VÖZ-Sommerheuriger in Grinzing versammelte rund 200 Gäste

Beim Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ in der Wiener Cobenzlgasse fand am 26. Juni 2025 im Anschluss an die 72. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) der traditionelle VÖZ-Sommerheurige statt. Rund 200 Gäste folgten der Einladung des VÖZ zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre.
Das Verbandsjahr im Überblick

Anlässlich der 72. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen am 26. Juni 2025 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtszeitraum 2024/2025 vorgelegt. Die Publikation dokumentiert die Aktivitäten und Leistungen, die der VÖZ im Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine in den vergangenen zwölf Monaten gesetzt hat.
Gemeinsame Initiative für den österreichischen Medienstandort: „Wo Kunden ihre Werbung buchen, ist nicht egal!“

Erstmals in Österreich haben sich Vertreter aller Mediengattungen – der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) und der Österreichische Rundfunk (ORF) – in einer gemeinsamen Initiative vereint, um die Bedeutung und den hohen Nutzen österreichischer Medien für die werbliche Kommunikation und den Wirtschaftsstandort Österreich zu betonen.
VÖZ-Werbepreis: Prominente Gäste im Wiener Konzerthaus

Mehr als 500 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien waren der Einladung des VÖZ gefolgt und feierten gemeinsam mit den kreativsten Köpfen der Agenturszene. Die Gala wurde von Kabarettist Andreas Vitásek eröffnet, das Moderationsduo Mariella Gittler (ORF) und Werner Sejka (Puls4) führte souverän und mit viel Witz durch den Abend.
Werbepreis ADGAR: Hofer Österreich als Printwerber des Jahres 2024 prämiert

Zur traditionellen ADGAR-Gala ins Wiener Konzerthaus lud der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 13. März 2025. Bei dieser wurden die stärksten, einprägsamsten und kreativsten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres gewürdigt.
Die beste Werbung in einem Magazin

Das ADGAR-Magazin holt die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen im vergangenen Jahr vor den Vorhang und bietet darüber hinaus spannenden Lesestoff zu aktuell relevanten Themen der Medien- und Werbebranche. Das Magazin hat eine Druckauflage von 6.500 Stück. Es wurde an die Gäste der ADGAR-Gala 2025 ausgegeben und dem Branchenmagazin „Horizont“ beigelegt.
ADGAR 2024: Gewinnersujets auf einen Blick

Zusätzlich zum „Printwerber des Jahres“ wurde der begehrte ADGAR-Werbepreis von der hochkarätig besetzten Jury in fünf weiteren Kategorien vergeben. Zu den ausgezeichneten Agenturen zählten in diesem Jahr DDB Wien, BBDO, LWND, Himmer, Buchheim & Partner, Springer & Jacoby Österreich, Havas Village Wien, Publicis Media, UniqueFessler und Demner, Merlicek & Bergmann/DMB. Zudem erhielt der Wiener Städtische Versicherungsverein einen Sonderpreis für den kreativen Einsatz von Printwerbung.
Österreichische Medienakademie kooperiert mit Steirischem Presseclub

Die Österreichische Medienakademie und der Steirische Presseclub starten mit einer neuen Bildungspartnerschaft ins Jahr 2025.
VÖZ und ÖZV luden zum stimmungsvollen Adventempfang

Am 4. Dezember 2024 fand der traditionelle Adventempfang des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) statt. Mehr als 200 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft waren der Einladung der Verbände gefolgt und ließen das Jahr 2024 im weihnachtlichen Ambiente des Palais Esterházy Revue passieren.
Sozialpartner: Qualitätsjournalismus und Medienstandort absichern

Angesichts der wirtschaftlich kritischen Situation der Medienbranche und der gemeinsamen demokratiepolitischen Verantwortung appellieren der Verband Österreichsicher Zeitungen (VÖZ) und die Journalist:innengewerkschaft in der GPA an die koalitionsverhandelnden Parteien, Maßnahmen zur Absicherung des Qualitätsjournalismus und Medienstandortes zu verankern.