News

MEDIENHANDBUCH 2022
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geht in sein zweites Jahr. Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflohen, Tausende von ihnen sind in Österreich. Die Dramatik der Ereignisse und ihre Folgen diktieren die politische Agenda Europas. Mehr denn benötigt die Öffentlichkeit überprüfte und verlässliche Nachrichten. Wie sich Journalismus und Medien in den Zeiten von Kriegen und Krisen behaupten und bewähren, beschreiben drei renommierte Journalisten im aktuellen "Medienhandbuch Österreich 2022".
JAHRESBERICHT UND FALLSTATISTIK 2022
Im Jahr 2022 ist die Fallzahl im Vorjahresvergleich zwar gesunken, aber noch immer überdurchschnittlich hoch: Den Presserat beschäftigten insgesamt 435 Fälle, im Jahr 2021 waren es noch 647 gewesen.
Neuer Schwerpunkt für Gattungsmarketing-Kampagne
Mit der Gattungsmarketing-Kampagne „Du bist, was du liest.“, die von den österreichischen Kauftages- und Wochenzeitungen getragen wird, betont der Verband Österreichischer Zeitungen die Bedeutung von Medien verlegerischer Herkunft für unsere liberale demokratische Gesellschaft. Im Frühjahr 2023 startete die nächste Welle der Kampagne, für die ein neuer Schwerpunkt herausgearbeitet wurde.
FÖRDERUNG FÜR WEITERBILDUNG
Erstmals vergibt die Österreichische Medienakademie in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildung an Journalistinnen und Journalisten: Das erste PUBLICUM-Stipendium wurde im März an die freie Journalistin Michaela Hessenberger verliehen.
VÖZ-AKTION ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG
Der Internationale Frauentag am 8. März macht bereits seit mehr als 100 Jahren darauf aufmerksam, dass bei der Gleichberechtigung von Frauen und Männern noch ein großes Stück Weg vor uns liegt.
JURYENTSCHEIDUNG
Die ARD-Journalistin Tatjana Mischke und Benjamin Hindrichs ("Zeit online" und "Krautreporter") werden in den Subkategorien Zeitgeschichte/Dokumentation und Nachwuchspreis ausgezeichnet .
FINAL CALL
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) prämiert mit dem ADGAR die kreativsten Anzeigen, die im Jahr 2022 in österreichischen Medien verlegerischer Herkunft geschalten wurden. Einreichungen sind unter www.adgar.at möglich.
NOCH BIS 2. FEBRUAR EINREICHEN
Bisher wurden rund 300 Einreichungen für die European Publishing Awards verzeichnet. Nur noch wenige Tage können journalistische Magazine und Digitalprodukte eingereicht werden.
EINREICHFRIST ENDET AM 31. DEZEMBER 2022
Der Hugo Portisch JournalistInnen-Preis ist einer der höchstdotierten Journalismuspreise im deutschen Sprachraum und wird für herausragende journalistische Leistungen vergeben. Einreichungen und Nominierungen sind nur noch bis 31.12.2022 möglich.
Impressionen des VÖZ-Adventempfangs 2022
Rund 180 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft folgten am 6. Dezember 2022 nach knapp dreijähriger Corona-bedingter Pause der Einladung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) zum traditionellen Adventempfang - heuer erstmals im Palais Esterházy in Wien.
JETZT EINREICHEN!
Der Verband Österreichischer Zeitungen prämiert mit dem erweiterten Förderpreis Wissenschaft und Medien in drei Kategorien praxisorientierte Medienforschung und wissenschaftsjournalistische Beiträge. Die Einreichfrist wurde bis zum 9. Jänner 2023 verlängert.
VERLEIHUNG
Am 29. November 2022 wurde im Bundeskanzleramt zum achten Mal der Plan Medienpreis für Kinderrechte vergeben. Ausgezeichnet wurden drei Journalistinnen für ihre herausragenden Reportagen zum Thema Kinderrechte.
WELTTAG DER ZEITSCHRIFTEN
Der Verband Österreichischer Zeitungen macht gemeinsam mit dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) auf den Mehrwert von Zeitschriften, Special-Interest-Magazinen und Fachmedien aufmerksam.
ERSTMALIGE VERGABE
GF Grünberger: „Vielzahl an Einreichungen vonseiten der VÖZ-Mitglieder zeigt, wie ernst Medienhäuser verlegerischer Herkunft ihre Transformation ins Digitale nehmen“
AB SOFORT ERHÄLTLICH
Die sechste Ausgabe des Medienhandbuchs legt den Fokus auf die Unternehmenskommunikation und bietet einen umfassenden Überblick der heimischen Medienlandschaft.
EINREICHUNGEN BIS 15. DEZEMBER
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) schreibt zum vierten Mal Stipendien für Wissenschaftsjournalismus aus. Unterstützt werden innovative wissenschaftsjournalistische Vorhaben zu Themen, die in der tagesaktuellen Berichterstattung bisher selten aufgegriffen werden.
MEDIENMANAGER DES JAHRES 2022
Der Geschäftsführer der "Kronen Zeitung" wurde vom Branchenmagazin "Österreichs Journalist:in" zum "Medienmanager des Jahres" gekürt. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr an eine Führungskraft im österreichischen Medienmanagement vergeben, die mit ihrer Tätigkeit die Grundlage für Journalismus fördert und somit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.
JETZT EINREICHEN!
Die Hugo Portisch-Gesellschaft vergibt mit dem Hugo Portisch JournalistInnen-Preis einen der höchstdotierten Journalismuspreise im deutschen Sprachraum für herausragende journalistische Leistungen. Einreichungen und Nominierungen sind bis 31.12.2022 möglich.