Print punktet bei Vertrauensindex

Die Ergebnisse der neuesten repräsentativen Erhebung des Verbandes der Kommunikationsagenturen GPRA zeigen ein wachsendes Vertrauen in etablierte Wirtschaftsmedien und Tageszeitungen. Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie Anzeigen in Printmagazinen vertrauen – nur Empfehlungen von Bekannten und Verwandten erzielen höhere Werte.
Zeitungen sind Informationslieblinge

Tages- und Wochenzeitungen sind die beliebteste Mediengattung, wenn es um die regelmäßige Informationsbeschaffung geht, zeigt eine aktuelle Untersuchung zur Mediennutzung und Werbewirkung in Österreich. Die Studie wurde von der Agentur P8 Marketing im Zeitraum Jänner bis Mai 2016 durchgeführt.
Werbung in Zeitungen und Magazinen inspiriert jeden zweiten Österreicher

Werbung in Zeitschriften (49,8 Prozent) und in Zeitungen (47,8 Prozent) inspiriert jeden zweiten Österreicher, diese beworbenen Angebote und Produkte online zu recherchieren. „Werbung in Zeitungen und Zeitschriften dient den Lesern nicht nur als Inspirationsquelle, Print bringt die Leser online zum Produkt“, erklärt VÖZ-Präsident Thomas Kralinger die Studienergebnisse des Dentsu Aegis Networks.
Medien im Unterricht fördern Bindung an Verlagsangebote

Tablet-Klassen fördern die Bindung von Schülern an die Digitalkanäle von Verlagen, so ein Ergebnis der Evaluierung von Schulprojekten dreier Medienhäuser in Deutschland, welche die „Initiative junge Leser“ (jule) durchgeführt hat. Insgesamt belegte die Evaluierung, dass nur jene Medienkanäle positiv bei Schülern ankommen, mit denen sie sich im Unterricht aktiv auseinandersetzen.