François le Hodey ist neuer ENPA-Präsident

VÖZ-Präsidiumsmitglied und „Der Standard“-Geschäftsführer Alexander Mitteräcker ist neues Board-Mitglied im Europäischen Verband der Zeitungsverlegerinnen und Zeitungsverleger (ENPA), VÖZ-Geschäftsführer Grünberger wurde als Schatzmeister wiedergewählt.
„Neuregelung ist positiv zu bewerten“

Der Verband Österreichischer Zeitungen begrüßt die am 12. Juni 2024 im Nationalrat beschlossene Änderung des Datenschutzgesetzes, mit der es nach einem intensiven Diskussionsprozess zu einer Neuregelung im Datenschutz kommt.
Restrukturierungsmaßnahmen: „Warnen schon lange vor dieser Entwicklung“

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) reagiert mit Sorge auf die heute bekanntgewordenen Restrukturierungsmaßnahmen bei der „Kronen Zeitung“ und den damit verbundenen Personalabbau und fordert ein umfassendes Maßnahmenpaket.
Tag der Pressefreiheit: Für Demokratie und Pressefreiheit kämpfen

Der VÖZ und seine Mitgliedsmedien setzen anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai ein Zeichen für die Verteidigung der Pressefreiheit als Grundpfeiler der Demokratie.
Verband Österreichischer Zeitungen trauert um Max Dasch

Tief betroffen reagiert der VÖZ auf die Nachricht vom Ableben Max Daschs am 17. April 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit.
Wochenlöhne im Expeditbereich steigen um sechs Prozent

Der VÖZ und die Gewerkschaft GPA haben sich in ihrer Verhandlungsrunde am 17. April 2024 auf eine sechsprozentige Erhöhung der Löhne für Expeditarbeiter, Maschinenwarte, Redaktions- und Verwaltungsgehilfen, Zusteller und Austräger geeinigt.
KV-Verhandlungen: Gehälter für kaufmännische Angestellte in der Zeitungsbranche steigen

Eine sozialpartnerschaftliche Einigung zwischen VÖZ und Gewerkschaft GPA bringt eine Steigerung der kollektivvertraglichen Gehälter für kaufmännische Angestellte zwischen 5,8 und 7,8 %.
VÖZ-Präsident Markus Mair: „Wichtiger Baustein zur Sicherung der heimischen Medienvielfalt“

Der VÖZ zeigt sich erfreut über die am 24. November 2023 im Nationalrat beschlossene Qualitätsjournalismusförderung nach einer besonders langen Notifikationsphase.
Kündigung des JournalistenInnen-KVs wird unter Auflagen zurückgenommen

Der VÖZ-Vorstand hat in seiner Sitzung am 22. November den einstimmigen Beschluss gefasst, unter bestimmten Auflagen die Kündigung des Kollektivvertrags für Redakteurinnen und Redakteure sowie den Gesamtvertrag für Ständig Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzunehmen.
VfGH-Erkenntnis bestätigt VÖZ-Forderung nach Gremienreform

In seinem Erkenntnis vom 10. Oktober kommt der Verfassungsgerichtshof (VfGH) zum Schluss, dass Teile der Bestellung und Zusammensetzung sowohl des ORF-Stiftungs- als auch des ORF-Publikumsrats verfassungswidrig sind.