VÖZ-Zeitungsmatinée zur Zukunft der Branche

Der digitale Wandel und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind am 28. Juni 2018 im Zentrum der Zeitungsmatinée des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) gestanden. Zum Auftakt präsentierte Autor und Digitalisierungskritiker Andrew Keen unter anderem die Kernthesen aus seinem aktuellen Werk „How To Fix The Future“. Auch Big Data-Experte Viktor Mayer-Schönberger beschäftigte sich mit den Konsequenzen der technologischen Transformation. Darüber hinaus sprachen Österreichs oberste Datenschutzwächterin Andrea Jelinek über den Beginn einer neuen Ära in Europa und die Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina über die Redaktion der Zukunft.

Get-to­ge­ther der Medienszene in Grinzing

Mehr als 300 Entscheidungsträger aus Politik, Medien und Wirtschaft trafen sich auch 2018 wieder zum traditionellen Heurigenabend des Verbandes Österreichischer Zeitungen. Für ein paar Stunden wurde der Grinzinger Heurigenwirt „Zum Martin Sepp“ zum Schmelztiegel der heimischen Medienszene. Im Videobeitrag sprechen unter anderem Medienminister Gernot Blümel, VÖZ-Präsident Markus Mair, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Spar-CEO Gerhard Drexel und Talk-Lady Claudia Reiterer über Zukunftsstrategien für einen starken Medienstandort Österreich.

VÖZ-Resolution zum Leistungsschutzrecht

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt die Beschlussfassung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die Verankerung eines Presseverleger-Leistungsschutzrechts in der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt und appelliert an die österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament, diesen Beschluss des Rechtsausschusses bei der Abstimmung im Plenum am 5. Juli 2018 uneingeschränkt zu unterstützen.

Großer Andrang beim VÖZ-Heurigen

Der Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ in der Wiener Cobenzlgasse wurde am 28. Juni 2018 für einen Abend zum Zentrum der heimischen Medienszene. Im Anschluss an die 65. VÖZ-Generalversammlung kamen über 300 Entscheidungsträger aus Politik, Medien und Wirtschaft zum traditionellen Heurigenabend des Verbandes.

Markus Mair ist neuer VÖZ-Präsident

Die Vorstandsmitglieder des Verbandes Österreichischer Zeitungen haben Markus Mair in ihrer Sitzung am 28. Juni 2018 zum neuen VÖZ-Präsidenten gewählt. Der Vorstandsvorsitzende der Styria Media Group AG folgt damit auf den „Kurier“-und Mediaprint-Geschäftsführer Thomas Kralinger, der dieses Amt insgesamt sechs Jahre innehatte und auf Grund der statutarischen Amtszeitbegrenzung die Verbandsspitze übergab. Kralinger wird künftig als VÖZ-Vizepräsident und Präsident des Vereins Zeitung in der Schule fungieren.

Die digitale Transformation positiv gestalten

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) konnte am 28. Juni 2018 zur Zeitungsmatinée anlässlich seiner 65. Generalversammlung besonders hochkarätige Vortragende in der Raiffeisen Bank International AG am Wiener Stadtpark empfangen. Vor rund 100 interessierten Gästen sprachen der weltbekannte Autor und Digitalisierungskritiker Andrew Keen, der Big Data-Experte und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger, die Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses und Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde Andrea Jelinek sowie die Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina unter anderem über die Gestaltungsspielräume im digitalen Wandel.

Das Verbandsjahr im Überblick

Anlässlich der 65. Generalversammlung des VÖZ am 28. Juni 2018 wurde der Geschäftsbericht des Verbandes über den Berichtszeitraum 2017/2018 vorgelegt. Er dokumentiert und illustriert übersicht­lich die Vielzahl an Aktivitäten und Leistungen, die der VÖZ im gemeinsamen Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine in den letzten zwölf Monaten gesetzt hat.

Objektiv 2018 vergeben

Ein großer Augenblick, abgelichtet mit einem großen Augenzwinkern, so wurde am 26. Juni 2018 das Pressefoto des Jahres gefeiert. Es zeigt Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einer Schrecksekunde bei der Regierungsangelobung. APA-Fotograf Robert Jäger nahm den „Objektiv 2018“ bei der traditionellen Feier im Wiener Metropol entgegen. Als Sponsoren waren APA-PictureDesk, APA-IT, die Landesinnung Wien der Berufsfotografen und der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) an Bord.

Wesentlicher Etappensieg für faires Urheberrecht

Bei österreichischen Branchenvertretern kommt die auf EU-Ebene geplante Reform des Urheberrechts gut an. Film- und Musikwirtschaft sowie der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) verteidigten das Vorhaben am 21. Juni 2018 gegen Kritik. Grundtenor der Statements gegenüber der APA: Es gehe um den Schutz der Urheber und die faire Vergütung für ihre Leistungen. Laut VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger ist die jüngste Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlements ein „wesentlicher Etappensieg“ für die Bemühungen der Branche um ein „wirksames“ Urheberrecht.

Leiterin der Datenschutzbehörde hält Vortrag bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Andrea Jelinek ist als Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses und als Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde unter anderem für die Durchsetzung der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zuständig. Bei der Zeitungsmatinée anlässlich der 65. VÖZ-Generalversammlung wird sie über das Grundrecht auf Datenschutz sprechen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2018 ab 9.00 Uhr in der Raiffeisen Bank International AG (Am Stadtpark 9, 1030 Wien) statt. Neben Jelinek werden der weltbekannte Autor und Digitalisierungskritiker Andrew Keen, Big Data-Experte und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger sowie die Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina auftreten.