zu Papier. Zur Verleihung des diesjährigen VÖZ-Werbepreises ist ein Magazin erschienen, das nicht nur alle ADGAR-Gewinner präsentiert, sondern auch spannenden Lesestoff bietet.
EINLADUNG: VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG
Der VÖZ prämiert zum siebten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum österreichischen Medienmarkt mit dem Förderpreis Medienforschung. Am 15. März 2017 findet um 17:00 Uhr die feierliche Preisverleihung im Audienzsaal des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (Minoritenplatz 5, 1010 Wien) statt.
VÖZ-MEDIEN UNTERSTREICHEN MARKENKERN JOURNALISMUS
"In 99 Sujets liefern 99 Menschen 99 Argumente für professionellen Journalismus und damit für den Markenkern österreichischer Zeitungen und Magazine. Verlässlichkeit zählt in Zeiten der Fake News-Flut und alternativer Fakten noch mehr, 54 Prozent der Bevölkerung vertrauen bei politischen Ereignissen auf Tageszeitungen", erklärte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger am 3. März 2017 in Wien anlässlich der Pressekonferenz zum Auftakt der gemeinsamen Initiative.
NEUER UND NICHT MEHR TOLERABLER TIEFPUNKT FÜR PRESSEFREIHEIT
"In den letzten Jahren hat sich die Arbeitssituation der Journalisten in der Türkei ständig verschlechtert. Die Verhängung der Untersuchungshaft über den Welt-Korrespondenten Deniz Yücel ist ein neuer und nicht mehr tolerabler Tiefpunkt", erklärt VÖZ-Präsident Thomas Kralinger am Dienstag, den 28. Februar 2017 angesichts der Entscheidung der türkischen Justiz.
EU-PARLAMENT ENTSCHEIDET ÜBER ZUKUNFT DER PRESSELANDSCHAFT
Im Rahmen des EU-Medienurheberrechtspaket hat die EU-Kommission ein Leistungsschutzrecht vorgeschlagen, das den Verlegern die Möglichkeit gibt, gegen die unlizenzierte Nutzung ihrer wertvollen Online-Inhalte vorzugehen. Die EU-Parlamentarier werden in den kommenden Monaten über diesen Vorschlag abstimmen und so über die Zukunft unabhängiger Medien in Europa entscheiden.
WANDA ROCKEN BEI AFTERSHOW DES VÖZ-WERBEPREISES
Die Anmeldefrist zur heißbegehrten ADGAR Aftershow Party am 9. März um 22.00 Uhr im Wiener Konzerthaus (Lothringerstraße 20, 1030 Wien) hat begonnen. Heuer exclusive live on Stage: Wanda. ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um bei der Party dabei sein zu können, ist eine Anmeldung bis 3. März unbedingt erforderlich. Es gilt das Prinzip "first come – first serve".
INITIATIVE VERBINDET ZUM DRITTEN MAL GEIST UND GENUSS
Vom 20. bis zum 25. Februar 2017 veranstalten der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser die dritte "Woche des Zeitunglesens in Wiener Kaffeehäusern". "Für unsere traditionsreiche Presse- und Kaffeehauslandschaft sind wir international bekannt – da ist es nur logisch, Geist und Genuss zu verbinden. Zeitungen, Magazine und die Melange sind Quellen der Inspiration und Information, die in Kaffeehäusern besonders ergiebig sind", erklärte VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger anlässlich des bevorstehenden Starts der Initiative.