News

Media Academy – Jetzt anmelden
Welche Netzwerke werden wie stark genutzt? Wie kann eine Social Media Strategie aussehen, was gilt es zu beachten? Welche Erwartungshaltung haben meine Fans und Follower und wie kann ich meine Leser binden? Roland Trnik beantwortet bei seiner zweitägigen Social Media Safari am 23. und 24. April 2018 diese und zahlreiche weitere Fragen. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
ADGAR 2018 – DIE GÄSTE – ALLE BILDER
650 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien kamen am 8. März in das Wiener Konzerthaus zur 34. ADGAR-Gala. VÖZ-Präsident Thomas Kralinger und Verbandsgeschäftsführer Gerald Grünberger konnten beim größten Werbepreis der Branche zahlreiche prominente Gäste begrüßen. Für Lacher sorgte der Opening-Act des „Reporters ohne Grenzen“ und Politikerschrecks Peter Klien. Durch die ADGAR-Gala führten Kathi Wörndl (RTL II) und Marvin Wolf (ORF). Im Anschluss an die Preisverleihung feierten zusätzlich 350 Gäste der jungen Kreativszene bei der Aftershow-Party mit Culcha Candela und DJ Stari.
ADGAR 2018 – DIE GALA
VÖZ-Präsident Thomas Kralinger gratulierte den ADGAR-Preisträgern im Wiener Konzerthaus vor 650 Gästen aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien und erklärte: "Unsere Printprodukte und Onlineportale sind Premiumplattformen für Werbepartner - es ist eben nicht egal, wo Werbung geschalten wird. Gerade hochwertige Produkte und Dienstleistungen brauchen ein vertrauenswürdiges Umfeld."
ADGAR 2018 – DIE SIEGER – PRESSEBILDER
Der Verband Österreichischer Zeitungen hat am 8. März 2018 zum 34. Mal seinen Werbepreis ADGAR verliehen. Dabei wurden die kreativsten Sujets folgender Agenturen prämiert: Young & Rubicam, Wien Nord, Demner, Merlicek & Bergmann und DDB Wien. Die Sonderpreise gingen an das Artistic Department von Chanel und TUNNEL23. "Printwerber des Jahres" wurde die Raiffeisen Bankengruppe Österreich.
ADGAR 2018 – DAS MAGAZIN
Das ADGAR-Magazin bietet nicht nur spannenden Lesestoff, sondern richtet den Scheinwerfer auf die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen des Landes, die 2018 zum 34. Mal mit dem VÖZ-Werbepreis geehrt wurden. Das Magazin hat eine Auflage von 15.000 Stück und wurde an die Gäste der ADGAR-Gala ausgehändigt sowie dem Branchenmagazin "Horizont" beigelegt.
Fachveranstaltung zur neuen Mobilfunkgeneration
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) und der Verein Digitalradio Österreich laden gemeinsam zu einem Fachvortrag am Montag, den 12. März 2018 von Reiner Müller, dem stellvertretenden Geschäftsführer und Bereichsleiter Technik/IT der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in München, über die Potenziale der neuen Mobilfunktechnologie 5G ein.
VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG
Der VÖZ prämiert zum achten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum österreichischen Medienmarkt mit dem Förderpreis Medienforschung. Am 14. März 2018 findet um 17:00 Uhr die feierliche Preisverleihung im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Minoritenplatz 5, 1010 Wien) statt. Melden Sie sich jetzt zur Preisverleihung an.
Der ADGAR-„Hamma!“ – Jetzt für Aftershowparty anmelden
Die Anmeldefrist zur heißbegehrten ADGAR Aftershowparty am 8. März 2018 um 22.00 Uhr im Wiener Konzerthaus (Lothringerstraße 20, 1030 Wien) hat begonnen. Heuer exclusive Live on Stage: Culcha Candela. Zu internationalem Reggae, Dancehall und Hip-Hop aus Berlin darf bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden. ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Call for Entries für Pressefotopreis
Die APA - Austria Presse Agentur schreibt gemeinsam mit der Bundesinnung der Berufsfotografen heuer wieder den "Objektiv" aus. Einreichungen für den österreichischen Preis für Pressefotografie sind ab sofort bis 1. April 2018 möglich. Ziel des Preises ist es, einen Beitrag zur Förderung von hochwertiger Pressefotografie zu leisten und der steigenden Bedeutung von Qualitätsfotojournalismus vor allem in Zeiten von Falschmeldungen und Quellenunsicherheit Rechnung zu tragen. Als Sponsoren sind APA-PictureDesk, APA-IT, die Landesinnung Wien der Berufsfotografen und der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) an Bord.
IMAS-Umfrage zu Werbeformen in Deutschland
IMAS international hat in einer für Deutschland bevölkerungsrepräsentativ angelegten Studie das Image verschiedener Werbegattungen nach den Schlüsselkriterien „ist nervig“, bietet nützliche Informationen“ und „ist unterhaltsam“ überprüft. Aggregiert man die Akzeptanz der Werbemittel nach der Zahl ihrer Key-Benefits, so liegt Werbung in Print an der Spitze der überprüften Werbeformen.
Media Academy – Jetzt anmelden
Sie wollen Ihre Excel-Kenntnisse auf das nächste Level heben? Im Advanced Seminar der Mediaexpertin Marcela Atria am 15. Februar 2018 erhalten fortgeschrittene Nutzer das notwendige Rüstzeug, um wahre Excel-Profis zu werden. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Präsident Straberger begrüßt fünf neue Vorstandsmitglieder
Das zehnte Jahr der Präsidentschaft von Michael Straberger startet mit zahlreichen neuen Persönlichkeiten. So wurde im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des Vereins "Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft", Trägerverein des Österreichischen Werberates, am 23. Jänner 2018, fünf neue Vorstandsmitglieder offiziell bestätigt und die Funktion des Vize-Präsidenten übergeben.
ANZEIGE DES JAHRES 2017 – ADGAR-HALBZEITSIEGER STEHEN FEST
Mit der 2. Halbjahreswertung 2017 sicherten sich etliche namhafte Agenturen gute Ausgangspositionen im Rennen um die besten Anzeigen des Jahres, das beim ADGAR-Finale 2018 entschieden wird. Den ersten Platz in der Kategorie "Auto & Motor" holte sich WIEN NORD, Merlicek & Grossebner gewann in der Kategorie "Handel & Konsum- und Luxusgüter", Demner, Merlicek & Bergmann in der Kategorie "Dienstleistungen" und DDB Wien in der Kategorie "Social Advertising".
Media Academy Kompakt – Jetzt Last-Minute-Plätze sichern
Der auf Medienfragen spezialisierte Rechtsanwalt und ständige Berater des VÖZ Mag. Paul Pichler vermittelt am Montag, dem 29. Jänner 2018 die wichtigsten Grundlagen des Werbe- und des Medienrechts. Zielgruppe des Kompakt-Seminars sind Mitarbeiter aus Anzeigen- und Rechtsabteilungen von Medienunternehmen. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Austrian Young PR Award
Im Zuge des "Austrian Young PR Award 2017" erstellten Österreichs Branchentalente 17 Kommunikationskonzepte für den Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ). Um den enormen Umfang und Rechercheaufwand zu würdigen, luden PRVA und VÖZ am 17. Jänner 2018 zur gemeinsamen Konzeptbesprechung. Die Vielfalt und Kreativität der ausgearbeiteten Maßnahmen wurden von der stellvertretenden VÖZ-Geschäftsführerin Nadja Vaskovich, VÖZ-Pressesprecher Markus Kiesenhofer und PR-Consultant Stefanie Kurzweil hoch gelobt.
Mehr als 30.000 News-Beiträge zur Verfügung gestellt
Basierend auf einer ursprünglichen Kooperationsidee von VÖZ und ORF wird die Austria Videoplattform (AVP) von der APA – Austria Presse Agentur seit Jänner 2017 betrieben. Nach dem ersten Jahr ihres Bestehens zieht die APA positive Bilanz. Über die Drehscheibe für den Austausch von redaktionellem Videocontent österreichischer Medienhäuser wurden 2017 insgesamt 31.609 Beiträge zur Verfügung gestellt, darunter 28.831 allein vom ORF. Die Abrufzahlen des AVP-Contents über die Online-Portalpartner kletterten von rund 154.000 im Startmonat Jänner auf Spitzen von mehr als 1,2 Millionen.
1,4 Millionen Kommentare stammten von 8900 Usern
8.900 Facebook-User - und damit nur ein Bruchteil der Nutzer auf der Plattform - haben den Wahlkampf-Diskurs zur Nationalratswahl 2017 bestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt Analyse des Onlinemagazins "mokant.at". Für die Untersuchung wurden laut Aussendung Millionen Daten zum österreichischen Wahlkampf gesammelt. Erfasst wurden rund 40 Facebook-Seiten von Politikern und Medien von August bis Oktober 2017.
Media Academy Kompakt – Jetzt für weiteren Termin anmelden
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt ab Mai 2018 strenge Compliance-Vorschriften. Der auf Medienfragen spezialisierte Rechtsanwalt und ständige Berater des VÖZ Mag. Paul Pichler bietet eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses, einer Privacy Notice und einer Einwilligungserklärung an. Die Kompakt-Seminare am 1. Februar und am 15. Februar sind bereits ausgebucht, daher wird am 28. Februar 2018 ein zusätzlicher Termin angeboten. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.