News

VÖZ-GESCHÄFTSBERICHT 2022/2023
Anlässlich der 70. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen am 22. Juni 2023 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtszeitraum 2022/2023 vorgelegt. Er dokumentiert übersicht­lich die Aktivitäten und Leistungen, die der VÖZ im Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine in den vergangenen zwölf Monaten gesetzt hat.
ORF-Gesetzesnovelle
Der Verband Österreichischer Zeitungen wird die Europäische Wettbewerbskommission mit verschiedenen Fragestellungen in Zusammenhang mit dem ORF-Gesetz sowie dem ORF-Beitragsgesetz befassen. Einer der zentralen Punkte der Beschwerde ist die Zeitungsähnlichkeit des ORF-Digitalangebots ORF.at.
IM IRAN INHAFTIERT
Im Zuge des World News Media Congress 2023 des Weltverbands der Zeitungsverleger (WAN-IFRA), der aktuell in Taipeh stattfindet, wurde der Golden Pen of Freedom Award an die beiden Journalistinnen Elahe Mohammadi und Niloofar Hamedi, die derzeit im Iran inhaftiert sind, verliehen.
EINDRÜCKE VOM VÖZ-SOMMEREVENT 2023
Der Fixtermin für die Branche fand auch heuer beim Grinzinger Heurigen "Zum Martin Sepp" statt. LEADERSNET.tv war dabei und fragte bei Medienprofis sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik u.a. nach, weshalb dieses Event gerade in den aktuell so turbulenten Zeiten besonders wichtig ist. Dabei wurde auch mit Kritik an der Medienpolitik nicht gespart.
IMPRESSIONEN DES VÖZ-HEURIGEN 2023
Der Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ in der Wiener Cobenzlgasse wurde am 23. Juni 2023 für einen Abend zum Zentrum der heimischen Medienszene. Im Anschluss an die 70. ordentliche VÖZ-Generalversammlung folgten rund 200 hochkarätige Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft der Einladung zum traditionellen Heurigenabend.
ORF-Gesetzesnovelle
VÖZ-Präsident Markus Mair zu ORF-Gesetzesnovelle: „Kurzsichtige Entscheidung mit gravierenden Folgen für den privaten Medienmarkt“
ADGAR: Die GALA 2023
Am 6. Juni 2023 wurden bei der großen ADGAR-Gala im Wiener Konzerthaus die herausragenden Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Mit dem Kabarett-Duo Christoph Grissemann und Christian Dolezal und der Original Falco Band als musikalisches Highlight feierten der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und rund 400 geladene Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien die Preisträgerinnen und Preisträger.
ADGAR 2023
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) lud am 6. Juni zur ADGAR-Gala, bei der im Wiener Konzerthaus die besten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres prämiert wurden. Zum Printwerber des Jahres kürte die ADGAR-Fachjury die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
ADGAR: DIE PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER
Zusätzlich zum "Printwerber des Jahres" wurde der begehrte ADGAR-Werbepreis von der hochkarätig besetzten Jury in fünf weiteren Kategorien vergeben. Zu den ausgezeichneten Agenturen zählten in diesem Jahr BBDO Wien, FUEL Austria, TUNNEL23, DDB Wien und Demner, Merlicek & Bergmann/DMB.
ADGAR-GALA 2023: DIE GÄSTE
Rund 400 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien waren der Einladung des VÖZ gefolgt und feierten die kreativen Genies der Werbebranche. Den Opening Act gestalteten die beiden Kabarettisten Christoph Grissemann und Christian Dolezal, als musikalisches Highlight des Abends konnte die Original Falco Band für ein Tribute an den österreichischen Ausnahmekünstler gewonnen werden.
ADGAR: DAS MAGAZIN
Mit dem ADGAR-Magazin rückt der VÖZ die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen im vergangenen Jahr in den Fokus und bietet darüber hinaus spannenden Lesestoff zu aktuellen Themen der Medien- und Werbebranche. Das Magazin hat eine Druckauflage von 8.000 Stück. Es wurde an die Gäste der ADGAR-Gala 2023 ausgegeben und dem Branchenmagazin "Horizont" beigelegt.
HUGO PORTISCH-PREIS
Am 1. Juni wurde der Hugo Portisch-Preis erstmals übergeben. Medienministerin Susanne Raab, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und VÖZ-Präsident Markus Mair gratulierten der Preisträgerin und den Preisträgern.
Systemwechsel für Onlineangebot des ORF gefordert
Mit einer besonderen Aktion wendet sich der VÖZ anlässlich des Endes der Begutachtungsfrist zum neuen ORF-Gesetz und der geplanten Digitalnovelle an die politisch Verantwortlichen: Der Verband ließ die redaktionelle Berichterstattung der Seite „orf.at im Überblick“ bzw. das Submenü „Aktuell“ eines durchschnittlich ereignisreichen Tages in Zeitungsform drucken.
DIE ORIGINAL FALCO BAND LIVE ON STAGE
Die Anmeldefrist zur ADGAR-Aftershowparty am 6. Juni um 22:00 Uhr im Wiener Konzerthaus (Lothringerstraße 20, 1030 Wien) hat begonnen. Heuer live on Stage: die Original Falco Band. ACHTUNG: Schnell sein, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
SECHS STIPENDIAT/INNEN WERDEN GEFÖRDERT
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) unterstützt mit diesen Stipendium Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten in innovativen wissenschaftsjournalistischen Vorhaben zu Themen, die in der tagesaktuellen Berichterstattung selten aufgegriffen werden.
ORF-DIGITALNOVELLE
Der Verband Österreichischer Zeitungen befasste sich bei seiner traditionellen Vorstandsklausur mit aktuellen Herausforderungen der Medienbranche, unter anderem mit dem neuen ORF-Gesetz und der geplanten Digitalnovelle. Im Zuge des Arbeitstreffens entwickelte der Verband ein Fünf-Punkte-Programm für eine grundlegende ORF-Reform. Dieses soll einen fairen Ausgleich im Interesse eines dualen Medienmarkts gewährleisten.
INTERNATIONALER TAG DER PRESSEFREIHEIT
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Verlegerverbände aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg weisen in einer gemeinsamen Inseratenwelle auf die große Bedeutung von Pressefreiheit und Medienvielfalt als Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaften hin.
INTERNATIONALER TAG DER PRESSEFREIHEIT
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am heutigen 3. Mai setzte der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) mit seinen Mitgliedern ein gemeinsames Zeichen gegen den drohenden Verlust der Medienvielfalt aufgrund der ORF-Reform.