Die beste Werbung in einem Magazin

Das ADGAR-Magazin bietet nicht nur spannenden Lesestoff, sondern richtet den Scheinwerfer auf die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen des Landes, die 2021 zum 37. Mal mit dem VÖZ-Werbepreis geehrt wurden. Das Magazin hat eine Auflage von 10.000 Stück und wurde an die Gäste der ADGAR-Gala ausgehändigt sowie dem Branchenmagazin „Horizont“ beigelegt.
Ein schwieriges Jahr im Rückblick

Am 24. Juni 2021 fand die 68. Generalversammlung des VÖZ, mit einer Leistungsschau des letzten Verbandsjahres, in Wien statt. Präsident Markus Mair und Geschäftsführer Gerald Grünberger legten Bericht über die vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen, welche der VÖZ im Interesse der heimischen Zeitungen und Magazine verlegerischer Herkunft gesetzt hatte. Zudem wurde der Geschäftsbericht, der alle Themen im Detail beinhaltet, präsentiert.
MEDIENHANDBUCH ÖSTERREICH 2021

Am 28. Oktober 2021 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.
Medienhandbuch Österreich 2020

Am 27. Oktober 2020 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.
Die beste Werbung des Jahres in einem Magazin

Das ADGAR-Magazin bietet nicht nur spannenden Lesestoff, sondern richtet den Scheinwerfer auf die erfolgreichsten Köpfe, die besten Anzeigen und die stärksten Kampagnen des Landes, die 2020 zum 36. Mal mit dem VÖZ-Werbepreis geehrt wurden.
„Medienhandbuch Österreich 2019“ ist ab sofort erhältlich

Das Medienhandbuch Österreich 2019 ist das neue Standardwerk zum österreichischen Medienwesen. Der Branchenreport gibt neben Daten und Fakten zum österreichischen Medienmarkt einen Überblick über relevante Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche. In Beiträgen hochkarätiger Gastautoren beschäftigt sich das Medienhandbuch 2019 besonders mit der Medienentwicklung in Europa. Dabei werden politische, rechtliche und ökonomische Aspekte beleuchtet.
Ein Jahr VÖZ-Aktivitäten im Überblick

Bei der 66. Generalversammlung des VÖZ am 27. Juni 2019 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtszeitraum 2018/2019 präsentiert. Der Bericht dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge, die der VÖZ im Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine gesetzt hat und stellt wichtige medienpolitische Entwicklungen vor.
Innovation in News Media World Report 2019

Der jährliche Report von Innovation Media für den Weltverlegerverband WAN-IFRA wurde Anfang Juni im Rahmen des World News Media Congress in Glasgow vorgestellt. Im Report werden aktuelle journalistische, technologische und strategische Innovationen dargestellt, die Nachrichtenmedien besonders betreffen.
Vertrauen als Währung der Zukunft

Laut den World Press Trends 2018 des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) entscheidet der Faktor Vertrauen zunehmend über Erfolg und Misserfolg von Medienunternehmen verlegerischer Herkunft im publizistischen und ökonomischen Wettbewerb. Der Bericht analysiert unter anderem die Daten, die aus der jährlichen WAN-IFRA-Umfrage in mehr als 70 Ländern gesammelt wurden.
„Medienhandbuch Österreich 2018“ ist ab sofort erhältlich

Das Medienhandbuch Österreich 2018 ist das neue Standardwerk zum österreichischen Medienwesen. Der 439-seitige Branchenreport ist am 25. September im Czernin-Verlag erschienen und ab sofort für EUR 29,90 unter medienhandbuch.at und im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Das Medienhandbuch bildet Medienunternehmen und Medienmärkte ab, enthält informative Daten sowie einen nützlichen Serviceteil. Zugleich bietet es pointierte Beiträge zum Wandel in Kommunikation und Information. Als Nachfolger des klassischen Pressehandbuchs erscheint das Medienhandbuch Österreich im Jahr 2018 zum zweiten Mal. Die diesjährige Publikation legt ihren Schwerpunkt auf das Thema Medienkompetenz. Claus Reitan, Gerald Grünberger, Nadja Vaskovich und Markus Kiesenhofer bildeten das Autorenteam.