Journalismus und Medien in Zeiten von Kriegen und Krisen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geht in sein zweites Jahr. Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflohen, Tausende von ihnen sind in Österreich. Die Dramatik der Ereignisse und ihre Folgen diktieren die politische Agenda Europas. Mehr denn benötigt die Öffentlichkeit überprüfte und verlässliche Nachrichten. Wie sich Journalismus und Medien in den Zeiten von Kriegen und Krisen behaupten und bewähren, beschreiben drei renommierte Journalisten im aktuellen „Medienhandbuch Österreich 2022“.

Medienhandbuch.at: Ab sofort auch Infos zu Podcasts

Kontakte zu Journalistinnen und Journalisten, Mediadaten, Anzeigentarife sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von rund 3.000 österreichischen Medien finden: All das ist auf dem Onlineportal medienhandbuch.at möglich.

Medien-Branchenreport ab sofort erhältlich

Der Stand und die Perspektiven der Digitalisierung und Globalisierung von Medientechnik, Medienmärkten sowie Medienmarken stehen im Mittelpunkt des aktuellen Medienhandbuches Österreich 2021.

Ein schwieriges Jahr im Rückblick

Am 24. Juni 2021 fand die 68. Generalversammlung des VÖZ, mit einer Leistungsschau des letzten Verbandsjahres, in Wien statt. Präsident Markus Mair und Geschäftsführer Gerald Grünberger legten Bericht über die vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen, welche der VÖZ im Interesse der heimischen Zeitungen und Magazine verlegerischer Herkunft gesetzt hatte. Zudem wurde der Geschäftsbericht, der alle Themen im Detail beinhaltet, präsentiert.

MEDIENHANDBUCH ÖSTERREICH 2021

Am 28. Oktober 2021 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.

Verschärfte Sorgfaltspflichten für Forenbetreiber?

Im Juni wurden die Schlussanträge des Generalanwalts in der Causa Glawischnig gegen Facebook veröffentlicht. Folgt der EuGH dem Generalanwalt, hat dies auch weitreichende Konsequenzen für Medienunternehmen, die Onlineforen betreiben. Kern des Verfahrens bildet die Frage, inwieweit Facebook verpflichtet ist, nach einer dokumentierten Rechtsverletzung gleichartige rechtswidrige Postings seiner Nutzer proaktiv zu löschen bzw. zu verhindern.

Ein Jahr VÖZ-Aktivitäten im Überblick

Bei der 66. Generalversammlung des VÖZ am 27. Juni 2019 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtszeitraum 2018/2019 präsentiert. Der Bericht dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge, die der VÖZ im Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine gesetzt hat und stellt wichtige medienpolitische Entwicklungen vor.