VÖZ zeichnet zum elften Mal wissenschaftliche Arbeiten zu Fragen der Medienbranche aus
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2021/02/web190401-016KatharinaSchiffl-6380-1024x683.jpg)
Bereits zum elften Mal zeichnet der Verband Österreichischer Zeitungen wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit aktuellen und praxisbezogenen Fragestellungen der Medienbranche befassen, mit dem VÖZ Förderpreis Medienforschung aus. Der VÖZ-Förderpreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dr. Heinz Faßmann.
Homeoffice Gesetz: Entwurf veröffentlicht
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2020/03/homeoffice-1024x475.jpg)
Am 15. Februar 2021 wurde das lange angekündigte Homeoffice Gesetz in Eilbegutachtung geschickt, die Begutachtungsfrist endet bereits am 19. Februar 2021. Die Regelungen sollen mit 01. April 2021 in Kraft treten.
Mit Excel durchstarten
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2020/09/MarcelaAtria©KatharinaSchiffl-6261-1024x683.jpg)
Am 3. März startet eine Excel-Webinarreihe unter der Leitung von Marcela Atria. Sie zeigt nicht nur, wie man mit Excel Zahlen und Daten auf Punkt und Komma genau berechnen kann, sondern wie man dieses Tool einsetzen kann, um den Alltag besser zu organisieren und Zeit zu sparen.
ePrivacy Verordnung – Kompromiss wird angepeilt
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2021/02/iStock-1056779174-1024x683.jpg)
Die portugiesische Rats-Präsidentschaft hat in Sachen eprivacy Verordnung zuletzt Tempo gemacht. Im Jänner wurden gleich zwei Vorschläge für eine ePrivacy-Verordnung vorgelegt. Der aktuelle Vorschlag ist für Online-Publisher in der Europäischen Union. der bisher erfreulichste. Es wird anerkannt, dass jedenfalls bei Zeitungs- bzw. Presse-Onlinemedien ein Tausch Cookie-Consent gegen Content im Sinne der unternehmerischen Freiheit und der Pressefreiheit zulässig sein muss. Erkannt wurde außerdem, dass neben Datenschutz auch ein Schutzbedürfnis von Online-Publishern gegenüber Gatekeepern wie Browser-Herstellern besteht.
ADGAR – Die Wahl der besten Werbeanzeigen 2020
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2020/12/ADGAR2021-1x1-1024x1024.jpg)
Nur noch bis Freitag, den 15. Februar 2021 können unter www.adgar.at kreative Anzeigen, die im Jahr 2020 in österreichischen Medien geschalten wurden, für die ADGAR Awards eingereicht werden.
Media Academy startet mit neuen Programminhalten
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2021/02/mediaacademy2-300x210.png)
Die Media Academy startet mit neuen Angeboten in das Jahr. Aktuelle Fragen des Medien- und Arbeitsrechts werden in kompakten virtuellen Modulen praxisbezogen erläutert. Darüber hinaus werden praxisbezogene Formate angeboten, die eine Hilfestellung für den Berufs-Alltag darstellen und dem Thema persönliche Resilienz in Corona-Zeiten wird ein Programmschwerpunkt gewidmet.
Wie funktioniert TikTok?
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2020/10/TejaAdams-e1612428057731.jpeg)
Mit dem Webinar TikTok Basics erhalten Journalisten und Medienschaffende einen kompakten Überblick über die Faszination dieser jungen Plattform. Teja Adams, Redakteur und Trainer für den deutschen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk sowie an vier Journalistenschulen präsentiert aktuelle Daten und Fakten zu TikTok, erläutert die Funktionsweise und gibt einen Überblick über Best Practices.
Topaktuelle Information mit dem Newsletter des Medienhandbuch Österreich
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2021/01/MHB_NL.jpg)
Die Online-Datenbank medienhandbuch.at und der gleichnamige Newsletter bieten topaktuelle Daten über Medien und deren Mitarbeiter aus dem journalistischen Bereich und informieren laufend über neue Medientitel, Sonderprojekte sowie Personalia im Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit.
Stefan Wabel ist neuer Geschäftsführer bei VSM
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2021/01/Stefan-Wabel.jpg)
Stefan Wabel, der Verlagsleiter der Schaffhauser Nachrichten und Unternehmensleiter des Medienhauses Meier + Cie AG Schaffhausen, löst Andreas Häuptli als Geschäftsführer des Verlegerverbandes Schweizer Medien (VSM) ab.
Einreichfrist für ADGAR verlängert bis 15. Februar 2021
![](https://voez.at/wp-content/uploads/2021/01/ADGAR-Statue.png)
Mit dem ADGAR prämieren der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und seine Mitglieder bereits zum 37. Mal die besten Anzeigen des Jahres.