Auf zahlreichen internationalen Plattformen wird das Surfverhalten ohne Wissen der Nutzer verfolgt und für Werbezwecke verwendet. Österreichische Medien setzen hier auf die Prinzipien Transparenz und Zustimmung, daher hat der VÖZ einen rechtlichen Rahmen für einen technischen Standard ausgearbeitet und seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. „In einer zunehmend komplexer werdenden Informationswelt stiften unsere Mitgliedsmedien Orientierung und stehen beim Publikum für Vertrauen. Daher ist es für uns selbstverständlich, auch beim Datenschutz in der Onlinewerbung auf transparente, rechtskonforme und ethisch saubere Prozesse zu bestehen“, so Kralinger.
Dieser Rahmen gelte für Werbenetzwerke und selbstverständlich auch für Mediaagenturen. „Die österreichischen Verleger werden auch in Zukunft darauf achten, dass in allen Geschäftsbeziehungen der Datenschutz und damit auch das Vertrauen der Nutzer gewahrt bleibt. Schließlich ist das Vertrauen in die Integrität unserer Medienmarken unser höchstes Gut. Von diesen vertrauenswürdigen Kundenbeziehungen profitiert letztlich auch die werbetreibende Wirtschaft“, so Kralinger.