News

„Markenaufbau plus Image plus Positionierung plus Differenzierung kann Print besser“
VÖZ-Präsident Markus Mair begrüßte am 30. April Thomas Koch (The DOOH Consultancy) und Matthias Franzen (Media Impact) zum „Print Breakfast“ in der Bel-Etage des Wiener Café Landtmann. Knapp 100 interessierte Zuhörer aus der Werbe- und Medienbranche waren zu Gast um sich über die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu informieren.
Profil-Cover wird im Rahmen des European Newspaper Congress geehrt
Der European Newspaper Congress bringt von 12. bis 14. Mai 500 Medienprofis ins Wiener Rathaus. Außergewöhnliche Medienmacher aus Europa präsentieren ihre Print- und Online-Konzepte aus den Bereichen Content, Strategie und Design. Im Rahmen des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Tageszeitungen, Magazine und Digitalprojekte vergeben. Das Profil wird für sein Cover zum Thema "Der Rechtsruck" ausgezeichnet.
Mehr als 70 Prozent der Ratsstimmen für ein zeitgemäßes Urheberrecht
Am 15. April 2019 hat der Rat der Europäischen Union nach jahrelanger Auseinandersetzung die Richtlinie für ein neues EU-Urheberrecht bestätigt. Bereits am 26. März hatte das Europäische Parlament der Richtlinie zugestimmt. Der Entscheid hat große Bedeutung für den Schutz geistigen Eigentums in der digitalen Welt.
FH Burgenland holt lokalen Journalismus vor den Vorhang
Am 3. April 2019 diskutierten auf der FH Burgenland im Rahmen von "Regio Media" über 125 Journalisten und Medientreibende zur Rolle der Lokal- und Regionalmedien. Unterstützt wurde diese Premiere neben dem Kuratorium für Journalistenausbildung auch vom Verband Österreichischer Zeitungen.
„Wichtiger Beitrag zur Konkurrenzfähigkeit gegenüber Onlinekonzernen“
Der Verband Österreichischer Zeitungen begrüßt den Vorstoß von Finanzminister Hartwig Löger und Medienminister Gernot Blümel im Rahmen des heutigen Ministerrates, zumindest 15 Mio. Euro aus den Einnahmen der neuen Digitalsteuer für den digitalen Transformationsprozess österreichischer Medien zu nutzen.
VÖZ-Vizepräsident Kralinger eröffnet Digital Media Europe 2019
Wie Medien im digitalen Zeitalter die User gewinnen und bei der Stange halten können, dieser für viele Verlagshäuser existenziellen Frage geht der Weltzeitungsverband WAN-IFRA bei der internationalen Konferenz „Digital Media Europe“ in Wien nach. Experten aus aller Welt trafen sich Montag und Dienstag in der Aula der Wissenschaften, auch, um Vorbild-Projekte zu präsentieren.
BM Faßmann, VÖZ-Präsident Mair und Prof. Karmasin zeichnen Forschung zum Medienmarkt aus
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zeichnete gemeinsam mit Wissenschaftsminister Heinz Faßmann am 1. April 2019 herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zum österreichischen Medienmarkt aus. Die feierliche Preisverleihung fand im BMBWF statt.
30. April, Bel-Etage Café Landtmann
Der VÖZ lädt am 30. April um 08.30 Uhr zum Print Breakfast in die Bel Etage des Café Landtmanns (Oppolzergasse 6, 1010 Wien) ein, um die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu unterstreichen. Zu den hochkarätigen Rednern zählen heuer Thomas Koch (The DOOH Consultancy) und Matthias Franzen (Media Impact).
ADGAR 2019 – DIE GALA
VÖZ-Präsident Markus Mair gratulierte den Preisträgern vor rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Media- und Kreativagenturen sowie aus der Medien- und Kommunikationsbranche, und hielt fest: „Werbetreibende Unternehmer und Mediaplaner entdecken die Vorzüge von Zeitungen und Magazinen aufs Neue. Image und Branding sind nicht durch rein absatzorientierte Kampagnen aufzubauen. Der sogenannte Streuverlust wird somit zum „Streugewinn“."
12. bis 14. Mai 2019 im Wiener Rathaus
Der European Newspaper Congress bringt jedes Jahr 500 Medienprofis in Wien zusammen. Im Rahmen des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Tageszeitungen, Magazine und Digitalprojekte vergeben. Chefredakteure und Medienmanager diskutieren über die Zukunft ihrer Branche. Dazu präsentieren außergewöhnliche Medienmacher aus Europa ihre Print- und Online-Konzepte aus den Bereichen Content, Strategie und Design.
„Wichtige Weichenstellung für den Erhalt von unabhängigem Journalismus“
Der Verband Österreichischer Zeitungen begrüßt in einer ersten Stellungnahme das positive Abstimmungsergebnis zur EU-Urheberrechtslinie, welche in der heutigen Plenarsitzung im EU-Parlament in Straßburg erfolgte.
Reform des Urheberrechts
Am 26. März 2019 findet die finale Abstimmung über die Reform des Urheberrechts im EU-Parlament statt. Vor diesem Hintergrund haben der VÖZ und weitere Verbände der österreichischen Kultur- und Kreativwirtschaft sich für die Notwendigkeit der Urheberrechtsreform ausgesprochen. In einer breiten Initiative haben die Tages- und Wochenzeitungen, die im VÖZ vertreten sind dazu eine Kampagne mit dem Claim „Nur ein faires Internet ist ein freies Internet. Ja zur Copyright-Richtlinie!“ unterstützt.
VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG
Der VÖZ prämiert zum neunten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum österreichischen Medienmarkt mit dem Förderpreis Medienforschung. Am 1. April 2019 findet um 16:00 Uhr die feierliche Preisverleihung im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Minoritenplatz 5, 1010 Wien) statt. Melden Sie sich jetzt zur Preisverleihung an.
Branchenkonferenz von 1. bis 2. April 2019 in der Aula der Wissenschaften
Die Branchenkonferenz "Digital Media Europe" kehrt 2019 nach Wien zurück. Die Schwerpunkte werden auf digitale Abonnements und User-Erfahrungen im Login-Bereich gelegt. Das Event findet von 1. bis 2. April 2019 in der Aula der Wissenschaften statt. Für VÖZ-Mitglieder gibt es eine begrenzte Zahl an reduzierten Tickets, die nach dem „First-come-first-serve“-Prinzip vergeben werden.
Jetzt für Aftershowparty anmelden
Die Anmeldefrist zur heißbegehrten ADGAR Aftershowparty am 26. März 2019 um 22.00 Uhr im Wiener Konzerthaus (Lothringerstraße 20, 1030 Wien) hat begonnen. Heuer exclusive Live on Stage: Dr. Alban & Snap! ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
VÖZ und GPA-djp erzielten sozialpartnerschaftliche Einigung
Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) einigten sich in ihrer Verhandlungsrunde am 5. März 2019 auf ein Gehaltsplus von 2,8 Prozent für kaufmännische Angestellte bei Tages- und Wochenzeitungen und deren Online- und Nebenausgaben mit Wirksamkeit ab 1. April 2019.
Österreichischer Preis für Pressefotografie – Einreichungen bis 1. April
Die APA – Austria Presse Agentur und die Bundesinnung der Berufsfotografen schreiben 2019 erneut den österreichischen Preis für Pressefotografie Objektiv aus. Österreichische Pressefotografinnen und -fotografen sind eingeladen, sich auf der Objektiv-Website mit einer Auswahl an erstklassigen, pointierten, verblüffenden, humorvollen, bewegenden und ausdrucksstarken Bildern zu bewerben. Eingereicht werden kann ab sofort in den Kategorien Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Chronik, Kunst und Kultur, Sport sowie Fotoserien.
„Wichtige Weichenstellung für europäische Medienvielfalt im digitalen Zeitalter“
"Die EU-Einigung zum Urheberrecht ist eine überaus wichtige Weichenstellung für die nachhaltige Entwicklung der freien und unabhängigen Presse in Europa. Eine vielfältige Medienlandschaft kann es im digitalen Zeitalter nur geben, wenn journalistische Inhalte vor kommerzieller Ausbeutung geschützt werden. Die grundsätzliche Einigung ist als positiv zu bewerten", erklärte VÖZ-Präsident Markus Mair am 14. Februar 2019 in einer ersten Reaktion auf die erzielte Einigung zur Reform der Urheberrechtsrichtlinie zwischen dem EU-Parlament, den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission.