Hugo-Portisch-Preis als Andenken an einen Ausnahmejournalisten

Zur Präsentation des neu gestifteten Preises im Gedenken an den legendären Doyen des österreichischen Journalismus am 31. März luden die Träger der Hugo Portisch Gesellschaft: das KURIER Medienhaus, der Österreichische Rundfunk und die Österreichische Medienakademie. Ehrengast war Prof. Heinz Nußbaumer, ein langjähriger Weggefährte Hugo Portischs und Ehrenvorsitzender der Hugo Portisch Gesellschaft.

European Publishing Congress 2022 in Wien

Gleich vormerken: Am 19. und 20. Juni 2022 stellen die besten europäischen Medienmacherinnen und Medienmacher ihre Strategien für die kommenden Herausforderungen vor und tauschen sich über die Zukunft der Branche aus.

Starker Anstieg an Fällen für den Presserat

Im Jahr 2021 ist die Zahl an Fällen, bei denen der Österreichische Presserat eingeschaltet wurde, im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich angestiegen: 647 Fälle beschäftigten den Presserat im vergangenen Jahr, das sind mehr als je zuvor. 2020 waren es noch 418 gewesen.

Österreichischer Zeitschriftenpreis 2022 ausgeschrieben

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) prämiert mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis auch heuer wieder herausragende publizistische Beiträge in fünf Kategorien. Bis 30. Juni 2022 kann eingereicht werden.

Neue Webinarreihe: LinkedIn beruflich nutzen

In einer neuen dreiteiligen Webinarreihe beleuchtet die Österreichische Medienakademie das Netzwerk LinkedIn: Vom Algorithmus über Performance-Messung und erfolgversprechende Content-Strategien bis hin zu Social Advertising erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Möglichkeiten LinkedIn bietet und wie sie das Netzwerk beruflich optimal nutzen können. Jetzt gleich anmelden!

Wie funktioniert TikTok?

Mit dem Webinar TikTok Basics erhalten Journalisten und Medienschaffende einen kompakten Überblick über die Faszination dieser jungen Plattform. Teja Adams, Redakteur und Trainer für den deutschen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk sowie an vier Journalistenschulen präsentiert aktuelle Daten und Fakten zu TikTok, erläutert die Funktionsweise und gibt einen Überblick über Best Practices.

20 Jahre „Informations- und Medienrecht“

Was als StartUp rund um die führenden Fachverlage MANZ, ORAC, der RDB und der juridischen Fakultät Wien begann, ist nach 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte der postgradualen Weiterbildung in Österreich. Seit 1999 bietet der Universitätslehrgang „Informations- und Medienrecht“ an der Universität Wien eine postgarduale Weiterbildung für JuristInnen am Schnittpunkt von IT, Medien, Wirtschaft und Recht an.