„Stunde Null“ bei den Österreichischen Medientagen 2019

© Johannes Brunnbauer

Die Österreichischen Medientage am 25. und 26. September 2019 in Wien stehen unter dem Motto „Stunde Null. Die neue Medienrealität“. Unter den hochkarätigen Referenten finden sich unter anderen der Silicon-Valley-Investor Roger McNamee, die Gründerin von Global Digital Women Tijen Onaran und „Die Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. VÖZ-Mitglieder erhalten ermäßigte Tickets.

World News Media Congress in Glasgow

Der 71. World News Media Congress 2019 fand von 1. bis 3. Juni im schottischen Glasgow statt. Thema der Tagung war „newsbrands. audiences. and the gap between.“ Der Golden Pen of Freedom Award des Verbandes wurde posthum an den 2018 getöteten Journalisten Jamal Khashoggi verliehen.

Fernando de Yarza López-Madrazo ist neuer WAN-IFRA-Präsident

Bei der Generalversammlung von WAN-IFRA am 3. Juni 2019 in Glasgow wurde der Spanier Fernando de Yarza López-Madrazo zum neuen Präsidenten gewählt. VÖZ-Geschäftführer Gerald Grünberger wurde in seiner Funktion als Präsident der Direktoren der Mitgliedsverbände bestätigt. Darüber hinaus fand eine Statutenreform des Weltverbandes statt.

Digitalradio kommt per DAB+ nach Österreich

© Digitalradio Österreich / Lea Dietiker

Am 28. Mai 2019 starteten österreichweit neun terrestrische Digitalradios. Die Versorgung über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) erfolgt ab sofort in Wien, Linz, Graz und Bregenz. Der neue Standard ermöglicht mehr Programme, Meinungs- und Themenvielfalt durch zusätzliche Sender, rauschfreien Hörgenuss sowie digitale Zusatzdienste ohne Internet wie Bildinformationen und automatische Sendersuche.

VÖZ-Zeitungsmatinée mit Christopher Pramstaller

Als Audience Editor der Süddeutschen Zeitung bringt Pramstaller Journalismus und Userdaten zusammen. Er hilft so den Redakteuren, ihre Leser besser zu verstehen
und sie mit dem richtigen Content zu versorgen. Ausgangspunkt seines Referats bei der Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen am 27. Juni 2019 ist ein oft Einstein zugeschriebenes Zitat William Bruce Camerons: „Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted counts“

Nils von der Kall spricht bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Nils von der Kall ist ein ausgewiesener Experte im Bereich neuer digitaler Vertriebsmodelle. Der Verlagsleiter Marketing und Vertrieb der Zeit Verlagsgruppe hat in seinem Unternehmen mit Z+ ein innovatives digitales Bezahlmodell etabliert. 4 Thesen für den Erfolg im digitalen Zeitalter stellt er bei der Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen vor.

Eric Gujer ist Speaker bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Eric Gujer

Die Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen bringt hochkarätige Referenten nach Wien. Eric Gujer ist Chefredaktor der Neuen Züricher Zeitung und gilt als besonderer Kenner der Politik Europas und des Nahen Ostens. Er ist gefragte Autorität und Buchautor zu internationalen Strategiefragen und Terrorismus. Sein Thema bei der Zeitungsmatinee lautet „Glaubwürdigkeit in Journalismus und Medien“.

Gedenken an getötete Journalisten

Auch dieses Jahr gedenken die Mitglieder des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit jener internationalen Journalisten, die in Ausübung ihrer Tätigkeit getötet wurden. In einer gemeinsamen Inseratenwelle werden alle 67 Journalisten namentlich genannt. VÖZ-Präsident Markus Mair: „Der Tod dieser Journalisten zeigt, dass Presse- und Meinungsfreiheit in vielen Ländern der Erde kein akzeptiertes Grundrecht ist. In Österreich und der Europäischen Union ist dieses Grundrecht im Wesentlichen unbestritten, allerdings muss auch in unseren Demokratien die Presse- und Meinungsfreiheit stets aufs Neue verteidigt und abgesichert werden.“

Rat der EU stimmt Urheberrechtsreform zu

EU-Urheberrecht Abstimmungsergebnisse

Am 15. April 2019 hat der Rat der Europäischen Union nach jahrelanger Auseinandersetzung die Richtlinie für ein neues EU-Urheberrecht bestätigt. Bereits am 26. März hatte das Europäische Parlament der Richtlinie zugestimmt. Der Entscheid hat große Bedeutung für den Schutz geistigen Eigentums in der digitalen Welt.

1. Tag des Regionaljournalismus

Gemeinsam für Regio Media: Walter Schneeberger (CR ORF Burgenland), Werner Herics (Landesdirektor ORF Burgenland), Robert Hofer (Sprecher & Leiter Kommunikation Santander), Gerald Grünberger (Generalsekretär VÖZ), Daniela Kraus (Presseclub Concordia), Michael Roither (Regio-Media-Organisator und Vizerektor FH Burgenland), Markus Stefanitsch (CR/GF BVZ). © FH Burgenland

Am 3. April 2019 diskutierten auf der FH Burgenland im Rahmen von „Regio Media“ über 125 Journalisten und Medientreibende zur Rolle der Lokal- und Regionalmedien. Unterstützt wurde diese Premiere neben dem Kuratorium für Journalistenausbildung auch vom Verband Österreichischer Zeitungen.