Zeitungsbranche: Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen

Der März stand für den Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Gewerkschaft GPA im Zeichen der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigungsgruppen JournalistInnen und kaufmännische Angestellte in Zeitungsbetrieben sowie für die Expeditarbeiter und Zeitungsdrucker. Man einigte sich auf eine Anhebung der Tarifgehälter um 8,6 Prozent.

Verleihung: VÖZ vergab erstmals Preis für Wissenschaftsjournalismus

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat am 17. April 2023 den neu aufgestellten Förderpreis Wissenschaft und Medien 2022 verliehen: Der Förderpreis Medienforschung ging an Jana Egelhofer, mit dem Hannes Haas-Nachwuchspreis wurde Clara Peter geehrt. Tanja Traxler, Leiterin des Wissenschaftsressorts beim „Standard“, war die erste Preisträgerin in der neuen Kategorie, dem Preis für Wissenschaftsjournalismus.

Die ausgezeichneten Arbeiten im Überblick

Der Förderpreis Medienforschung ging an eine Dissertation zu Fake News, mit dem Hannes-Haas-Nachwuchspreis wurde eine Masterarbeit zur Zahlungsbereitschaft für digitalen Content ausgezeichnet. Der erstmals ausgelobte Preis für Wissenschaftsjournalismus wurde für einen Artikel zur Quantenphysik vergeben.

Wiener Erklärung: Gemeinsamer Forderungskatalog der deutschsprachigen Verleger

Aktuelle Themen wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk, Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie medienrechtliche Entwicklungen auf europäischer Ebene standen im Mittelpunkt des traditionellen Präsidientreffens der deutschsprachigen Verlegerverbände, zu dem der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 30. und 31. März nach Wien eingeladen hatte.

Journalismus und Medien in Zeiten von Kriegen und Krisen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geht in sein zweites Jahr. Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflohen, Tausende von ihnen sind in Österreich. Die Dramatik der Ereignisse und ihre Folgen diktieren die politische Agenda Europas. Mehr denn benötigt die Öffentlichkeit überprüfte und verlässliche Nachrichten. Wie sich Journalismus und Medien in den Zeiten von Kriegen und Krisen behaupten und bewähren, beschreiben drei renommierte Journalisten im aktuellen „Medienhandbuch Österreich 2022“.