VÖZ-Förderpreis Medienforschung 2020

Der Verband Österreichischer Zeitungen hat dieses Jahr erneut den VÖZ-Förderpreis Medienforschung ausgeschrieben, mit dem wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung honoriert wird. Der Förderpreis Medienforschung wird heuer bereits zum elften Mal vergeben.

Medienhandbuch Österreich 2020

Am 27. Oktober 2020 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.

Neuausrichtung und Schulterschluss heimischer Medien

Neues Konzept, bewährte Stärken: Hochkarätiger Branchentreff findet zwischen 23. und 24. September als TV- und Streaming-Event statt. Exklusives Networking vor Ort und Einbindung von Partnern sind weiterhin gegeben.

Atria ist neue ÖAK-Präsidentin

Im Rahmen der 27. Ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) wurde der Vorstand und das Präsidium neu gewählt. Dabei kam es gewissermaßen zu einem Generationswechsel und einer deutlichen Verjüngung der Gremien. Zur Präsidentin wurde demzufolge Marcela Atria (Atria Media) gewählt, als Vizepräsidenten bestätigt wurden Thomas Kralinger (Kurier) und Erwin Vaskovich (Publicis Media Austria). Weiters wurde als dritter Vizepräsident Robert Langenberger (Styria Medienhaus Lifestyle) neu ins Präsidium gewählt.

VÖZ präsentiert ADGAR Preisträger 2020

Der Verband Österreichischer Zeitungen hat zum 36. Mal seinen Werbepreis ADGAR verliehen. Dabei wurden auf den ersten Rängen die kreativsten Sujets folgender Agenturen prämiert: DDB Wien, Demner, Merlicek & Bergmann und Fuel Austria. Die Sonderpreise gingen an Merlicek & Partner und Springer & Jacoby Österreich. „Printwerber des Jahres“ wurde Škoda Österreich.