Neue Kampagnenwelle von „Du bist, was du liest.“

Mit der Gattungsmarketing-Kampagne „Du bist, was du liest.“, die von den österreichischen Kauftages- und Wochenzeitungen getragen wird, betont der Verband Österreichischer Zeitungen die Bedeutung von Medien verlegerischer Herkunft für unsere liberale demokratische Gesellschaft. Im Frühjahr 2023 startete die nächste Welle der Kampagne, für die ein neuer Schwerpunkt herausgearbeitet wurde.

Weiterlesen…

MISCHA mit neuer Kampagne

Mit skurrilen Headlines wie „Heuer erstmals Clustersprecher statt Klassensprecher!“ oder „Klassen rüsten auf Schreibmaschinen um“ startete die Initiative MISCHA. Medien in Schule und Ausbildung zum Schulstart eine Kampagne mit dem Claim „Glaub nicht alles, was du irgendwo liest.“, mit der die Bedeutung von Lese- und Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern vermittelt wird.

Weiterlesen…

VÖZ präsentiert „Du bist, was du liest.“

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) startet mit einer neuen Gattungsmarketing-Kampagne, die die Leistung von Medienunternehmen verlegerischen Ursprungs für die Entstehung und Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft in den Vordergrund rückt und das Vertrauen in deren Medienmarken stärkt.

Weiterlesen…

VÖZ präsentiert „Das Abo für den Kopf“

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) präsentierte am 18. September 2019 seine neue Gattungskampagne „Das Abo für den Kopf“. In den Räumlichkeiten des Verbandes stellte Geschäftsführer Gerald Grünberger die von Demner, Merlicek & Bergmann (DMB.) entwickelte Kampagne gemeinsam mit Agenturgründer Mariusz Jan Demner und IFES-Geschäftsführer Dr. Reinhard Raml vor. In der Kampagne, die am Donnerstag, 19. September in den österreichischen Zeitungen und Magazinen startet, wird der Mehrwert des Zeitungs- und Magazinabonnements anderen populären Formen des Abos sprachlich pointiert gegenüberstellt.

Weiterlesen…

VÖZ-Initiative: „Bei wichtigen Dingen setzen wir auf Profis“

„In Zeiten von Fake News, selbsternannten Bürgerjournalisten und sogenannten Influencern ist es besonders wichtig, ein gemeinsames Zeichen für die Unverzichtbarkeit von professionellem Journalismus in unserem demokratischen Gefüge zu setzen“, erklärte der Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen Markus Mair am 24. September 2018 im Vorfeld der diesjährigen Medientage anlässlich der Präsentation der Fortsetzung der erfolgreichen VÖZ-Gemeinschaftskampagne „Jedes Wort wert“.

Weiterlesen…

Printwerbung ist jeden Euro wert

Mit dem Slogan „Jeden Euro wert“ wird die VÖZ-Initiative „Jedes Wort wert“ auch von führenden Köpfen der heimischen Wirtschaft unterstützt. So verdeutlichen aktuell etwa Maria Bauernfried (Kelly), Jörg Pizzera (McDonald’s), Georg Pölzl (Österreichische Post), Karin Seywald-Czihak (ÖBB) und Maria Zesch (T-Mobile) die Vorteile von Werbung in Österreichs Zeitungen und Magazinen. Bereits zu Beginn der Kampagne kamen unter anderem Klaus Haslauer (Lidl Österreich), Rainer Seele (OMV) und Robert Zadrazil (UniCredit Bank Austria) zu Wort.

Weiterlesen…

Neue Unterstützung für VÖZ-Initiative „Jedes Wort wert“

„Im Gegensatz zur Flut an Falschmeldungen und den propagandistischen Störfeuern in den sogenannten Sozialen Netzwerken, ist der professionelle Journalismus in Österreichs Zeitungen und Magazinen jedes Wort wert – das hat der Nationalratswahlkampf abermals verdeutlicht“, erklärte der Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Thomas Kralinger am 24. Oktober 2017 anlässlich der Präsentation der neuen Kampagnenwellen der Initiative „Jedes Wort wert“.

Weiterlesen…

Print-Summit Austria: Kontakt ist nicht Kontakt

Johannes Vetter, Boris Schramm, Clarissa Moughrabi, Mario R. García, Esther Mitterstieler und Thomas Kralinger

„Österreichs Zeitungen und Magazine stehen in erster Linie für professionellen Journalismus. Dieser glaubwürdige und verlässliche Markenkern schafft ein ideales Umfeld für effektive Werbebotschaften“, erklärte VÖZ-Präsident Thomas Kralinger beim ersten Print-Summit Austria vor 150 Gästen aus der werbetreibenden Wirtschaft, der Werbe- und Agenturszene sowie der Medienbranche am 6. April 2017 im Novomatic Forum.

Weiterlesen…