News

EINREICHUNGEN BIS ZUM 31. OKTOBER 2018
Um eine wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte einschlägige wissenschaftliche Forschung zu fördern, schreibt der Verband Österreichischer Zeitungen bereits zum neunten Mal den Förderpreis Medienforschung aus. Dieser ist dotiert und wird jährlich einmal für Master- und Diplomarbeiten sowie für Dissertationen und Habilitationen vergeben.
8. NOVEMBER IN DER BEL-ETAGE DES CAFE LANDTMANN
Alljährlich zeichnet der Zeitschriften- und Fachmedienverband ÖZV hervorragende publizistische Leistungen mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis aus. Die diesjährige Preisverleihung findet am 8. November 2018 ab 18:00 Uhr in der Bel-Etage des Cafe Landtmann (Oppolzergasse 6, 1010 Wien) statt.
WAN-IFRA: World Press Trends 2018
Laut den World Press Trends 2018 des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) entscheidet der Faktor Vertrauen zunehmend über Erfolg und Misserfolg von Medienunternehmen verlegerischer Herkunft im publizistischen und ökonomischen Wettbewerb. Der Bericht analysiert unter anderem die Daten, die aus der jährlichen WAN-IFRA-Umfrage in mehr als 70 Ländern gesammelt wurden.
VÖZ UNTERSTÜTZT INITIATIVE VON „HILFE MIT PLAN ÖSTERREICH“
Die gemeinnützige Privatstiftung Hilfe mit Plan Österreich, die Projekte des Kinderhilfswerks Plan International fördert, vergab am 9. Oktober 2018 den "Plan Medienpreis für Kinderrechte" für journalistische Beiträge, die beispielhaft auf die Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen. Der erste Preis ging Yvonne Widler für ihren "Kurier"-Beitrag "Das Jugendamt und seine Kinder".
Neue ÖWR-Konsumentenstudie präsentiert
"Das Bewusstsein über die Bedeutung von Werbung für die Wirtschaft hat im Jahresvergleich signifikant zugenommen", erklärte der Präsident des Österreichischen Werberats Michael Straberger im Zuge der Ergebnispräsentation der aktuellen ÖWR-Konsumentenstudie. Konzipiert als Vergleichsstudie zu der 2015 durchgeführten Befragung, liefern die nun erzielten Ergebnisse sowohl wichtige Inputs für die Werbewirtschaft an sich, als auch für gesellschaftliche Entwicklungen im Allgemeinen.
EU ermöglicht reduzierte Mehrwertsteuersätze für E-Paper auch in Österreich
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüßt die am 2. Oktober 2018 erzielte politische Einigung des EU-Rates für Wirtschaft und Finanzen, mit der eine Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf digitale Presseangebote ermöglicht werden soll. "Nun steht es den Mitgliedsstaaten frei, ihre jeweiligen reduzierten Mehrwertsteuersätze, auch auf digitale Zeitungen und Zeitschriften zu erstrecken und sogar auf null zu senken", erklärte VÖZ-Präsident Markus Mair.
Personelle und inhaltliche Neuaufstellung im Kuratorium für Journalistenausbildung
"Nikolaus Koller hat den Vorstand des Kuratoriums für Journalistenausbildung (KfJ) nicht nur durch seine Management- und Führungsqualitäten überzeugt, sondern auch durch seine breite Expertise in journalistischen Zukunftsfragen", erklärte der KfJ-Vorstandsvorsitzende Andreas Koller, der mit dem neuen Geschäftsführer weder verwandt noch verschwägert ist, am 2. Oktober 2018. Der KfJ-Vorstand sei einhellig der Meinung, dass Nikolaus Koller die Aufgabe, das KfJ journalistisch und didaktisch weiterzuentwickeln und wirtschaftlich zukunftsfit zu machen, hervorragend meistern wird. Der neue Geschäftsführer wird das inhaltliche Programm in Abstimmung mit dem zukünftigen Vorsitzenden des KfJ-Beirats, dem renommierten Kommunikationswissenschaftler Roman Hummel, weiterentwickeln.
Media Academy – Jetzt anmelden
Wie führe ich effektive Gespräche mit Mitarbeitern und Kunden? Petra Schaller hilft Ihnen im Media Academy Seminar vom 8. bis zum 9. November 2018 dabei, "das Kommunikationsprinzip" zu verstehen und erfolgreich zu meistern. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Medienpolitisches Panel bei den 25. Österreichischen Medientagen
VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger diskutierte in der Abschlussrunde der 25. Österreichischen Medientage mit Jan Kottmann (Google), Ernst Swoboda (VÖP) und Alexander Wrabetz (ORF) über aktuelle Themen der österreichischen und europäischen Medienpolitik. Dabei sprach er sich für eine effektive EU-Urheberrechtsreform aus: "Eigentum ist Eigentum. Dieser Grundsatz muss sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gelten."
Österreichische Medientage 2018
"Der journalistische Kern bleibt entscheidend für den nachhaltigen Erfolg unserer Marken", erklärte VÖZ-Präsident Markus Mair bei den 25. Österreichischen Medientagen, die am 26. und 27. September 2018 auf dem Erste Campus in Wien stattfanden. Auch die VÖZ-Vizepräsidenten Thomas Kralinger und Maximilian Dasch sprachen über Zukunftsthemen der heimischen Printbranche.
Maßnahmenpaket zur Absicherung der Pressefreiheit
Der Vorstand des Verbands Österreichischer Zeitungen hat aufgrund der jüngsten Ereignisse in seiner Sitzung vom 26. September 2018 eine Resolution zur Einhaltung der Kommunikations- und Pressefreiheit beschlossen.
Umfassender Branchenreport ergänzt Onlineplattform medienhandbuch.at
Das Medienhandbuch Österreich 2018 ist das neue Standardwerk zum österreichischen Medienwesen. Der 439-seitige Branchenreport ist am 25. September im Czernin-Verlag erschienen und ab sofort für EUR 29,90 unter medienhandbuch.at und im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Das Medienhandbuch bildet Medienunternehmen und Medienmärkte ab, enthält informative Daten sowie einen nützlichen Serviceteil. Zugleich bietet es pointierte Beiträge zum Wandel in Kommunikation und Information. Als Nachfolger des klassischen Pressehandbuchs erscheint das Medienhandbuch Österreich im Jahr 2018 zum zweiten Mal. Die diesjährige Publikation legt ihren Schwerpunkt auf das Thema Medienkompetenz. Claus Reitan, Gerald Grünberger, Nadja Vaskovich und Markus Kiesenhofer bildeten das Autorenteam.
Startschuss für humorvolle Kampagne in Österreichs Zeitungen und Magazinen
"In Zeiten von Fake News, selbsternannten Bürgerjournalisten und sogenannten Influencern ist es besonders wichtig, ein gemeinsames Zeichen für die Unverzichtbarkeit von professionellem Journalismus in unserem demokratischen Gefüge zu setzen", erklärte der Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen Markus Mair am 24. September 2018 im Vorfeld der diesjährigen Medientage anlässlich der Präsentation der Fortsetzung der erfolgreichen VÖZ-Gemeinschaftskampagne "Jedes Wort wert".
Freude bei VÖZ, IFPI, VÖP und Filmwirtschaft über Votum der EU-Parlamentarier
"Die EU-Parlamentarier sind heute standhaft geblieben und haben sich über die geballte Macht der US-Giganten hinweggesetzt. Dieses positive Votum ist eine nachhaltige Stärkung der journalistischen und kulturellen Vielfalt in Europa", erklärte der Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Markus Mair in einem gemeinsamen Statement der österreichischen Contentwirtschaft zur EU-Urheberrechtsreform am 12. September 2018.
IFES-Studienpräsentation und hochkarätige Speaker bei Zeitschriften Summit 2018
"95 Prozent der österreichischen Entscheider setzen auf Fachmedien – 61 Prozent haben in den letzten zwölf Monaten aus beruflichen Gründen regelmäßig digitale und gedruckte Fachmedien genutzt, 34 Prozent taten dies zumindest gelegentlich. Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt pro Woche ganze 220 Minuten", erklärte die Präsidentin des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) und Vizepräsidentin des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Claudia Gradwohl gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) Reinhard Raml bei der Präsentation der neuen Fachzeitschriften-Entscheiderstudie anlässlich des Zeitschriften Summits am 11. September 2018 in der Post-Zentrale am Wiener Rochusmarkt.
Fachkongress am 26. und 27. September 2018
Am 26. und 27. September 2018 trifft sich die internationale und nationale Medien- und Werbebranche am Erste Campus in Wien bei den 25. Österreichischen Medientagen des Manstein Verlags. Ihr Kommen zugesagt haben u.a.: Jeff Zucker (CNN), Barbara Hans (Spiegel online), Kristina Bulle (Procter & Gamble D-A-CH), Donata Hopfen und Moritz von Laffert (Condé Nast). VÖZ-Mitglieder erhalten einen 30-prozentigen Rabatt auf den Eintrittspreis.
VÖZ, ÖZV, VRM und EU-Branchenverbände liefern Fakten zur Urheberrechtsreform
Am 12. September stimmen die Mitglieder des Europäischen Parlaments über eine Reform des Urheberrechts ab. Vieles, was in der aktuellen Diskussion behauptet wird, ist unwahr. Daher starten der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV), der Verband der Regionalmedien Österreichs (VRM) gemeinsam mit dem Europäischen Magazinverband (EMMA), dem Europäischen Verband der Zeitungsverleger (ENPA) und zahlreichen weiteren Branchenverbänden in Europa eine Informationsaktion mit den wesentlichen Fakten, um die falschen Behauptungen in der aktuellen Diskussion zu widerlegen.
MEDIA ACADEMY – JETZT ANMELDEN
Der Medienprofi Alexander Zeitelhack ist ein erfahrener Verkaufsexperte und hat bereits 500 Mediaberater fit für den Verkauf von Werbung gemacht. Seine Spezialität: Fundiertes Wissen kompakt und unterhaltsam vermitteln. Jetzt an seinem "Zitronenseminar" am 23. und 24. Oktober 2018 teilnehmen und die Grundlagen des Verkaufs kennenlernen. Für VÖZ-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.