News

EINLADUNG: 29. JUNI 2017 – VIG-RINGTURM
Medienwissenschaftler Norbert Bolz spricht bei der diesjährigen Zeitungsmatinée anlässlich der 64. VÖZ-Generalversammlung am 29. Juni 2017 im VIG-Ringturm (1010 Wien, Schottenring 30) über "Hate Speech, Fake News und Political Correctness in den Medien" und Matthew Kaminski, Chefredakteur der europäischen Ausgabe von "Politico", zeigt, wie man ein Special-Interest-Medium in einem hochkompetativen Umfeld führt.
Empfehlungen, Tipps und Leitfäden auf barrierefreiemedien.at
"Mit barriefreiemedien.at wird heute ein bedeutsamer und wertvoller Beitrag in Österreich zur Würde jener Menschen, die in diesem Land noch immer mit vielen Hindernissen und Vorbehalten Leben müssen, etabliert", betonte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger am 31. Mai 2017 im Bundeskanzleramt anlässlich der Präsentation der Onlineplattform, die vom VÖZ finanziell und organisatorisch unterstützt wird.
VÖZ und GPA-DJP erzielen sozialpartnerschaftliche Einigung
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat sich am 29. Mai 2017 bei den Tarifverhandlungen zum Journalisten-Kollektivvertrag mit der Journalistengewerkschaft in der GPA-djp geeinigt. Die bisherigen Tarifgehälter und Honorare werden um 1,4 Prozent erhöht – die Zeilenhonorare für Freie wurden auf 36,96 Euro angehoben. In den Kollektivvertrag wird zudem ein Anspruch auf Familienzeit im Sinne des Familienbonuszeitgesetzes eingefügt.
European Newspaper Congress 2017
Strategy, Content, Design – rund 500 Chefredakteure und Medienmanager diskutierten beim European Newspaper Congress 2017 vom 21. bis zum 23. Mai über die Zukunft ihrer Branche. VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger begrüßte die internationalen Gäste im "Printland Österreich" und betonte "die zentrale Rolle eines Leistungsschutzrechts für die europäische Presselandschaft".
EINREICHUNGEN BIS 18. JULI MÖGLICH
Der Unabhängige Expertenrat, das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) vergeben zum mittlerweile sechsten Mal den "Journalistenpreis Integration" für Journalistinnen und Journalisten in Österreich.
MEDIA ACADEMY – JETZT ANMELDEN
Organisationen unterliegen einem stetigen Wandel und konstanter Veränderung. Nina Haas zeigt Führungskräften in der Media Academy am Donnerstag, dem 12. Oktober 2017, wie man in dynamischen Umfeldern Orientierung und Sicherheit schafft und professionell durch Veränderungsprozesse führt. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
MEDIA ACADEMY – JETZT ANMELDEN
Der auf Medienfragen spezialisierte Rechtsanwalt und ständige Berater des VÖZ Mag. Paul Pichler vermittelt am Dienstag, dem 3. Oktober 2017 die wichtigsten Grundlagen des Werberechts. Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter aus Anzeigen- und Rechtsabteilungen von Medienunternehmen. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
3. BIS 5. JULI 2017 IN SCHÖNBRUNN
Beim diesjährigen werbeplanung.at-Summit, dem bereits neunten Gipfeltreffen der Digitalbranche in Österreich, verschmelzen Tradition und Moderne. Unter dem Motto "Think. Act. Digital" wird das Konferenzzentrum im Schloss Schönbrunn am 4. und 5. Juli Schauplatz digitaler Entwicklungen, die die Branche zum regen Gedanken- und Wissensaustausch nutzen wird. VÖZ-Mitglieder erhalten einen Rabatt bei der Onlineanmeldung.
AVISO: 29. JUNI 2017 – VIG-RINGTURM
Norbert Bolz, Matthew Kaminski, Oliver von Wersch und Stefan A. Jenzowsky werden die Impulsvorträge bei der Zeitungsmatinée anlässlich der diesjährigen VÖZ-Generalversammlung halten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Juni 2017 ab 9:00 Uhr im Ringturm der Vienna Insurance Group (1010 Wien, Schottenring 30) statt.
VÖZ-Board Digitale Medien Study Tour 2017
Die Studienreise 2017 führte das VÖZ-Board Digitale Medien von 3. bis 5. Mai nach Schwarzach und Zürich. Unter der Leitung des Board-Vorsitzenden Eugen A. Russ, der die Teilnehmer zunächst im Russmedia-Headquarter in Schwarzach empfing, lernte die Studiendelegation in Zürich die neuesten Schweizer Medientrends kennen.
ÖSTERREICHISCHER WERBERAT – BESCHWERDEBILANZ 2016
Im Jahr 2016 wurden beim Österreichischen Werberat insgesamt 308 Beschwerden eingebracht. Diese Anzahl von Beschwerden führte zu 181 Entscheidungen. Dabei stehen 11 Stopp-Entscheidungen und 22 Sensibilisierungssprüche, 59 Entscheidungen gegenüber, die mit "Kein Grund zum Einschreiten" belegt wurden.
Kuratorium für Journalistenausbildung
Das Österreichische Journalisten-Kolleg ist die berufsbegleitende Journalistenschule für motivierte junge Journalisten und Quereinsteiger mit Leidenschaft für Journalismus. In neun Wochen, organisiert in vier Modulen über neun Monate, werden journalistisches Handwerk, Fachwissen sowie Berufsrolle und Haltung im Journalismus trainiert und reflektiert. Die Bewerbungfrist wurde bis 18. Mai 2017 verlängert.
VÖZ-Initiative zum internationalen Tag der Pressefreiheit
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2017 unterstreicht der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) gemeinsam mit seinen Mitgliedsmedien die unerlässliche Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit für die Demokratie. Die aktuelle VÖZ-Kampagne "Jedes Wort wert." wird dafür mit einem Spezialsujet erweitert. Auf diesem erinnert "Athene", die als Göttin der griechischen Antike die Grundsätze der Demokratie verkörpert und deren Statue vor dem österreichischen Parlament steht, daran, dass "jede Demokratie eine freie Presse braucht".
7. BIS 9. JUNI IN DURBAN SÜDAFRIKA
Die Medienwelt trifft sich 2017 in Südafrika: Der 69. World News Media Congress, das 24. World Editors Forum und das 27. World Advertising Forum des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) finden vom 7. bis zum 9. Juni in Durban statt. Der Kongress ist Teil einer breiteren Afrikastrategie der WAN-IFRA, die ihre Aktivitäten auf dem Kontinent intensivieren will.
17. DIGITAL-KONGRESS VON BDZV UND WAN-IFRA
Knapp 300 Verleger, Geschäftsführer, Verlags- und Digitalverantwortliche treffen sich am 22. und 23. Juni 2017 in Berlin, um beim Kongress "Zeitung Digital 2017" über die virulenten Themen im Markt zu diskutieren. Der Kongress von BDZV und WAN-IFRA befasst sich mit den zukünftigen Chancen und Herausforderungen für Verlage. VÖZ-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf den Ticketpreis.
Präsidientreffen deutschsprachiger Verlegerverbände
Vom 27. bis zum 28. April 2017 fand das Präsidientreffen der deutschsprachigen Verleger auf Einladung des VÖZ in Wien statt. Im Hotel Park Hyatt besprachen die Verbandsvertreter aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz gemeinsame politische Anliegen sowie medienökonomische Herausforderungen und Chancen.
SILVER LIVING AWARD „LEBEN IM ALTER“
Der von Silver Living mit 3.000 Euro dotierte Preis, wurde jeweils in den Kategorien "Print" und "Elektronische Medien" vergeben. Gewinnerin in der Kategorie Print ist Nina Strasser von News mit dem Artikel "Alt soll man nicht werden… und deppert auch nicht". In der Kategorie Elektronische Medien gewann Manuela Matl für ihren ORF 2 Österreich Bild Beitrag "Zukunft des Alterns – Pflege in Niederösterreich".
Berufliche Perspektiven für arbeitslose Journalisten
"Die Medienbranche ist von der disruptiven Wirkung der Digitalisierung in einem besonderen Ausmaß betroffen. Umso wichtiger ist es, arbeitslose Journalistinnen und Journalisten dabei zu unterstützen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln", erklärte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger am 25. April 2017 anlässlich des Starts der Beratungsstelle "AJOUR".