Live on Stage: Dr. Alban & Snap!

Die Anmeldefrist zur heißbegehrten ADGAR Aftershowparty am 26. März 2019 um 22.00 Uhr im Wiener Konzerthaus (Lothringerstraße 20, 1030 Wien) hat begonnen. Heuer exclusive Live on Stage: Dr. Alban & Snap!
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Gehälter der kaufmännischen Zeitungsangestellten steigen um 2,8 Prozent

Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) einigten sich in ihrer Verhandlungsrunde am 5. März 2019 auf ein Gehaltsplus von 2,8 Prozent für kaufmännische Angestellte bei Tages- und Wochenzeitungen und deren Online- und Nebenausgaben mit Wirksamkeit ab 1. April 2019.
Startschuss für Objektiv 2019

Die APA – Austria Presse Agentur und die Bundesinnung der Berufsfotografen schreiben 2019 erneut den österreichischen Preis für Pressefotografie Objektiv aus. Österreichische Pressefotografinnen und -fotografen sind eingeladen, sich auf der Objektiv-Website mit einer Auswahl an erstklassigen, pointierten, verblüffenden, humorvollen, bewegenden und ausdrucksstarken Bildern zu bewerben. Eingereicht werden kann ab sofort in den Kategorien Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Chronik, Kunst und Kultur, Sport sowie Fotoserien.
VÖZ sieht EU-Einigung zu Urheberrecht positiv

„Die EU-Einigung zum Urheberrecht ist eine überaus wichtige Weichenstellung für die nachhaltige Entwicklung der freien und unabhängigen Presse in Europa. Eine vielfältige Medienlandschaft kann es im digitalen Zeitalter nur geben, wenn journalistische Inhalte vor kommerzieller Ausbeutung geschützt werden. Die grundsätzliche Einigung ist als positiv zu bewerten“, erklärte VÖZ-Präsident Markus Mair am 14. Februar 2019 in einer ersten Reaktion auf die erzielte Einigung zur Reform der Urheberrechtsrichtlinie zwischen dem EU-Parlament, den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission.
European Digital Media Awards 2019

Die European Digital Media Awards 2019 werden vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) an jene Verlage verliehen, die digitale Medien und mobile Strategien als Kernelemente ihres Produktportfolios begreifen. Die Preisverleihung wird 2019 bei der „Digital Media Europe“ in Wien stattfinden. Einreichungen werden bis 26. Februar entgegen genommen.
Neue Geschäftsführerin im Kuratorium für Presseausweise

Der Vorstand des Kuratoriums für Presseausweise hat in seiner Generalversammlung Ende Jänner 2019 Carmen Baumgartner-Pötz einstimmig zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Die Innenpolitik-Redakteurin der „Tiroler Tageszeitung“ bedankte sich bei ihrem Vorgänger Eike-Clemens Kullmann für sein jahrelanges Engagement und seine Verdienste rund um das Kuratorium.
Austria Videoplattform steigerte Abrufe deutlich

Die Austria Videoplattform (AVP) wächst weiter. Der Contentpool für redaktionelle Videoinhalte der österreichischen Medienhäuser erzielte 2018, im zweiten Jahr seines Bestehens, über 10,6 Millionen Abrufe. Dies sei eine Steigerung von 43 Prozent gegenüber 2017 (7,4 Mio.), teilte die APA – Austria Presse Agentur mit. Seit dem Start am 1. Jänner 2017 gab es insgesamt 18 Mio. Abrufe.
Reuters Medien-Trend-Report 2019

Das Reuters Institut hat über 200 Führungskräfte aus dem globalen Digitalbereich zu den zentralen Branchenthemen des Jahres befragt. 2019 rücke demnach die Regulierung von Online-Plattformen in den Fokus. Während die zunehmende Desinformation im Internet Demokratien auf der ganzen Welt untergrabe, stünden Medien vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Darüber hinaus dämpft die Studie die zu hohen Erwartungshaltungen bei Digital-Abos.
VÖZ erfreut über reduzierte Mehrwertsteuersätze für digitale Zeitungen

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt die von der Bundesregierung im Ministerrat im Rahmen ihrer Klausur in Mauerbach am 11. Jänner 2019 beschlossene Reduzierung der Mehrwertsteuersätze auf elektronische Zeitungen und Magazine von 20 auf 10 Prozent. „Die Bundesregierung hat mit diesem dringend notwendigen Beschluss einen wichtigen und nachhaltigen Impuls zur Weiterentwicklung der digitalen Presselandschaft in Österreich gesetzt“, so VÖZ-Präsident Markus Mair in einer ersten Stellungnahme.
ADGAR: Einreichfrist verlängert!

Der VÖZ-Werbepreis ADGAR gilt als einer der wichtigsten und begehrtesten Werbepreise des Landes und wird jedes Jahr bei einer glanzvollen Gala verliehen. Ab jetzt können unter adgar.submit.to kreative Anzeigen für den ADGAR 2019 eingereicht werden. Gültig sind Sujets, die im Jahr 2018 geschalten wurden. Die verlängerte Einreichfrist endet am 14. Jänner 2019.