Zeitungsbranche: Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen

Der März stand für den Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft GPA im Zeichen der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigungsgruppen JournalistInnen und kaufmännische Angestellte in Zeitungsbetrieben sowie für die Expeditarbeiter und Zeitungsdrucker. Man einigte sich auf eine Anhebung der Tarifgehälter um 8,6 Prozent.
Wiener Erklärung: Gemeinsamer Forderungskatalog der deutschsprachigen Verleger

Aktuelle Themen wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk, Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie medienrechtliche Entwicklungen auf europäischer Ebene standen im Mittelpunkt des traditionellen Präsidientreffens der deutschsprachigen Verlegerverbände, zu dem der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 30. und 31. März nach Wien eingeladen hatte.
„Magazine und Fachzeitschriften leisten wichtigen Beitrag für unsere Informationsgesellschaft“

Der Verband Österreichischer Zeitungen macht gemeinsam mit dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) auf den Mehrwert von Zeitschriften, Special-Interest-Magazinen und Fachmedien aufmerksam.
Digitale Transformation: VÖZ begrüßt rasche Abwicklung der Fördervergabe

GF Grünberger: „Vielzahl an Einreichungen vonseiten der VÖZ-Mitglieder zeigt, wie ernst Medienhäuser verlegerischer Herkunft ihre Transformation ins Digitale nehmen“
VÖZ sieht gute Ansätze im Medienpaket der Bundesregierung

Neustrukturierung der Medienförderung und stärkerer Fokus auf Transparenz zu begrüßen; Kritik an Entscheidung zur Zukunft der „Wiener Zeitung“
Markus Mair als Präsident für dritte Amtsperiode wiedergewählt

Bei der diesjährigen Generalversammlung des VÖZ am 22. Juni 2022 haben die Vorstandsmitglieder Markus Mair, Vorstandsvorsitzender der Styria Media Group AG, in seiner Funktion als VÖZ-Präsident bestätigt. Mair steht bereits seit 2018 als VÖZ-Präsident dem Branchenverband vor und geht nun in seine dritte Amtsperiode.
VÖZ-Zeitungmatinée 2022 mit hochkarätigen Gastvortragenden

Anlässlich der 69. ordentlichen Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) fand am 22. Juni die traditionelle Zeitungsmatinée statt. Als Gastvortragende konnten Medienministerin Susanne Raab, Casinos-Austria-Generaldirektor Erwin van Lambaart, Politikwissenschafter und Russland-Experte Gerhard Mangott sowie Stephan Russ-Mohl, Universitätsprofessor für Journalismus, gewonnen werden.
Digitalförderung: RTR veröffentlicht Richtlinien

Im April 2022 wurde der „Fonds zur Förderung der digitalen Transformation“ gesetzlich eingerichtet, nun hat die Medienförderstelle RTR die Förderrichtlinien veröffentlicht. Außerdem stellt die RTR umfassendes Informationsmaterial zur Verfügung.
Löhne für Expeditarbeiter und Zeitungsdrucker werden um 3,2 Prozent angehoben

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft GPA haben sich jeweils in ihrer zweiten Verhandlungsrunde am 24. März im Expeditbereich und am 31. März für den Bereich der Zeitungsdrucker auf eine Lohnerhöhung geeinigt.
Digitalförderung: „Wesentliche Maßnahme für Medienbranche“

Am 24. März hat der Nationalrat die Novellierung des KommAustria-Gesetzes und des Digitalsteuergesetzes beschlossen. Damit wird auch grünes Licht für die Digitaltransformationsförderung gegeben.