VÖZ-Werbepreis: Prominente Gäste im Wiener Konzerthaus

Mehr als 500 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien waren der Einladung des VÖZ gefolgt und feierten gemeinsam mit den kreativsten Köpfen der Agenturszene. Die Gala wurde von Kabarettist Andreas Vitásek eröffnet, das Moderationsduo Mariella Gittler (ORF) und Werner Sejka (Puls4) führte souverän und mit viel Witz durch den Abend.
Werbepreis ADGAR: Hofer Österreich als Printwerber des Jahres 2024 prämiert

Zur traditionellen ADGAR-Gala ins Wiener Konzerthaus lud der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 13. März 2025. Bei dieser wurden die stärksten, einprägsamsten und kreativsten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres gewürdigt.
Die beste Werbung in einem Magazin

Das ADGAR-Magazin holt die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen im vergangenen Jahr vor den Vorhang und bietet darüber hinaus spannenden Lesestoff zu aktuell relevanten Themen der Medien- und Werbebranche. Das Magazin hat eine Druckauflage von 8.000 Stück. Es wurde an die Gäste der ADGAR-Gala 2025 ausgegeben und dem Branchenmagazin „Horizont“ beigelegt.
ADGAR 2024: Gewinnersujets auf einen Blick

Zusätzlich zum „Printwerber des Jahres“ wurde der begehrte ADGAR-Werbepreis von der hochkarätig besetzten Jury in fünf weiteren Kategorien vergeben. Zu den ausgezeichneten Agenturen zählten in diesem Jahr DDB Wien, BBDO, LWND, Himmer, Buchheim & Partner, Springer & Jacoby Österreich, Havas Village Wien, Publicis Media, UniqueFessler und Demner, Merlicek & Bergmann/DMB. Zudem erhielt der Wiener Städtische Versicherungsverein einen Sonderpreis für den kreativen Einsatz von Printwerbung.
Hugo Portisch-Preis 2025 geht an Thomas Seifert

Die Jury des Hugo-Portisch-Preises für Qualitätsjournalismus hat sich bei ihrer Sitzung am Freitag, den 7. März für folgende Preisträgerin und Preisträger entschieden: Thomas Seifert wird mit dem Hauptpreis geehrt, der Preis für Zeitgeschichte/Dokumentation geht an die “Kurier”-Redakteurin Susanne Mauthner-Weber, mit dem Nachwuchspreis wird Matthis Kattnig ausgezeichnet.
VÖZ begrüßt „vielversprechenden Weg im Bereich Medienpolitik“

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zeigt sich erfreut über ein klares Bekenntnis zur Stärkung des österreichischen Medienstandorts und zur Förderung der Medienkompetenz.
Woche des Zeitunglesens in Wiens Kaffeehäusern

Vom 17. bis zum 23. Februar 2025 veranstaltet der Verband Österreichischer Zeitungen in Zusammenarbeit mit dem Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer und der Fachgruppe Wien der Kaffeehäuser die „Woche des Zeitunglesens“.
World News Media Kongress in Krakau

Unter dem Motto „Mastering Media’s New Playbook“ veranstaltet der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) Anfang Mai den World Media Leaders Summit, den World Editors Summit und den Digital Media Summit. Für VÖZ-Mitglieder gelten vergünstigte Konditionen.
Für Vielfalt, Unabhängigkeit und österreichische Identität

Die Vertreterinnen und Vertreter von privatem Rundfunk und Printmedien – Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Verband der Regionalmedien Österreichs (VRM), Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) und Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) – haben am 20. Jänner 2025 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie Maßnahmen zum Schutz der Vielfalt, Qualität und Unabhängigkeit des österreichischen Medienmarkts fordern.
Österreichische Medienakademie kooperiert mit Steirischem Presseclub

Die Österreichische Medienakademie und der Steirische Presseclub starten mit einer neuen Bildungspartnerschaft ins Jahr 2025.