Impressionen des VÖZ-Adventempfangs 2023

Stimmungsvoller VÖZ-Adventempfang bei winterlichen Temperaturen

Etwa 200 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft folgten am 5. Dezember 2023 der Einladung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) zum traditionellen Adventempfang, der auch dieses Jahr wieder im Palais Esterházy in Wien über die Bühne ging.
Gattungsmarketing-Kampagne
Mit der Gattungsmarketing-Kampagne „Du bist, was du liest.“, die von den österreichischen Kauftages- und Wochenzeitungen getragen wird, betont der Verband Österreichischer Zeitungen die Bedeutung von Medien verlegerischer Herkunft für unsere demokratische Gesellschaft. Im November 2023 startete die nächste Kampagnenwelle mit vier neuen Sujets.
EINREICHUNGEN BIS 15. DEZEMBER MÖGLICH
Mit den European Publishing Awards werden jedes Jahr die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas ausgezeichnet. In 35 Kategorien können journalistische Magazine und Digitalprodukte eingereicht werden.
Qualitätsjournalismusförderung
Der VÖZ zeigt sich erfreut über die am 24. November 2023 im Nationalrat beschlossene Qualitätsjournalismusförderung nach einer besonders langen Notifikationsphase.
AUSZEICHNUNG
Maria Harmer (Ö1), Berfin Silen ("Datum"), Julia Ortner und Sophie-Kristin Hausberger (ORF) sowie Jonas Rettenegger ("Geschichte Oida") wurden in den Kategorien Radio, Print/Online, TV sowie Social Media/Podcast ausgezeichnet. Der Anerkennungspreis ging in diesem Jahr an Clemens Neuhold ("profil"). Die Preisverleihung fand am 22. November 2023 im Hotel Motto in Wien statt.
KOLLEKTIVVERTRAG
Der VÖZ-Vorstand hat in seiner Sitzung am 22. November den einstimmigen Beschluss gefasst, unter bestimmten Auflagen die Kündigung des Kollektivvertrags für Redakteurinnen und Redakteure sowie den Gesamtvertrag für Ständig Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzunehmen.

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) ist eine Interessenvertretung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Magazinen.

Derzeit gehören ihm 12 Tageszeitungen sowie 38 Wochenzeitungen und Magazine als ordentliche Mitglieder an. Der VÖZ wurde 1946 gegründet.

Mit der Media-Academy wird eine Fortbildungsreihe für Medienmitarbeiterinnen und Medienmitarbeiter ins Leben gerufen. Diese richtet sich jedoch primär an die Management-Ebene und den kaufmännischen Bereich.

MISCHA. Medien in Schule und Ausbildung

MISCHA ist ein unabhängiger Verein, gegründet 1995 vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) – seinerzeit unter dem Vereinsnamen „Zeitung in der Schule“. MISCHA versteht sich als Schnittstelle zwischen Medien verlegerischer Herkunft und Schulen und leistet mit seinen Programmen einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Lese- und Medienkompetenz.