News

AKTION
Auf Initiative der Ippen.Media sowie der dpa findet am 5. Mai 2026 erstmals ein „Tag des Lokaljournalismus“ im deutschsprachigen Raum stattfinden. Die Aktion wird sowohl vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) als auch vom deutsvhen Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und dem Verlegerverband Schweizer Medien unterstützt. Aus Luxemburg nimmt das deutschsprachige "Luxemburger Wort" (Mediengruppe Mediahuis) teil.
EINREICHUNGEN BIS 31. JÄNNER 2026 MÖGLICH
Mit den European Publishing Awards werden jedes Jahr die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas prämiert. "Early Birds" können zum ermäßigten Tarif bis 12. Dezember einreichen, die Preisverleihung findet am 18. und 19. Juni 2026 beim European Publishing Congress in Wien statt.
Kooperation statt Konkurrenz
Im Rahmen der Österreichischen Medientage haben die Spitzenrepräsentanten von VÖZ, ORF und Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) eine gemeinsame Erklärung erarbeitet, in der sie Maßnahmen zur stärkeren Regulierung von internationalen Plattformunternehmen und verbesserte Kooperationsbedingungen für Medienunternehmen in Österreich fordern.
IMPRESSIONEN
Beim Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ in der Wiener Cobenzlgasse fand am 26. Juni 2025 im Anschluss an die 72. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) der traditionelle VÖZ-Sommerheurige statt. Rund 200 Gäste folgten der Einladung des VÖZ zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre.
VÖZ-GESCHÄFTSBERICHT 2024/2025
Anlässlich der 72. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen am 26. Juni 2025 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtszeitraum 2024/2025 vorgelegt. Die Publikation dokumentiert die Aktivitäten und Leistungen, die der VÖZ im Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine in den vergangenen zwölf Monaten gesetzt hat.
KOLLEKTIVVERTRAG
Der Verband Österreichischer Zeitungen und die Journalist:innengewerkschaft in der GPA haben in der zweiten Verhandlungsrunde für den Tarif der angestellten Redakteurinnen und Redakteure am 4. Juni 2025 eine Einigung erzielen können.
MADE IN AUSTRIA – MADE FOR AUSTRIA
Erstmals in Österreich haben sich Vertreter aller Mediengattungen – der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) und der Österreichische Rundfunk (ORF) – in einer gemeinsamen Initiative vereint, um die Bedeutung und den hohen Nutzen österreichischer Medien für die werbliche Kommunikation und den Wirtschaftsstandort Österreich zu betonen.
NACHRUF
Tief betroffen reagieren der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) auf die Nachricht vom Ableben von Karl Dürtscher, Bundesgeschäftsführer und Chefverhandler der Gewerkschaft GPA.
VERLEIHUNG
Am 22. Mai 205 fand im ORF-RadioKulturhaus die Verleihung des Hugo Portisch-Preises 2025 statt. Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde Reporter Thomas Seifert. Nordafrika-Spezialist Matthis Kattnig konnte sich über den Nachwuchspreis freuen. In der Kategorie Zeitgeschichte/Dokumentation nahm das „Kurier“-Redaktionsteam von „Geschichte zum Anschauen“ rund um Susanne Mauthner-Weber den Hugo Portisch Preis entgegen.
AKTION
Der Verband Österreichischer Zeitungen setzt zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai mit seinen Mitgliedsmedien ein starkes Zeichen für die Verteidigung der Presse- und Meinungsfreiheit.
Branchenreport für Medienprofis
Die achte Ausgabe des Medienhandbuchs widmet sich kritischer Reflexion und innovativen Perspektiven des Journalismus und bietet einen umfassenden Einblick in die österreichische Medienlandschaft.
BDZV-Digitalkongress in Berlin
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) richtet am 2. und 3. Juni 2025 seinen Digitalkongress „beBETA – journalism in progress“ in Berlin aus. Für VÖZ-Mitglieder gilt ein Ticket-Sonderpreis.
Digital Media Awards Europe 2025
Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat die Gewinner der Digital Media Awards Europe 2025 bekanntgegeben. Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die durch kreative Ansätze und nachhaltige Wirkung überzeugen. Gleich in zwei Kategorien konnten Projekte von Russmedia überzeugen.
Erklärung von Zürich
Die Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg richten einen dringenden Appell an die Politik und KI-Anbieter. Mit der „Erklärung von Zürich“ stellen sie fünf konkrete Forderungen mit Blick auf Transparenz, Quellenausweis, Vergütung, Verantwortung und Gleichbehandlung von Medien.
Fachkongress
Der Verein Deutsche Fachpresse richtet am 22. Mai 2025 in der Berliner Kulturbrauerei seine B2B Media Days 2025 aus und lädt dazu Expertinnen und Experten der Fachmedienbranche zum Austausch über Unternehmensstrategien und Transformation sowie neue Formate und Subscription-Modelle bis hin zu künstlicher Intelligenz.
Strengere Regeln für KI
Mit einem gemeinsamen Offenen Brief plädieren die europäischen Journalisten- sowie Zeitungs- und Magazinverbände Europäische Journalisten-Föderation (EFJ), die European Magazine Media Association (EMMA), die European Newspaper Publishers’ Association (ENPA) und News Media Europe (NME) für strengere Gesetze auf EU-Ebene im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
ADGAR-GALA 2025
Mehr als 500 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien waren der Einladung des VÖZ gefolgt und feierten gemeinsam mit den kreativsten Köpfen der Agenturszene. Die Gala wurde von Kabarettist Andreas Vitásek eröffnet, das Moderationsduo Mariella Gittler (ORF) und Werner Sejka (Puls4) führte souverän und mit viel Witz durch den Abend.
ADGAR-GALA 2025
Zur traditionellen ADGAR-Gala ins Wiener Konzerthaus lud der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 13. März 2025. Bei dieser wurden die stärksten, einprägsamsten und kreativsten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres gewürdigt.