Mit dieser Auszeichnung im Gedenken an den langjährigen Chefredakteur, TV-Kommentator und Buchautor Hugo Portisch sollen herausragende journalistische Leistungen im In- und Ausland prämiert werden. Der Hugo-Portisch-Preis wird von der Republik Österreich sowie der Stadt Wien gefördert und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die sich mit der Aufarbeitung und dem Verständnis komplexer politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge – sowohl im österreichischen als auch im europäischen bzw. internationalen Kontext – auseinandersetzen und somit ganz im Sinne des im Vorjahr verstorbenen legendären Doyens des österreichischen Journalismus der Völkerverständigung dienen.
Preis wird 2023 erstmals vergeben
Die erstmalige feierliche Preisverleihung wird im Jahr 2023 rund um den Geburtstag des Namensgebers am 19. Februar stattfinden. Vergeben werden ein Hauptpreis sowie zwei weitere Preise in den Subkategorien Zeitgeschichte/Dokumentation und Nachwuchspreis. Der Hauptpreis ist mit 40.000 Euro dotiert, für die beiden Subkategorien werden jeweils 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit ist der Hugo-Portisch-Preis einer der höchstdotierten Journalist/innen-Preise im deutschen Sprachraum.
Die Auszeichnung wird auf Vorschlag einer hochkarätig besetzten internationalen Jury vergeben. Mit dem Hugo-Portisch-Preis können Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende oder Publizistinnen und Publizisten aller Mediengattungen prämiert werden, die sich über einen längeren Zeitraum durch ihr publizistisches Wirken, ihre hohe Fachkompetenz sowie ihre Unabhängigkeit und Unbestechlichkeit von politischen Gruppierungen oder wirtschaftlichen Lobbys verdient gemacht haben.