VÖZ-Heuriger versammelt Österreichs Medienszene

Der Heurigenabend, zu dem der Verband Österreichischer Zeitungen im Anschluss an seine 66. Generalversammlung lud, ist ein jährlicher Fixtermin für die heimische Medienszene und zahlreiche Entscheidungsträger aus Politik, Medien und Wirtschaft. Rund 300 Gäste trafen sich beim Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ zum geselligen Beisammensein und Netzwerken. (Mit Fotogalerie)

Vertrauen verschafft Zeitungen Vorsprung im digitalen Wandel

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) lud am 27. Juni 2019 anlässlich seiner 66. Generalversammlung zur Zeitungsmatinée in den Wiener Ringturm. VÖZ-Präsident Markus Mair begrüßte rund 100 Teilnehmer sowie die Referenten Eric Gujer (NZZ-Chefredaktor), Nils von der Kall (ZEIT-Verlagsleiter Marketing und Vertrieb), Christopher Pramstaller (Audience Editor, Süddeutsche Zeitung) und Lucy Küng (Reuters Institute, Universität Oxford). Sie alle nahmen die Digitalisierung der Medienwelt als Ausgangspunkt ihrer Analysen. (Mit Fotogalerie)

Objektiv 2019 vergeben

Brexit © Lisi Niesner

„Brexit“ nannte die Reuters-Fotografin Lisi Niesner ihre Aufnahme, die am Montag, 24. Juni mit dem „Objektiv 2019″-Hauptpreis sowie dem Kategoriepreis für Innen- und Außenpolitik prämiert wurde. Der Preis wurde von der APA – Austria Presse Agentur und der Bundesinnung der Berufsfotografen vergeben und vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) unterstützt.

Erstes Medien-Barcamp in Salzburg

© KFJ

Das erste Medienbarcamp Salzburgs beschäftigte sich mit der Veränderung der Medienbranche durch die Digitalisierung und der Rolle des Salzburger Medienstandorts. Das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) lud in seine Salzburger Räumlichkeiten. Zahlreiche TeilnehmerInnen aus verschiedenen Mediensparten beteiligten sich an den vielfältigen Workshops. Das Barcamp #mediaSBG wurde vom Verband Österreichischer Zeitungen unterstützt.

Zeitungsmatinée bereits ausgebucht

Im Rahmen seiner 66. Generalversammlung bringt der Verband Österreichischer Zeitungen mit der Zeitungsmatinée hochkarätige Referenten nach Wien. Eric Gujer
(Chefredaktor, Neue Züricher Zeitung), Nils von der Kall (Verlagsleiter Marketing und Vertrieb, Zeit Verlagsgruppe), Christopher Pramstaller (Audience Editor, Süddeutsche Zeitung) und Lucy Küng
(Reuters Institute, University of Oxford) sprechen im Wiener Ringturm der VIG über wichtige Zukunftsthemen der Branche.

World News Media Congress in Glasgow

Der 71. World News Media Congress 2019 fand von 1. bis 3. Juni im schottischen Glasgow statt. Thema der Tagung war „newsbrands. audiences. and the gap between.“ Der Golden Pen of Freedom Award des Verbandes wurde posthum an den 2018 getöteten Journalisten Jamal Khashoggi verliehen.

Lucy Küng spricht bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Lucy Küng

Die international gefragte Professorin für Medieninnovationen an der Universität Oslo und Research Fellow am Reuters Institute der Universität Oxford ist Expertin für Strategie, Innovation und Leadership mit besonderem Fokus auf Digitalisierung. Bei der Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen am 27. Juni 2019 spricht sie zum Thema „Going Digital – A Roadmap for Organisational Transformation“

VÖZ-Zeitungsmatinée mit Christopher Pramstaller

Als Audience Editor der Süddeutschen Zeitung bringt Pramstaller Journalismus und Userdaten zusammen. Er hilft so den Redakteuren, ihre Leser besser zu verstehen
und sie mit dem richtigen Content zu versorgen. Ausgangspunkt seines Referats bei der Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen am 27. Juni 2019 ist ein oft Einstein zugeschriebenes Zitat William Bruce Camerons: „Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted counts“

beBETA Digitalkonferenz in Berlin

Die frühere Fachkonferenz des Deutschen Zeitungsverlegerverbandes „Zeitung Digital“ heißt jetzt beBETA. Die Veranstaltung soll Antworten geben auf die Existenzfrage in den Verlagen, wie digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg geführt werden können. Das Kongress-Konzept wurde komplett überarbeitet und bietet in diesem Jahr viele Neuerungen, spannende Formate und einige Überraschungen. VÖZ-Mitglieder erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 990 €.

Werberat lud zur Enquete

Die Funktions- und Wirkungsweisen von Selbstregulierungssystemen und deren Transformation in der modernen Kommunikationswelt standen am 7. Mai 2019 im Mittelpunkt der Enquete des Österreichischen Werberates. Im RadioKulturhaus waren hundert hochkarätige Experten aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Gast.