News

Datenjournalismus und KI
Vom 18. bis 20. Oktober 2023 fand die Jahreshauptversammlung der European Journalism Training Association (EJTA) an der FHWien der WKW statt. Organisiert wurde die Tagung wurde von der Österreichischen Medienakademie gemeinsam mit dem Studienbereich Journalism & Media Management.
AUSZEICHNUNG
Für das Arbeitsmarktservice ist die vor sieben Jahren gegründete Anlaufstelle für arbeitslose Journalistinnen und Journalisten sowie für Medienschaffende, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitssuchend sind, das beste Beratungsprojekt des Jahres.
NEUWAHL
In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden 242 Kommunikationsexpertinnen und -experten aus Agenturen, Medien, werbetreibender Wirtschaft sowie Vertretende von Ausbildungsstätten, NGOs und Kommunikationsverbänden in das Entscheidungsgremium des Werberats für die Funktionsperiode 2023 bis 2026 gewählt.
ERSCHEINT IM MÄRZ 2024
Die siebte Auflage des Branchenreports bietet Daten, Fakten und Analysen zum österreichischen Medienmarkt und kann ab sofort online vorbestellt werden.
EINREICHUNGEN BIS 10. JÄNNER 2024 MÖGLICH
Einreichungen sind unter www.adgar.at möglich, die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
VERLEIHUNG
Am 7. November 2023 wurde im Bundeskanzleramt zum neunten Mal der Plan Medienpreis für Kinderrechte vergeben. Der Preis zeichnet Medienbeiträge aus, die auf die Lebensumstände und Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen.
MEDIENMANAGER DES JAHRES 2023
Der Geschäftsführer der „Salzburger Nachrichten“ wurde vom Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ zum „Medienmanager des Jahres“ gekürt. Mit dieser Auszeichnung wird jedes Jahr eine Führungskraft im österreichischen Medienmanagement prämiert, die mit ihrer Tätigkeit die Grundlage für Journalismus fördert und somit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.
Werbeimage
Die anerkannte und unabhängige österreichische Reichweitenerhebung Media-Analyse hat das Werbeimage unterschiedlicher Mediengattungen erhoben. Zeitungen und Magazine punkten dabei mit hohen Imagewerten.
ORF-GREMIENREFORM
In seinem Erkenntnis vom 10. Oktober kommt der Verfassungsgerichtshof (VfGH) zum Schluss, dass Teile der Bestellung und Zusammensetzung sowohl des ORF-Stiftungs- als auch des ORF-Publikumsrats verfassungswidrig sind.
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt in einer ersten Reaktion den am 5. Oktober von der Bundesregierung präsentierten Textentwurf zum Informationsfreiheitsgesetz, übt jedoch Kritik an zwei wesentlichen Punkten.
EUROPEAN MEDIA FREEDOM ACT
Am 3. Oktober hat das Europäische Parlament mit der Annahme des Vorschlags für ein Europäisches Medienfreiheitsgesetz den Weg für die Trilog-Verhandlungen mit dem Rat und der EU-Kommission frei gemacht. Der VÖZ sieht den European Media Freedom Act (EMFA) kritisch und ortet einen Eingriff in die freie Presse in Europa.
KOLLEKTIVVERTRÄGE
Der Verlegerverband plädiert für ernsthafte Verhandlungen über einen zukunftsorientierten Kollektivvertrag: „Wir brauchen neue Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Medienbranche“
CALL FOR ENTRIES!
Der Verband Österreichischer Zeitungen prämiert in drei Kategorien praxisorientierte Medienforschung sowie wissenschaftsjournalistische Beiträge.
Fonds zur Förderung der digitalen Transformation
Das Förderergebnis der dritten Vergabe der Digitaltransformationsförderung zeigt eine mehr als 100-prozentige Überzeichnung der Fördermittel und zahlreiche Initiativen zur digitalen Transformation der heimischen Medienhäuser.
KOLLEKTIVVERTRÄGE
Verlegerverband richtet einen Appell an die Gewerkschaft: „Schnellstmögliche sozialpartnerschaftliche Verhandlungen zum Rahmenrecht, um Titel- und Medienvielfalt sowie Beschäftigung zu sichern!“
MEDIENPOLITIK
Der VÖZ bedauert die Einstellung einer Traditionszeitung, Geschäftsführer Grünberger richtet einen Appell an die Medienpolitik: „Erwartbare Einschnitte in die Medienvielfalt erfordern andere Antworten als bisher.“
30-JAHR-JUBILÄUM
Am 20. und 21. September 2023 treffen einander Führungskräfte, Kreative sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aller Verlags- und Medienhäuser, Verantwortliche der Kommunikations- und Marketingbranche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik auf dem Erste Campus in Wien bei den 30. Österreichischen Medientagen des HORIZONT/Manstein Verlags.
European Magazine Media Association
Mike Koedinger, Gründer und CEO des Luxemburger Verlagshauses Maison Modern und Herausgeber von „Paperjam" und „Delano“ wurde zum neuen Präsidenten der European Magazine Media Association (EMMA) in Brüssel ernannt.