Neuausrichtung VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien

EINREICHUNGEN BIS 5. DEZEMBER MÖGLICH

Neuausrichtung VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien

VOM 29. September 2022

Der Verband Österreichischer Zeitungen prämiert mit dem erweiterten Förderpreis Wissenschaft und Medien in drei Kategorien praxisorientierte Medienforschung und wissenschaftsjournalistische Beiträge. Ziele sind die Förderung praxisorientierter Ausbildung und Forschung an den heimischen Fachhochschulen und Universitäten sowie eine engere Vernetzung von Wissenschaft und Praxis.
Weiterlesen...

Der erweiterte VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien wird heuer erstmals in drei Kategorien ausgeschrieben.

Der Förderpreis Medienforschung wird für exzellente Masterarbeiten oder Dissertationen vergeben, die praxisrelevante Fragen der Medienbranche aufgreifen und neue Impulse für Medienunternehmen liefern.

Gemeinsam mit der Initiative Qualität im Journalismus (IQ) mit Unterstützung der Austria Presse Agentur (APA) vergibt der VÖZ den Hannes Haas-Nachwuchspreis an Arbeiten, die sich der gesellschaftlichen Bedeutung und Verantwortung des Journalismus widmen. Beide Kategorien sind mit je EUR 2.000,- Preisgeld dotiert.

Neuer Preis für Wissenschaftsjournalismus

Erstmals vergibt der VÖZ auch einen Preis für Wissenschaftsjournalismus, der ebenfalls mit EUR 2.000,- dotiert ist. Auszeichnungswürdig sind journalistische Text-, Video- oder Podcastbeiträge, die in einem österreichischen Medium (Print oder digital) erschienen sind und ein aktuelles wissenschaftliches Thema für ein breites Publikum aufbereitet haben. Die Vergabe dieser Auszeichnung erfolgt auf Vorschlag der UNIKO, der FHK, der ÖAW, des FWF und der anderen im Forschungsfinanzierungsgesetz genannten Institutionen, Einreichungen sind in dieser Kategorie nicht möglich.

„Journalistinnen und Journalisten spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, der Bevölkerung komplexe wissenschaftliche Sachverhalte näherzubringen und verständlich zu machen. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen bedeutenden Beitrag im Kampf gegen die zunehmende Wissenschaftsskepsis, die wir aktuell in der Gesellschaft beobachten. Der neue Preis für Wissenschaftsjournalismus soll diese Leistung von Medienschaffenden in den Fokus rücken“, sagt Matthias Karmasin, der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats, zur Zielsetzung der neuen Kategorie.

Bis 5. Dezember 2022 einreichen

Fristende für Einreichungen für den Förderpreis Medienforschung und den Hannes Haas-Nachwuchspreis sowie Nominierungen für den Preis für Wissenschaftsjournalismus ist der 5. Dezember. Für eine Auszeichnung infrage kommen wissenschaftliche Arbeiten, die von 2020 bis 2022 verfasst worden sind und sich mit zumindest einem wesentlichen Aspekt des Medienwesens befassen. Alle Details zur Ausschreibung finden sich hier.

Der VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien steht unter dem Ehrenschutz des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek.