News

Einreichfrist endet am 17. September 2021
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband zeichnet heuer wieder hervorragende publizistische Leistungen aus, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. Darüber hinaus wird der Dr. Rudolf Bohmann-Preis für Nachwuchsjournalisten und Nachwuchsjournalistinnen verliehen. Einreichschluss ist der 17. September 2021.
VÖZ Förderpreis 2021
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.
22. – 23. September 2021
Als Hybrid-Konzept mit beschränkter Teilnehmerzahl werden nun auch die Medientage 2021 hohen Sicherheitsanforderungen gerecht. Die TV -Talkshows sowie zusätzliche Breakout-Sessions und ein Get-together beim Public Viewing ermöglichen trotz der aktuell unsicheren Situation rund um Covid-19 eine hohen Sicherheitsstandards gerechte Abhaltung.
Digitaler WAN-IFRA-Kongress
Die World Association of News Publishers (WAN IFRA) veranstaltet ihren jährlichen Digitalkongress Digital Media Europe von 07. - 10. September 2021. Auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen findet der Kongress auch dieses Jahr wieder in einem virtuellen Format statt.
ORF-Stiftungsrat bestellt neuen ORF-Generaldirektor
Mit der heutigen Entscheidung stellte der ORF Stiftungsrat die Weichen für die zukünftige Ausrichtung des Österreichischen Rundfunks.
Ernst Swoboda (1959-2021)
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) trauert um einen verdienstvollen Juristen und Manager der österreichischen Medienlandschaft.
Meilenstein bei Digitalförderung
Mit der Erhöhung der regulär zur Verfügung stehenden Mittel von 15 Millionen auf 20 Millionen Euro, wurde eine lange vom VÖZ geforderte Verbesserung berücksichtigt.
VÖZ Förderpreis 2021
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.
European Publishing Award 2021
Beim jährlichen European Publishing Congress werden vom Medienverlag Oberauer auch die European Publishing Awards vergeben. Damit werden die besten Zeitungen, Magazine und digitalen Medien Europas ausgezeichnet. Unter den Gewinnern 2021 finden sich auch zahlreiche VÖZ-Mitglieder.
Der VÖZ Newsletter geht in die Sommerpause
Der nächste Newsletter erscheint nach der Sommerpause im September 2021.
VÖZ-ZEITUNGSMATINÉE ZU ZUKUNFTSFRAGEN FÜR DIE BRANCHE
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) lud am 24. Juni 2021 vormittags anlässlich seiner 68. Generalversammlung zur Zeitungsmatinée in das Wiener Hotel Park Hyatt. Aufgrund der nach wie vor geltenden Sicherheitsbestimmungen bedingt durch die Corona-Pandemie, fand die Zeitungsmatinee in einem sehr stark eingeschränkten Rahmen im Kreis der Mitglieder statt. VÖZ-Präsident Markus Mair konnte Bundesminister Martin Kocher, den Generaldirektor des Österreichischen Rundfunk Alexander Wrabetz, GroupM CEO Andreas Vretscha, Peter Lammerhuber von The Innovation Company, Helmut Kosa als Managing Partner von &US sowie den für Medienpolitik zuständigen Kanzlerbeauftragten Gerald Fleischmann als Referenten begrüßen. (Mit Fotogalerie)
TRADITIONELLER NETZWERKTREFF MIT ENTSCHEIDERN AUS POLITIK, MEDIEN UND WIRTSCHAFT
Der Heurigenabend, zu dem der Verband Österreichischer Zeitungen im Anschluss an seine 68. Generalversammlung lud, ist ein jährlicher Fixtermin für die heimische Medienszene und zahlreiche Entscheidungsträger aus Politik, Medien und Wirtschaft. Bedingt durch die Corona-Pandemie und den gebotenen COVID-Sicherheitsmaßnahmen, fand der VÖZ-Heurige allerdings in diesem Jahr in einem stark eingeschränkten Rahmen statt. (Mit Fotogalerie)
Geschäftsbericht 2020/21 präsentiert
Am 24. Juni 2021 fand die 68. Generalversammlung des VÖZ, mit einer Leistungsschau des letzten Verbandsjahres, in Wien statt. Präsident Markus Mair und Geschäftsführer Gerald Grünberger legten Bericht über die vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen, welche der VÖZ im Interesse der heimischen Zeitungen und Magazine verlegerischer Herkunft gesetzt hatte. Zudem wurde der Geschäftsbericht, der alle Themen im Detail beinhaltet, präsentiert.
BDZV-Digitalkongress am 17. Juni
Der BDZV richtet am 17. Juni 2021 zum dritten Mal den Digitalkongress „beBETA – journalism in progress“ aus. Nach der erstmaligen, coronabedingten virtuellen Veranstaltung im letzten Jahr, wird der Kongress auch dieses Jahr wieder online stattfinden.
EUROPEAN PUBLISHING CONGRESS 2021 am 15. Juni
Diese Frage steht im Mittelpunkt des virtuellen Kongresses, bei dem europäische Publisher über zukunftsweisende Print- und Online-Konzepte beraten. Dabei werden folgende Themen behandelt: Wie stellen sich Europas Medien auf die Zukunft ein? Welche Inhalte haben sich im Corona-Jahr als tragfähig herausgestellt, auf welche kann verzichtet werden? Brauchen wir noch den klassischen Newsroom? Wie leistungsfähig sind unsere Teams im Homeoffice? Wie nachhaltig ist der Boom bei Digitalabos? Werden Anzeigen nochmals wichtig werden und was bleibt von Events und Nebengeschäften? Können wir auf Geld vom Staat verzichten?
Neue Excel-Seminare im Juli
Mediaexpertin Marcela Atria vermittelt in zwei Sommer-Webinaren Kenntnisse rund um Excel-Texte bzw. -Diagramme und geht dabei auf praxisrelevante Fragestellungen von Mitarbeitern in Medienunternehmen ein.
DER UMFASSENDE BRANCHENREPORT ZUR ONLINEPLATTFORM MEDIENHANDBUCH.AT
Am 28. Oktober 2021 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.
Virtual Newsroom Summit 2021 von 8. bis 10. Juni
Beim Virtual Newsroom Summit 2021, der von 08. bis 10. Juni stattfindet, tauschen sich Führungskräfte von internationalen Newsrooms darüber aus, wie sehr sich Nachrichtenredaktionen im letzten Jahr verändert haben.