beBETA Digitalkonferenz in Berlin

Die frühere Fachkonferenz des Deutschen Zeitungsverlegerverbandes „Zeitung Digital“ heißt jetzt beBETA. Die Veranstaltung soll Antworten geben auf die Existenzfrage in den Verlagen, wie digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg geführt werden können. Das Kongress-Konzept wurde komplett überarbeitet und bietet in diesem Jahr viele Neuerungen, spannende Formate und einige Überraschungen. VÖZ-Mitglieder erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 990 €.
Werberat lud zur Enquete

Die Funktions- und Wirkungsweisen von Selbstregulierungssystemen und deren Transformation in der modernen Kommunikationswelt standen am 7. Mai 2019 im Mittelpunkt der Enquete des Österreichischen Werberates. Im RadioKulturhaus waren hundert hochkarätige Experten aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Gast.
Nils von der Kall spricht bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Nils von der Kall ist ein ausgewiesener Experte im Bereich neuer digitaler Vertriebsmodelle. Der Verlagsleiter Marketing und Vertrieb der Zeit Verlagsgruppe hat in seinem Unternehmen mit Z+ ein innovatives digitales Bezahlmodell etabliert. 4 Thesen für den Erfolg im digitalen Zeitalter stellt er bei der Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen vor.
2,8% Plus bei Journalistengehältern

Mit 1. Juni 2019 werden die Tarifgehälter für Journalisten um 2,8 Prozent angehoben. Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) konnten diese Einigung in ihrer gestrigen Verhandlungsrunde erzielen. Die Erhöhung betrifft Redakteure, Redakteursaspiranten und Dienstnehmer des technisch-redaktionellen Dienstes bei österreichischen Tages- und Wochenzeitungen, deren Nebenausgaben sowie redaktionellen digitalen Angeboten.
Eric Gujer ist Speaker bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Die Zeitungsmatinee im Rahmen der 66. Generalversammlung des Verbandes Österreichischer Zeitungen bringt hochkarätige Referenten nach Wien. Eric Gujer ist Chefredaktor der Neuen Züricher Zeitung und gilt als besonderer Kenner der Politik Europas und des Nahen Ostens. Er ist gefragte Autorität und Buchautor zu internationalen Strategiefragen und Terrorismus. Sein Thema bei der Zeitungsmatinee lautet „Glaubwürdigkeit in Journalismus und Medien“.
Gedenken an getötete Journalisten

Auch dieses Jahr gedenken die Mitglieder des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit jener internationalen Journalisten, die in Ausübung ihrer Tätigkeit getötet wurden. In einer gemeinsamen Inseratenwelle werden alle 67 Journalisten namentlich genannt. VÖZ-Präsident Markus Mair: „Der Tod dieser Journalisten zeigt, dass Presse- und Meinungsfreiheit in vielen Ländern der Erde kein akzeptiertes Grundrecht ist. In Österreich und der Europäischen Union ist dieses Grundrecht im Wesentlichen unbestritten, allerdings muss auch in unseren Demokratien die Presse- und Meinungsfreiheit stets aufs Neue verteidigt und abgesichert werden.“
Print Breakfast: Mehrwert von Werbung in Zeitungen und Magazinen

VÖZ-Präsident Markus Mair begrüßte am 30. April Thomas Koch (The DOOH Consultancy) und Matthias Franzen (Media Impact) zum „Print Breakfast“ in der Bel-Etage des Wiener Café Landtmann. Knapp 100 interessierte Zuhörer aus der Werbe- und Medienbranche waren zu Gast um sich über die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu informieren.
European Publishing Award wird in Wien verliehen

Der European Newspaper Congress bringt von 12. bis 14. Mai 500 Medienprofis ins Wiener Rathaus. Außergewöhnliche Medienmacher aus Europa präsentieren ihre Print- und Online-Konzepte aus den Bereichen Content, Strategie und Design. Im Rahmen des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Tageszeitungen, Magazine und Digitalprojekte vergeben. Das Profil wird für sein Cover zum Thema „Der Rechtsruck“ ausgezeichnet.
Rat der EU stimmt Urheberrechtsreform zu

Am 15. April 2019 hat der Rat der Europäischen Union nach jahrelanger Auseinandersetzung die Richtlinie für ein neues EU-Urheberrecht bestätigt. Bereits am 26. März hatte das Europäische Parlament der Richtlinie zugestimmt. Der Entscheid hat große Bedeutung für den Schutz geistigen Eigentums in der digitalen Welt.
1. Tag des Regionaljournalismus

Am 3. April 2019 diskutierten auf der FH Burgenland im Rahmen von „Regio Media“ über 125 Journalisten und Medientreibende zur Rolle der Lokal- und Regionalmedien. Unterstützt wurde diese Premiere neben dem Kuratorium für Journalistenausbildung auch vom Verband Österreichischer Zeitungen.