Presserat: Hohe Fallzahl, aber weniger Ethikverstöße

Im Jahr 2022 ist die Fallzahl im Vorjahresvergleich zwar gesunken, aber noch immer überdurchschnittlich hoch: Den Presserat beschäftigten insgesamt 435 Fälle, im Jahr 2021 waren es noch 647 gewesen.
Neue Kampagnenwelle von „Du bist, was du liest.“

Mit der Gattungsmarketing-Kampagne „Du bist, was du liest.“, die von den österreichischen Kauftages- und Wochenzeitungen getragen wird, betont der Verband Österreichischer Zeitungen die Bedeutung von Medien verlegerischer Herkunft für unsere liberale demokratische Gesellschaft. Im Frühjahr 2023 startete die nächste Welle der Kampagne, für die ein neuer Schwerpunkt herausgearbeitet wurde.
European Publishing Awards 2023: Einreichfrist endet bald

Bisher wurden rund 300 Einreichungen für die European Publishing Awards verzeichnet. Nur noch wenige Tage können journalistische Magazine und Digitalprodukte eingereicht werden.
Last Call: Hugo Portisch-Preis für Journalistinnen und Journalisten

Der Hugo Portisch JournalistInnen-Preis ist einer der höchstdotierten Journalismuspreise im deutschen Sprachraum und wird für herausragende journalistische Leistungen vergeben. Einreichungen und Nominierungen sind nur noch bis 31.12.2022 möglich.
Förderpreis Wissenschaft und Medien: Verlängerung der Einreichfrist bis 9. Jänner 2023

Der Verband Österreichischer Zeitungen prämiert mit dem erweiterten Förderpreis Wissenschaft und Medien in drei Kategorien praxisorientierte Medienforschung und wissenschaftsjournalistische Beiträge. Die Einreichfrist wurde bis zum 9. Jänner 2023 verlängert.
„Magazine und Fachzeitschriften leisten wichtigen Beitrag für unsere Informationsgesellschaft“

Der Verband Österreichischer Zeitungen macht gemeinsam mit dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) auf den Mehrwert von Zeitschriften, Special-Interest-Magazinen und Fachmedien aufmerksam.
Digitale Transformation: VÖZ begrüßt rasche Abwicklung der Fördervergabe

GF Grünberger: „Vielzahl an Einreichungen vonseiten der VÖZ-Mitglieder zeigt, wie ernst Medienhäuser verlegerischer Herkunft ihre Transformation ins Digitale nehmen“
ÖAW schreibt wieder „Stipendium Forschung und Journalismus“ aus

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) schreibt zum vierten Mal Stipendien für Wissenschaftsjournalismus aus. Unterstützt werden innovative wissenschaftsjournalistische Vorhaben zu Themen, die in der tagesaktuellen Berichterstattung bisher selten aufgegriffen werden.
Hugo Portisch-Preis für Journalistinnen und Journalisten

Die Hugo Portisch-Gesellschaft vergibt mit dem Hugo Portisch JournalistInnen-Preis einen der höchstdotierten Journalismuspreise im deutschen Sprachraum für herausragende journalistische Leistungen. Einreichungen und Nominierungen sind bis 31.12.2022 möglich.
VÖZ sieht gute Ansätze im Medienpaket der Bundesregierung

Neustrukturierung der Medienförderung und stärkerer Fokus auf Transparenz zu begrüßen; Kritik an Entscheidung zur Zukunft der „Wiener Zeitung“