VÖZ sieht „grundsätzlich positiven Schritt“

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt in einer ersten Reaktion den am 5. Oktober von der Bundesregierung präsentierten Textentwurf zum Informationsfreiheitsgesetz, übt jedoch Kritik an zwei wesentlichen Punkten.
„Falscher Weg für die Sicherung der Pressefreiheit“

Am 3. Oktober hat das Europäische Parlament mit der Annahme des Vorschlags für ein Europäisches Medienfreiheitsgesetz den Weg für die Trilog-Verhandlungen mit dem Rat und der EU-Kommission frei gemacht. Der VÖZ sieht den European Media Freedom Act (EMFA) kritisch und ortet einen Eingriff in die freie Presse in Europa.
Grünberger: „Androhung von Kampfmaßnahmen nicht zielführend“

Der Verlegerverband plädiert für ernsthafte Verhandlungen über einen zukunftsorientierten Kollektivvertrag: „Wir brauchen neue Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Medienbranche“
Digitale Transformation: VÖZ fordert Verdreifachung der finanziellen Mittel

Das Förderergebnis der dritten Vergabe der Digitaltransformationsförderung zeigt eine mehr als 100-prozentige Überzeichnung der Fördermittel und zahlreiche Initiativen zur digitalen Transformation der heimischen Medienhäuser.
VÖZ kündigt Kollektivvertrag für Journalistinnen und Journalisten zum Jahresende 2023

Verlegerverband richtet einen Appell an die Gewerkschaft: „Schnellstmögliche sozialpartnerschaftliche Verhandlungen zum Rahmenrecht, um Titel- und Medienvielfalt sowie Beschäftigung zu sichern!“
„Oberösterreichisches Volksblatt“: Printtitel wird zum Jahresende 2023 eingestellt

Der VÖZ bedauert die Einstellung einer Traditionszeitung, Geschäftsführer Grünberger richtet einen Appell an die Medienpolitik: „Erwartbare Einschnitte in die Medienvielfalt erfordern andere Antworten als bisher.“
Österreichische Medientage 2023

Am 20. und 21. September 2023 treffen einander Führungskräfte, Kreative sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aller Verlags- und Medienhäuser, Verantwortliche der Kommunikations- und Marketingbranche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik auf dem Erste Campus in Wien bei den 30. Österreichischen Medientagen des HORIZONT/Manstein Verlags.
Mike Koedinger ist neuer EMMA-Präsident

Mike Koedinger, Gründer und CEO des Luxemburger Verlagshauses Maison Modern und Herausgeber von „Paperjam“ und „Delano“ wurde zum neuen Präsidenten der European Magazine Media Association (EMMA) in Brüssel ernannt.
Präsident Mair kritisiert mangelnde medienpolitische Verantwortung der Bundesregierung

Der Verband Österreichischer Zeitungen wird die Europäische Wettbewerbskommission mit verschiedenen Fragestellungen in Zusammenhang mit dem ORF-Gesetz sowie dem ORF-Beitragsgesetz befassen. Einer der zentralen Punkte der Beschwerde ist die Zeitungsähnlichkeit des ORF-Digitalangebots ORF.at.
VÖZ-Heuriger versammelte rund 200 hochkarätige Gäste

Der Fixtermin für die Branche fand auch heuer beim Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ statt. LEADERSNET.tv war dabei und fragte bei Medienprofis sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik u.a. nach, weshalb dieses Event gerade in den aktuell so turbulenten Zeiten besonders wichtig ist. Dabei wurde auch mit Kritik an der Medienpolitik nicht gespart.