Ab sofort ist die Österreichische Medienakademie (ÖMA) auf einer neuen Website erreichbar sowie unter dem neuen Namen auch in den sozialen Netzwerken aktiv.
Am 24. März hat der Nationalrat die Novellierung des KommAustria-Gesetzes und des Digitalsteuergesetzes beschlossen. Damit wird auch grünes Licht für die Digitaltransformationsförderung gegeben.
Die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) 2021 bescheinigt insbesondere den digitalen Angeboten der österreichischen Tages- und Wochenzeitungen sowie Magazinen einen deutlichen Beliebtheitszuwachs in der wichtigen Zielgruppe der Entscheiderinnen und Entscheider.
Die Mitgliedsmedien des Verbands Österreichischer Zeitungen unterstützen rund um den Welt-Recyclingtag am 18. März die Kampagne von Two Sides. Gemeinsam machen sie auf die Bedeutung des Recyclings von Papier und Printprodukten aufmerksam.
Sozialpartnerschaftlicher Erfolg: Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft GPA erzielen einen gemeinsamen Tarifabschluss für Journalistinnen und Journalisten sowie kaufmännische Angestellte in Zeitungsbetrieben. Die Gehälter werden um 3,2 Prozent angehoben.
Gleich vormerken: Am 19. und 20. Juni 2022 stellen die besten europäischen Medienmacherinnen und Medienmacher ihre Strategien für die kommenden Herausforderungen vor und tauschen sich über die Zukunft der Branche aus.
Im Jahr 2021 ist die Zahl an Fällen, bei denen der Österreichische Presserat eingeschaltet wurde, im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich angestiegen: 647 Fälle beschäftigten den Presserat im vergangenen Jahr, das sind mehr als je zuvor. 2020 waren es noch 418 gewesen.
Verwundert nimmt der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) die Nachricht zur Kenntnis, wonach einzelne Suchmaschinenbetreiber, um der Urheberrechtsnovelle zu entsprechen, Vertragsabschlüsse einfordern und andernfalls ab 1. April die Anzeige von erweiterten Nachrichtenvorschauen einschränken würden.
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) prämiert mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis auch heuer wieder herausragende publizistische Beiträge in fünf Kategorien. Bis 30. Juni 2022 kann eingereicht werden.
Aviso: Am 5. Mai 2022 findet der diesjährige Kommunikationstag des Public Relations Verband Austria (PRVA) erstmals als Hybridveranstaltung im Student Hotel Vienna und online statt. Das große PR-Branchenevent steht heuer unter dem Motto "Kante zeigen und Brücken bauen: Was Kommunikation für die Gesellschaft leisten muss".
In einer neuen dreiteiligen Webinarreihe beleuchtet die Österreichische Medienakademie das Netzwerk LinkedIn: Vom Algorithmus über Performance-Messung und erfolgversprechende Content-Strategien bis hin zu Social Advertising erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Möglichkeiten LinkedIn bietet und wie sie das Netzwerk beruflich optimal nutzen können. Jetzt gleich anmelden!
Die Media Academy hält ab sofort neue Weiterbildungsformate für VÖZ-Mitglieder ab: Vermittelt werden etwa die professionelle Nutzung von Social Media sowie praxisbezogene Tipps und Tricks für den beruflichen Alltag.
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt die heute im Ministerrat beschlossene Initiative zur Neuorganisation der Medienförderung mit einer klaren Trennung zwischen der Inseratenvergabe durch die öffentliche Hand und der Presseförderung.
Anfang des Jahres hat Michaela Reisinger die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) übernommen. Sie agiert in dieser Funktion für den VÖZ, den Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) sowie MISCHA, die Medienkompetenz-Initiative Medien in Schule und Ausbildung.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) fördert mit dem „Stipendium Forschung & Journalismus“ Journalistinnen und Journalisten dabei, sich innovativen Projekten ohne Zeitdruck zu widmen. Nun wurden die Stipendien für Wissenschaftsjournalismus zum dritten Mal vergeben.
Das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) startet in das 44. Bestandsjahr mit neuem Namen und Markenauftritt. Die Österreichische Medienakademie wird derzeit vom VÖZ, dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband sowie der GPA getragen.
Die Ergebnisse der aktuellen Konsumentenstudie im Auftrag des Österreichischen Werberats liegen vor. ÖWR-Präsident Michael Straberger fasst die Ergebnisse zusammen: „KonsumentInnen nehmen Werbung als unverzichtbaren Wirtschaftsfaktor war."