VÖZ-Sommerheuriger in Grinzing versammelte rund 200 Gäste

Beim Grinzinger Heurigen „Zum Martin Sepp“ in der Wiener Cobenzlgasse fand am 26. Juni 2025 im Anschluss an die 72. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) der traditionelle VÖZ-Sommerheurige statt. Rund 200 Gäste folgten der Einladung des VÖZ zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre.
Gemeinsame Initiative für den österreichischen Medienstandort: „Wo Kunden ihre Werbung buchen, ist nicht egal!“

Erstmals in Österreich haben sich Vertreter aller Mediengattungen – der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) und der Österreichische Rundfunk (ORF) – in einer gemeinsamen Initiative vereint, um die Bedeutung und den hohen Nutzen österreichischer Medien für die werbliche Kommunikation und den Wirtschaftsstandort Österreich zu betonen.
Hugo Portisch-Preis 2025 an Thomas Seifert, Matthis Kattnig und „Kurier“

Am 22. Mai 205 fand im ORF-RadioKulturhaus die Verleihung des Hugo Portisch-Preises 2025 statt. Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde Reporter Thomas Seifert. Nordafrika-Spezialist Matthis Kattnig konnte sich über den Nachwuchspreis freuen. In der Kategorie Zeitgeschichte/Dokumentation nahm das „Kurier“-Redaktionsteam von „Geschichte zum Anschauen“ rund um Susanne Mauthner-Weber den Hugo Portisch Preis entgegen.
Internationaler Tag der Pressefreiheit: Presse- und Meinungsfreiheit bewahren, Demokratie stärken

Der Verband Österreichischer Zeitungen setzt zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai mit seinen Mitgliedsmedien ein starkes Zeichen für die Verteidigung der Presse- und Meinungsfreiheit.
Veranstaltungstipp: #beBETA 2025

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) richtet am 2. und 3. Juni 2025 seinen Digitalkongress „beBETA – journalism in progress“ in Berlin aus. Für VÖZ-Mitglieder gilt ein Ticket-Sonderpreis.
Russmedia doppelt ausgezeichnet

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat die Gewinner der Digital Media Awards Europe 2025 bekanntgegeben. Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die durch kreative Ansätze und nachhaltige Wirkung überzeugen. Gleich in zwei Kategorien konnten Projekte von Russmedia überzeugen.
DACHLUX-Verleger fordern klare Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten

Die Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg richten einen dringenden Appell an die Politik und KI-Anbieter. Mit der „Erklärung von Zürich“ stellen sie fünf konkrete Forderungen mit Blick auf Transparenz, Quellenausweis, Vergütung, Verantwortung und Gleichbehandlung von Medien.
Veranstaltungstipp: B2B Media Days 2025

Der Verein Deutsche Fachpresse richtet am 22. Mai 2025 in der Berliner Kulturbrauerei seine B2B Media Days 2025 aus und lädt dazu Expertinnen und Experten der Fachmedienbranche zum Austausch über Unternehmensstrategien und Transformation sowie neue Formate und Subscription-Modelle bis hin zu künstlicher Intelligenz.
Offener Brief der europäischen Medienverbände an die EU-Kommission

Mit einem gemeinsamen Offenen Brief plädieren die europäischen Journalisten- sowie Zeitungs- und Magazinverbände Europäische Journalisten-Föderation (EFJ), die European Magazine Media Association (EMMA), die European Newspaper Publishers’ Association (ENPA) und News Media Europe (NME) für strengere Gesetze auf EU-Ebene im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
VÖZ begrüßt „vielversprechenden Weg im Bereich Medienpolitik“

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zeigt sich erfreut über ein klares Bekenntnis zur Stärkung des österreichischen Medienstandorts und zur Förderung der Medienkompetenz.