News

28. JUNI 2018 – RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AM STADTPARK
Mit dem weltbekannten Autor und Digitalisierungskritiker Andrew Keen, dem Big Data-Experten und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger, der Vorsitzenden des Europäischen Datenschutzausschusses und Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde Andrea Jelinek sowie der Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina konnte der VÖZ für die Zeitungsmatinée anlässlich seiner 65. Generalversammlung besonders hochkarätige Vortragende gewinnen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2018 ab 9.00 Uhr in der Raiffeisen Bank International AG (Am Stadtpark 9, 1030 Wien) statt.
VÖZ-BOARD DIGITALE MEDIEN STUDY TOUR
London galt lange Zeit als Finanz- und Medienhauptstadt Europas. US-Technologieunternehmen wie Facebook oder Google sind dort mit besonders großen Büros vertreten und es ist eine englischsprachige Anlaufstelle für amerikanische Medienunternehmen, die Geschäfte auf dem Kontinent machen. Doch der Brexit stellt auch den Medienstandort London in Frage. Unter der Leitung des Board-Vorsitzenden Eugen A. Russ besuchte die österreichische Delegation daher vom 23. bis zum 24. Mai 2018 eine Medienmetropole im Umbruch.
ZEITSCHRIFTENPREIS: CALL FOR ENTRIES
Alljährlich zeichnet der Zeitschriften- und Fachmedienverband hervorragende publizistische Leistungen aus dem Bereich der Zeitschriften mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis aus. Ausgezeichnet werden im weitesten Sinne Beiträge aller in Österreich erscheinenden Publikationen in gedruckter oder digitaler Form, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. 2018 wird der Österreichische Zeitschriftenpreis wieder in fünf Kategorien vergeben. Jede Kategorie ist mit 1.500 Euro Preisgeld dotiert. Einreichschluss ist der 31. August 2018.
WIE TECHNOLOGIE UNSERE ZUKUNFT BESTIMMT
Am 13. und 14. Juni 2018 findet der bereits zehnte Werbeplanung.at SUMMIT statt. Die Digital Communication Conference hat sich als Österreichs bedeutendste Konferenz für die Digital-Branche etabliert. Der Kongress hatte 2009 sein erfolgreiches Debüt und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Vernetzen Sie sich mit den deutschsprachigen Digitalisten im Herzen Wiens und erfahren Sie über brandaktuelle Trends, um sich aktiv weiterzubilden. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an digitale Werber und Kommunikatoren und findet erstmalig im Hilton Danube Waterfront statt.
Positive Bilanz nach einem Jahr: Die Hälfte der Betreuten arbeitet wieder
Das Projekt "AJOUR - Arbeit für JournalistInnen" zog eine erfolgreiche erste Jahresbilanz. 40 von 80 betreuten arbeitslosen Journalisten und Journalistinnen haben wieder einen Job oder die Aussicht auf einen solchen. Deshalb wurde das Projekt um ein weiteres Jahr verlängert, gab Petra Draxl, Landesgeschäftsführerin des AMS Wien, am 18. Mai 2018 in einer Pressekonferenz bekannt. Finanziert wird das Projekt vom AMS Wien und vom "Verein zur Förderung der beruflichen Entwicklung von JournalistInnen" - getragen von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, dem Presseclub Concordia und dem Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ).
Mut zur Veränderung: 500 Medienprofis in Wien
Rund 500 Medienprofis diskutierten beim European Newspaper Congress 2018 vom 13. bis zum 15. Mai über die Zukunft ihrer Branche. VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger begrüßte die internationalen Gäste im "Printland Österreich" und betonte den gesellschaftlichen Mehrwert von redaktionellem Printjournalismus in einer digitalen Welt. Burda-Vorstand Philipp Welte und Tamedia-Chefredakteur Arthur Rutishauser forderten von klassische Medienhäusern Mut zur Veränderung.
18. BDZV- und WAN-IFRA-Kongress von 21. bis 22. Juni 2018 in Berlin
Welche digitalen Bezahlangebote sind im Markt erfolgreich? Wie werden journalistische Produkte datengetrieben weiterentwickelt? Wie können Zeitungen die Blockchain nutzen? Am 21. und 22. Juni treffen sich die Digital-Entscheider der Medienbranche in Berlin, um mit internationalen Experten diese und weitere Fragen zu diskutieren. Der 18. "Zeitung Digital"-Kongress vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und dem Weltverband der Zeitungen und Nachrich­tenmedien (WAN-IFRA) zeigt mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen aus aller Welt, wie die Branche auf die digitalen Herausforderungen reagiert. VÖZ-Mitglieder erhalten mit dem Anmeldestichwort "VÖZ-Rabatt" den reduzierten Mitgliedertarif.
Kuratorium für Journalistenausbildung
Das Österreichische Journalisten-Kolleg ist die berufsbegleitende Journalistenschule für motivierte junge Journalisten und Quereinsteiger mit Leidenschaft für Journalismus. Die Bewerbungfrist endet am 23. Mai 2018.
Video: Print Summit Austria 2018
Beim Print Summit Austria 2018 diskutierten VÖZ-Vizepräsident Helmut Hanusch, Olaf Hartmann (Multisense Institut für sensorisches Marketing), Angelika Trachtenberg (BRAND NEU), Christine Antlanger-Winter (Mindshare) und Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich) über Print als Nachhaltigkeitsfaktor im Mediamix.
Fokus auf einzigartige Werbequalitäten bei Print Summit Austria 2018
"Wer Österreichs Zeitungen und Magazine liest, tut dies besonders fokussiert. Daher ist Print nach wie vor der klare Aufmerksamkeitschampion am Werbemarkt“, erklärte der Vorsitzende im Board Werbemarkt und Vizepräsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen Helmut Hanusch beim Print Summit Austria, zu dem der VÖZ am 8. Mai 2018 150 Gäste aus der werbetreibenden Wirtschaft, der Werbe- und Agenturszene sowie der Medienbranche im Architekturzentrum Wien empfing.
Gemeinsames „In Memoriam“ zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und seine Mitglieder gedenken in einer gemeinsamen Inseratenwelle zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2018 jener Journalisten, die in Ausübung ihrer Tätigkeit getötet wurden. "Im weltweiten Kampf für Pressefreiheit stehen Journalisten meist an vorderster Front und sind dadurch einer besonderen Gefahr ausgesetzt", erklärte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger.
8. Mai, Architekturzentrum Wien
Der VÖZ lädt am 8. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr zum Print Summit Austria 2018 im Architekturzentrum Wien (Museumsplatz 1, 1070 Wien) ein, um die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu unterstreichen. Zu den hochkarätigen Rednern zählen Olaf Hartmann (Multisense Institut für sensorisches Marketing), Angelika Trachtenberg (BRAND NEU), Christine Antlanger-Winter (Mindshare) und Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich). Moderiert wird das Branchenevent von der Mediaexpertin Marcela Atria (Atrium Consulting).
Rechtliche Lösung zur Wahrung der Privatsphäre von Usern bei Vorstandsklausur präsentiert
Die VÖZ-Mitgliedsmedien haben ihre Geschäftsmodelle stets mit dem berechtigen Bedürfnis nach Datenschutz und Privatsphäre in Einklang gebracht und werden dies auch mit Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 tun. "Gerade die beunruhigenden Nachrichten in der Facebook-Causa Cambridge Analytica bestärken unsere Mitgliedsmedien dabei, auch weiterhin die Interessen unserer Nutzerinnen und Nutzer ins Zentrum ihrer digitalen Aktivitäten zu rücken", erklärte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger anlässlich der Vorstandsklausur des Verbandes Österreichischer Zeitungen vom 21. bis zum 24. April 2018 in Saalfelden, bei der das Thema Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre von Usern im Mittelpunkt stand.
VÖZ-VORSTANDSKLAUSUR 2018 IN SAALFELDEN
Die diesjährige VÖZ-Klausur fand auf Einladung des ÖAMTC vom 21. bis zum 24. April 2018 in Saalfelden statt. Auf der umfangreichen Agenda stand unter anderem ein Bericht von Generaldirektor Alexander Wrabetz über die digitalen Aktivitäten des ORF. Zudem wurden die Innovationspotenziale von zahlreichen Zukunftsfeldern wie Kryptowährungen, künstliche Intelligenz und Sprachassistenzsysteme ausgelotet.
„Äußerst positive Maßnahme zur Stärkung der Presse- und Medienfreiheit“
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt die geplanten Ausnahmeregelungen der Bundesregierung bei der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für heimische Medienunternehmen ausdrücklich. "Mit den Datenschutz-Anpassungen schafft die Bundesregierung Rechtssicherheit für Medien und setzt damit eine nachhaltige Maßnahme zur Stärkung der Presse- und Medienfreiheit", so VÖZ-Präsident Thomas Kralinger am 19. April 2018. "Gerade angesichts der aktuell aufgeheizten medienpolitischen Debatte ist dies ein wichtiges und äußerst positives Signal, das zeigt, dass wir die Bundesregierung durchaus an ihren Taten messen können."
Hauptpreis an „Presse“-Redakteurin Eva Winroither
Am 13. April wurde Eva Winroither („Die Presse“) mit dem Hauptpreis des „Journalistenpreis Integration" ausgezeichnet. Weitere Preise in den Kategorien Radio, TV und Online gingen an Kerstin Tretina (Ö1), Hanno Settele (ORF) und Nadja Sarwat (orf.at).
Sozialpartnerschaftliche Einigung zwischen VÖZ und GPA-djp
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) einigte sich am 9. April 2018 nach drei Verhandlungsrunden auf eine Erhöhung der Löhne und Verbesserungen im Rahmenrecht für die rund 2.500 Expeditarbeiter, Redaktions- und Verwaltungsgehilfen, Zusteller und Austräger.
VÖZ und GPA-djp einigen sich auf Gehaltsplus ab 1. April 2018
Mit 1. April 2018 werden die Mindestgrundgehälter für die 2.700 kaufmännischen Angestellten bei Tages- und Wochenzeitungen und deren Online- und Nebenausgaben um 2,7 Prozent angehoben. Darauf einigten sich der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) in ihrer dritten Kollektivvertrags-Verhandlungsrunde Ende März 2018.