News

ADGAR: DAS MAGAZIN
Das ADGAR-Magazin holt die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen im vergangenen Jahr vor den Vorhang und bietet darüber hinaus spannenden Lesestoff zu aktuell relevanten Themen der Medien- und Werbebranche. Das Magazin hat eine Druckauflage von 8.000 Stück. Es wurde an die Gäste der ADGAR-Gala 2024 ausgegeben und dem Branchenmagazin "Horizont" beigelegt.
WAHL
Der Trägerverein des Presserats hat am 6. März 2024 Gerald Grünberger, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ), einstimmig zum Präsidenten des Presserats gewählt. Neuer Vizepräsident ist Michael Lohmeyer, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der "Styria Media Group AG".
JETZT EINREICHEN!
Die Hugo Portisch-Gesellschaft vergibt mit dem Hugo Portisch-Preis für Journalistinnen und Journalisten einen der höchstdotierten Journalismuspreise im deutschen Sprachraum. Einreichungen und Nominierungen sind bis ab sofort möglich.
ERINNERUNG: ERSCHEINT IM FRÜHJAHR 2024
Die siebte Auflage des Branchenreports bietet Daten, Fakten und Analysen zum österreichischen Medienmarkt und kann jetzt online vorbestellt werden.
WEIHNACHTLICHE IMPRESSIONEN
Mehr als 50 geladene Gäste und Wegbegleiter ließen im stimmungsvollen Palais Harrach das abgelaufenen Jahr Revue passieren.
Gattungsmarketing-Kampagne
Mit der Gattungsmarketing-Kampagne „Du bist, was du liest.“, die von den österreichischen Kauftages- und Wochenzeitungen getragen wird, betont der Verband Österreichischer Zeitungen die Bedeutung von Medien verlegerischer Herkunft für unsere demokratische Gesellschaft. Im November 2023 startete die nächste Kampagnenwelle mit vier neuen Sujets.
Impressionen des VÖZ-Adventempfangs 2023
Etwa 200 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft folgten am 5. Dezember 2023 der Einladung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) zum traditionellen Adventempfang, der auch dieses Jahr wieder im Palais Esterházy in Wien über die Bühne ging.
Qualitätsjournalismusförderung
Der VÖZ zeigt sich erfreut über die am 24. November 2023 im Nationalrat beschlossene Qualitätsjournalismusförderung nach einer besonders langen Notifikationsphase.
AUSZEICHNUNG
Maria Harmer (Ö1), Berfin Silen ("Datum"), Julia Ortner und Sophie-Kristin Hausberger (ORF) sowie Jonas Rettenegger ("Geschichte Oida") wurden in den Kategorien Radio, Print/Online, TV sowie Social Media/Podcast ausgezeichnet. Der Anerkennungspreis ging in diesem Jahr an Clemens Neuhold ("profil"). Die Preisverleihung fand am 22. November 2023 im Hotel Motto in Wien statt.
KOLLEKTIVVERTRAG
Der VÖZ-Vorstand hat in seiner Sitzung am 22. November den einstimmigen Beschluss gefasst, unter bestimmten Auflagen die Kündigung des Kollektivvertrags für Redakteurinnen und Redakteure sowie den Gesamtvertrag für Ständig Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzunehmen.
Datenjournalismus und KI
Vom 18. bis 20. Oktober 2023 fand die Jahreshauptversammlung der European Journalism Training Association (EJTA) an der FHWien der WKW statt. Organisiert wurde die Tagung wurde von der Österreichischen Medienakademie gemeinsam mit dem Studienbereich Journalism & Media Management.
AUSZEICHNUNG
Für das Arbeitsmarktservice ist die vor sieben Jahren gegründete Anlaufstelle für arbeitslose Journalistinnen und Journalisten sowie für Medienschaffende, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitssuchend sind, das beste Beratungsprojekt des Jahres.
NEUWAHL
In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden 242 Kommunikationsexpertinnen und -experten aus Agenturen, Medien, werbetreibender Wirtschaft sowie Vertretende von Ausbildungsstätten, NGOs und Kommunikationsverbänden in das Entscheidungsgremium des Werberats für die Funktionsperiode 2023 bis 2026 gewählt.
ERSCHEINT IM MÄRZ 2024
Die siebte Auflage des Branchenreports bietet Daten, Fakten und Analysen zum österreichischen Medienmarkt und kann ab sofort online vorbestellt werden.
EINREICHUNGEN BIS 10. JÄNNER 2024 MÖGLICH
Einreichungen sind unter www.adgar.at möglich, die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
VERLEIHUNG
Am 7. November 2023 wurde im Bundeskanzleramt zum neunten Mal der Plan Medienpreis für Kinderrechte vergeben. Der Preis zeichnet Medienbeiträge aus, die auf die Lebensumstände und Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen.
MEDIENMANAGER DES JAHRES 2023
Der Geschäftsführer der „Salzburger Nachrichten“ wurde vom Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ zum „Medienmanager des Jahres“ gekürt. Mit dieser Auszeichnung wird jedes Jahr eine Führungskraft im österreichischen Medienmanagement prämiert, die mit ihrer Tätigkeit die Grundlage für Journalismus fördert und somit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.
Werbeimage
Die anerkannte und unabhängige österreichische Reichweitenerhebung Media-Analyse hat das Werbeimage unterschiedlicher Mediengattungen erhoben. Zeitungen und Magazine punkten dabei mit hohen Imagewerten.