17. DIGITAL-KONGRESS VON BDZV UND WAN-IFRA
„New York Times“ mit Keynote bei „Zeitung Digital“
VOM 1. Mai 2017
Exklusive Einblicke in die Strategie eines der bedeutendsten US-amerikanischen Verlagshäuser verspricht die Keynote von Michael Golden, Vice Chairman Board of Directors der New York Times, beim diesjährigen Kongress "Zeitung Digital 2017".
Social Publishing, Native Advertising, Start-ups, Innovationen im lokalen Geschäft: Der 17. Kongress "Zeitung Digital" von BDZV und WAN-IFRA steht im Zeichen der Chancen und Herausforderungen für Verlage.
Ein weiteres Highlight am ersten Konferenztag ist das Gespräch zwischen Christoph Keese, Geschäftsführer, Axel Springer hy GmbH, und Frank Briegmann, Zentraleuropa-Chef des weltgrößten Musikkonzerns Universal, zum Thema. "Beats and Bits – Vom radikalen Wandel in der Musikindustrie".
Daneben werden weitere hochkarätige Vertreter von Digital-Unternehmen von ihren Geschäftsmodellen berichten. Eine besondere Erfolgsgeschichte kommt aus Österreich: Wie lokale Stärken bei der "Tiroler Tageszeitung" ins Digitale übersetzt werden, wird Patricio Hetfleisch, Geschäftsführer New Media Online GmbH, Moser-Holding, erläutern.
Beim Wettbewerb "Start-up-Battlefield" treten vier junge Gründer gegeneinander an; das Publikum wird dabei zur Jury. Der zweite Konferenztag startet mit einem Vortrag von Laura Himmelreich, Chefredakteurin "Vice.com" zum Thema "Gegen den Mainstream – Millennials ansprechen und begeistern". Im Anschluss diskutieren Wolfgang Büchner, Chief Content Officer der Madsack Mediengruppe, „SZ.de“-Chefredakteurin Julia Bönisch und Jörg Quoos, Chefredakteur der Funke Zentralredaktion, darüber, was Journalismus in digitalen Zeiten leisten kann.
Mit den "Dallas Morning News" präsentiert sich einer der innovativsten Verlage der USA auf der Bühne, der insbesondere hinsichtlich Paid Content neue Wege geht. Einen Überblick über die weltweit wichtigsten Trends gibt der amerikanische Medien-Experte John Wilpers, Senior Director USA, Innovation International Media Consulting.
VÖZ-Mitglieder erhalten bei der Anmeldung den BDZV/WAN-IFRA-Mitgliederrabatt (Stichwort "VÖZ-Rabatt" bei der Anmeldung angeben).