Neue Webinarreihe: LinkedIn beruflich nutzen

In einer neuen dreiteiligen Webinarreihe beleuchtet die Österreichische Medienakademie das Netzwerk LinkedIn: Vom Algorithmus über Performance-Messung und erfolgversprechende Content-Strategien bis hin zu Social Advertising erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Möglichkeiten LinkedIn bietet und wie sie das Netzwerk beruflich optimal nutzen können. Jetzt gleich anmelden!

Weiterlesen…

20 Jahre „Informations- und Medienrecht“

Was als StartUp rund um die führenden Fachverlage MANZ, ORAC, der RDB und der juridischen Fakultät Wien begann, ist nach 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte der postgradualen Weiterbildung in Österreich. Seit 1999 bietet der Universitätslehrgang „Informations- und Medienrecht“ an der Universität Wien eine postgarduale Weiterbildung für JuristInnen am Schnittpunkt von IT, Medien, Wirtschaft und Recht an.

Weiterlesen…

Die wichtigsten Grundlagen des Werberechts

Der auf Medienfragen spezialisierte Rechtsanwalt und ständige Berater des VÖZ Mag. Paul Pichler vermittelt am Dienstag, dem 3. Oktober 2017 die wichtigsten Grundlagen des Werberechts. Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter aus Anzeigen- und Rechtsabteilungen von Medienunternehmen. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.

Weiterlesen…

22. Internationaler Foto-Sommer

Vom 12. bis zum 14. Juli 2017 findet der 22. Internationale Foto-Sommer des Kuratoriums für Journalistenausbildung statt. Heuer ist Dimitris Michalakis zu Gast. Der griechische Fotograf offenbart mit seinen Fotografien gesellschaftliche und wirtschaftliche Schieflagen in Krisenzeiten. Beim Thema des heurigen Workshops „The Other“ geht es um das Fotografieren des Außergewöhnlichen, des Anderen und damit um das Erforschen von Beziehungen und Widersprüchen.

Weiterlesen…