Verschärfte Sorgfaltspflichten für Forenbetreiber?

Im Juni wurden die Schlussanträge des Generalanwalts in der Causa Glawischnig gegen Facebook veröffentlicht. Folgt der EuGH dem Generalanwalt, hat dies auch weitreichende Konsequenzen für Medienunternehmen, die Onlineforen betreiben. Kern des Verfahrens bildet die Frage, inwieweit Facebook verpflichtet ist, nach einer dokumentierten Rechtsverletzung gleichartige rechtswidrige Postings seiner Nutzer proaktiv zu löschen bzw. zu verhindern.
Zukunftsstrategien für das Zeitungsgeschäft

Den Auftakt der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen bildete die Zeitungsmatinée im Wiener Ringturm. Rund 100 Teilnehmer sowie vier hochkarätige, internationale Referenten konnte VÖZ-Präsident Markus Mair willkommen heißen: Den Chefredakteur der „Neuen Zürcher Zeitung“ Eric Gujer, „Zeit“-Verlagsleiter Nils von der Kall, den Audience Editor der „Süddeutschen Zeitung“ Christopher Pramstaller und Lucy Küng vom Reuters Institute der Universität Oxford. Welche Rolle die digitale Transformation für die Medienunternehmen spielt und welche Schlüsse die Verleger aus den Referaten ziehen, zeigt dieser Rückblick.
Erstes Medien-Barcamp in Salzburg

Das erste Medienbarcamp Salzburgs beschäftigte sich mit der Veränderung der Medienbranche durch die Digitalisierung und der Rolle des Salzburger Medienstandorts. Das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) lud in seine Salzburger Räumlichkeiten. Zahlreiche TeilnehmerInnen aus verschiedenen Mediensparten beteiligten sich an den vielfältigen Workshops. Das Barcamp #mediaSBG wurde vom Verband Österreichischer Zeitungen unterstützt.
Darstellung von Menschen mit Behinderung in Medien

„Mit barriefreiemedien.at wird heute ein bedeutsamer und wertvoller Beitrag in Österreich zur Würde jener Menschen, die in diesem Land noch immer mit vielen Hindernissen und Vorbehalten Leben müssen, etabliert“, betonte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger am 31. Mai 2017 im Bundeskanzleramt anlässlich der Präsentation der Onlineplattform, die vom VÖZ finanziell und organisatorisch unterstützt wird.
„Jede Demokratie braucht eine freie Presse“

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2017 unterstreicht der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) gemeinsam mit seinen Mitgliedsmedien die unerlässliche Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit für die Demokratie. Die aktuelle VÖZ-Kampagne „Jedes Wort wert.“ wird dafür mit einem Spezialsujet erweitert. Auf diesem erinnert „Athene“, die als Göttin der griechischen Antike die Grundsätze der Demokratie verkörpert und deren Statue vor dem österreichischen Parlament steht, daran, dass „jede Demokratie eine freie Presse braucht“.