VÖZ sieht gute Ansätze im Medienpaket der Bundesregierung

Neustrukturierung der Medienförderung und stärkerer Fokus auf Transparenz zu begrüßen; Kritik an Entscheidung zur Zukunft der „Wiener Zeitung“
Markus Mair als Präsident für dritte Amtsperiode wiedergewählt

Bei der diesjährigen Generalversammlung des VÖZ am 22. Juni 2022 haben die Vorstandsmitglieder Markus Mair, Vorstandsvorsitzender der Styria Media Group AG, in seiner Funktion als VÖZ-Präsident bestätigt. Mair steht bereits seit 2018 als VÖZ-Präsident dem Branchenverband vor und geht nun in seine dritte Amtsperiode.
VÖZ-Zeitungmatinée 2022 mit hochkarätigen Gastvortragenden

Anlässlich der 69. ordentlichen Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) fand am 22. Juni die traditionelle Zeitungsmatinée statt. Als Gastvortragende konnten Medienministerin Susanne Raab, Casinos-Austria-Generaldirektor Erwin van Lambaart, Politikwissenschafter und Russland-Experte Gerhard Mangott sowie Stephan Russ-Mohl, Universitätsprofessor für Journalismus, gewonnen werden.
Digitalförderung: RTR veröffentlicht Richtlinien

Im April 2022 wurde der „Fonds zur Förderung der digitalen Transformation“ gesetzlich eingerichtet, nun hat die Medienförderstelle RTR die Förderrichtlinien veröffentlicht. Außerdem stellt die RTR umfassendes Informationsmaterial zur Verfügung.
Löhne für Expeditarbeiter und Zeitungsdrucker werden um 3,2 Prozent angehoben

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft GPA haben sich jeweils in ihrer zweiten Verhandlungsrunde am 24. März im Expeditbereich und am 31. März für den Bereich der Zeitungsdrucker auf eine Lohnerhöhung geeinigt.
Digitalförderung: „Wesentliche Maßnahme für Medienbranche“

Am 24. März hat der Nationalrat die Novellierung des KommAustria-Gesetzes und des Digitalsteuergesetzes beschlossen. Damit wird auch grünes Licht für die Digitaltransformationsförderung gegeben.
Zeitungsbranche: Gehälter steigen um 3,2 Prozent

Sozialpartnerschaftlicher Erfolg: Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft GPA erzielen einen gemeinsamen Tarifabschluss für Journalistinnen und Journalisten sowie kaufmännische Angestellte in Zeitungsbetrieben. Die Gehälter werden um 3,2 Prozent angehoben.
„Wesentlicher Bestandteil der Refinanzierung von Medienhäusern“

Verwundert nimmt der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) die Nachricht zur Kenntnis, wonach einzelne Suchmaschinenbetreiber, um der Urheberrechtsnovelle zu entsprechen, Vertragsabschlüsse einfordern und andernfalls ab 1. April die Anzeige von erweiterten Nachrichtenvorschauen einschränken würden.
VÖZ begrüßt Ministerratsbeschluss zu Medienvorhaben

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt die heute im Ministerrat beschlossene Initiative zur Neuorganisation der Medienförderung mit einer klaren Trennung zwischen der Inseratenvergabe durch die öffentliche Hand und der Presseförderung.
VÖZ begrüßt Ministerratsbeschluss zur Digitalförderung

Mit der Erhöhung der regulär zur Verfügung stehenden Mittel von 15 Millionen auf 20 Millionen Euro, wurde eine lange vom VÖZ geforderte Verbesserung berücksichtigt.