News

für den publizistischen Bereich
Mit dem Bundesgesetzblatt I 60/2020, ausgegeben am 7. Juli 2020, wurde die Steuer für bestimmte Lieferungen und Leistungen im „publizistischen Bereich“ vorübergehend, nämlich im Zeitraum von 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 auf 5 % abgesenkt.
Für Wochenzeitungen, Zeitschriften, Regional- und Onlinemedien
Der Nationalrat hat beschlossen, zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19 Krisensituation auf die Einnahmensituation der österreichischen Printmedien sowie Onlinezeitungen und -zeitschriften einmalig im Jahr 2020 in Ergänzung zu den bereits geregelten Sonderfördermaßnahmen insgesamt 3 Mio Euro bereitzustellen.
Appell an Gesetzgeber: Umsatzsteuerreduzierung praxistauglich gestalten
Bei der Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen am 25. Juni 2020 haben die Vorstandsmitglieder Markus Mair erneut zum VÖZ-Präsidenten gewählt. Der Vorstandsvorsitzende der Styria Media Group AG wurde vor zwei Jahren erstmals zum VÖZ-Präsidenten gewählt und steht seitdem dem Branchenverband vor.
Neuausrichtung und Schulterschluss heimischer Medien / 23. – 24. September 2020
Neues Konzept, bewährte Stärken: Hochkarätiger Branchentreff wird zum TV- und Streaming-Event. Exklusives Networking vor Ort und Einbindung von Partnern sind weiterhin gegeben.
Plan Österreich zeichnet Beiträge zu Rechten von Buben und Mädchen aus
Beiträge von Journalistinnen und Journalisten, die beispielhaft auf die Rechte von Heranwachsenden aufmerksam machen, können mit dem Plan Medienpreis für Kinderrechte ausgezeichnet werden. Einreichschluss ist der 30. Juni 2020.
Absage der ADGAR-Gala 2020 am 16.09.2020 | Terminaviso ADGAR-Gala 2021: 16.09.2021
Der Verband Österreichischer Zeitungen hat sich nach eingehender Beratung dazu entschlossen, die ursprünglich auf Mittwoch, den 16. September 2020 verschobene ADGAR-Gala abzusagen. Die diesjährigen Gewinner werden im September 2020 bekannt gegeben.
Wichtiger Konjunkturimpuls für die am stärksten betroffene Mediengattung
„Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Zeitungen, Magazine und deren Onlineausgaben auf 5 % ist ein wichtiger Konjunkturimpuls“, so VÖZ-Präsident Markus Mair in einer ersten Reaktion zur Ankündigung der Bundesregierung, welche heute von den Ministern Köstinger und Blümel präsentiert wurde.
DER UMFASSENDE BRANCHENREPORT ZUR ONLINEPLATTFORM MEDIENHANDBUCH.AT
Am 12. Oktober 2020 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche. Sichern Sie sich jetzt einen einmaligen Corona-Rabatt von 20% auf Ihre Einschaltung im Medienhandbuch 2020.
Kampagne der IAA Austria zu den Stärken von Werbung
Das Marketingbudget zu kürzen, ist für viele Unternehmen momentan eine verführerische Möglichkeit, rasch Kosten zu sparen. Doch Studien und zahlreiche Beispiele aus der Vergangenheit beweisen, dass genau das ein fataler Fehler wäre.
30% „Corona-Rabatt“ auf drei Monate medienhandbuch.at
30% „Corona-Rabatt“ - drei Monate Zugang zum Premium-Angebot des Medienhandbuches zum Preis von EUR 168,- statt EUR 240,- (zzgl. MwSt.). Gilt für Bestellungen bis einschließlich 30. Juni 2020.
#beBETA – journalism in progress
Der BDZV richtet am 27. Mai den Digitalkongress „beBETA“ aus. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wird die Veranstaltung dieses Jahr im Netz stattfinden und als Videokonferenz gestreamt. Damit zeigt der BDZV Wege auf, wie Verlage im digitalen Geschäft erfolgreich sein können.
SOZIALPARTNERSCHAFTLICHE EINIGUNG ZWISCHEN VÖZ UND GPA-DJP
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) einigte sich am 9. April 2020 auf eine Erhöhung der Löhne und Verbesserungen im Rahmenrecht für die rund 2.500 Expeditarbeiter, Redaktions- und Verwaltungsgehilfen, Zusteller und Austräger.
Zeitung in der Schule begründet eine neue Marke
Mit „MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung“ begründet der Verein Zeitung in der Schule eine neue Marke und ein neues Angebot. Unter diesem Brand bietet Zeitung in der Schule ein besonderes Paket für Schulen an, das die Förderung der Medienkompetenz auch in Corona-Zeiten bestmöglich unterstützen soll.
Chefredakteur Hannes Schopf (1947-2020)
Der Verband Österreichischer Zeitungen ist vom Ableben seines langjährigen Pressesprechers tief betroffen. Der 1947 geborene Hannes Schopf prägte die Entwicklung des heimischen Journalismus in verschiedenen Funktionen.
Positive Resonanz auf die VÖZ-Initiative gegen Fake News
Falsche Informationen zum Coronavirus verbreiten sich mindestens genauso schnell wie das Virus selbst. Fake News und Verschwörungstheorien kursieren seit Wochen im Netz und verbreiten sich via Social Media im Eilschritt. Die WHO spricht neben der durch das COVID-19-Virus ausgelösten Pandemie, von einer damit einhergehenden "Infodemie". In Krisenzeiten steigt naturgemäß der Informationsbedarf – heimische Medien, neben TV und Radio vor allem auch Zeitungen und Magazine, können starken Zulauf verbuchen.
VÖZ: Unterstützung grundsätzlich positiv, Kritik an Verteilungsmechanismus
Private Medienunternehmen werden überwiegend aus Werbeeinahmen finanziert. Durch die COVID-19-Krise sind diese Werbeeinnahmen bereits im März 2020 um durchschnittlich 70 % zurückgegangen. „Das heute beschlossene Medienpakt im Rahmen des COVID-19 Gesetzes unterstützt viele Medienunternehmen bei der Fortführung ihrer elementaren Arbeit im Interesse unseres Rechtsstaates und der Öffentlichkeit ...
Zur Situation der Zeitungen und Magazinen in der Corona-Krise
Österreichs Zeitungen und Magazine leisten mit ihrer Berichterstattung zu COVID-19 bzw. den damit verbundenen staatlichen und behördlichen Maßnahmen einen entscheidenden Beitrag im Dienste der Allgemeinheit. Das Grundprinzip der sachlichen Information ohne Panikmache stellt für viele Medienunternehmen verlegerischer Herkunft eine selbstverständliche Verpflichtung dar. Dieses für unsere Gesellschaft elementare Wirken sowie der wichtige Beitrag, den Medien als Informationsdienstleister vermitteln, wurde von Vertretern der Bundesregierung in den letzten Tagen wiederholt erwähnt und gewürdigt.
Neues Datum: Von 04. bis 06. Oktober 2020 im Schloss Schönbrunn
Medienprofis und Publisher aus Europa präsentierten am European Publishing Congress zukunftsweisende Print- und Online-Konzepte.