Die ausgezeichneten Arbeiten im Überblick

Der Förderpreis Medienforschung wurde an zwei Abschlussarbeiten zum Wissenserwerb sowie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz verliehen, der Preisträger des Hannes-Haas-Nachwuchspreises befasste sich mit der Beziehung zwischen Medien und Politik.

Plan Medienpreis für Kinderrechte 2022: Jetzt einreichen!

Die gemeinnützige Privatstiftung Hilfe mit Plan Österreich, die Projekte der Kinderhilfsorganisation Plan International fördert, schreibt auch heuer den „Plan Medienpreis für Kinderrechte“ für Medienbeiträge aus, die auf die Lebensumstände und Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen. Bis 30. Juni 2022 kann eingereicht werden.

Hugo-Portisch-Preis für unbestechlichen Journalismus präsentiert

Am 31. März – dem Vortag des ersten Todestags von Hugo Portisch – hat die „Hugo Portisch Gesellschaft – Verein zur Auszeichnung und Förderung journalistischer Leistungen“ den Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufenen Hugo-Portisch-Preis offiziell vorgestellt. Die Auszeichnung ist mit 60.000 Euro einer der höchstdotierten Journalist/innen-Preise im deutschen Sprachraum.

Hugo-Portisch-Preis als Andenken an einen Ausnahmejournalisten

Zur Präsentation des neu gestifteten Preises im Gedenken an den legendären Doyen des österreichischen Journalismus am 31. März luden die Träger der Hugo Portisch Gesellschaft: das KURIER Medienhaus, der Österreichische Rundfunk und die Österreichische Medienakademie. Ehrengast war Prof. Heinz Nußbaumer, ein langjähriger Weggefährte Hugo Portischs und Ehrenvorsitzender der Hugo Portisch Gesellschaft.

Österreichischer Zeitschriftenpreis 2022 ausgeschrieben

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) prämiert mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis auch heuer wieder herausragende publizistische Beiträge in fünf Kategorien. Bis 30. Juni 2022 kann eingereicht werden.

Plan Mediapreis für Kinderrechte 2021

Am 03.11.2021 vergab die gemeinnützige Privatstiftung Hilfe mit Plan Österreich, die Projekte der Kinderhilfsorganisation Plan International fördert, in Kooperation mit dem Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und dem Bundeskanzleramt zum siebenten Mal den „Plan Medienpreis für Kinderrechte“

Ausgezeichnete Medienforschung gesucht!

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.

Praxisorientierte Medienforschung gesucht!

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.

Österreichischer Zeitschriftenpreis

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband zeichnet heuer wieder hervorragende publizistische Leistungen aus, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. Darüber hinaus wird der Dr. Rudolf Bohmann-Preis für Nachwuchsjournalisten und Nachwuchsjournalistinnen verliehen. Einreichschluss ist der 17. September 2021.

Praxisorientierte Medienforschung gesucht!

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.