„Stoppen wir das Absaugen unserer Wirtschaft!“

„Digitale Großkonzerne wie Facebook, Amazon oder Google zahlen in Österreich nahezu keine Steuern. Jährlich werden in etwa 500 Millionen Euro aus Österreich abgezogen. Wir wollen beim Absaugen unserer Wirtschaft, unserer Arbeitsplätze und unserer Steuergelder nicht mehr tatenlos zusehen“, erklärte eine rot-weiß-rote Allianz der Medien- und Marketingbranche am 18. Juni 2018 zum Auftakt einer gemeinsamen Kampagne für Steuerfairness.
„Jetzt notwendige Reformschritte einleiten“

VÖZ-Präsident Thomas Kralinger betonte zum Abschluss der Medienenquete, welche am 7. und 8. Juni 2018 im Wiener Museumsquartier stattfand, dass die Bundesregierung der Medienpolitik mit dieser Veranstaltung „jenen Stellenwert eingeräumt hat, den sie in unserem demokratischen Gefüge verdient“. Auch das persönliche Engagement von Medienminister Gernot Blümel sei positiv hervorzuheben: „Er hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, den medienpolitischen Diskurs zu versachlichen.“ Nun dürfen man gespannt sein, ob auf den intensiven Austausch auch konkrete politische Konzepte folgen.
Andrew Keen spricht bei VÖZ-Zeitungsmatinée

Mit dem britisch-amerikanischen Autor, Redner und Unternehmer Andrew Keen konnte der VÖZ für die Zeitungsmatinée anlässlich seiner 65. Generalversammlung einen der weltweit einflussreichsten Kritiker des Internets gewinnen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2018 ab 9.00 Uhr in der Raiffeisen Bank International AG (Am Stadtpark 9, 1030 Wien) statt. Neben Keen werden Big Data-Experte und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger, die Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses und Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde Andrea Jelinek sowie die Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina auftreten.
Wald wächst in Europa um 1.500 Fußballfelder pro Tag

„Wälder werden in Österreich und in Europa besonders nachhaltig bewirtschaftet und die europäische Waldfläche wächst laut Eurostat aktuell um 1.500 Fußballfelder pro Tag. Zudem lag die europäische Recycling-Rate von Papier zuletzt bei 72 Prozent – in Österreich sogar bei 79 Prozent. Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Rohstoffquelle Papier unterstreicht die äußerst positive Umweltbilanz von Printmedien“, erklärte der Geschäftsführer des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und Print Power Austria-Präsident Gerald Grünberger am 11. Juni 2018 anlässlich der Präsentation einer neuen Two Sides-Aktion.
Medienpreis für Kinderrechte ausgeschrieben

Der Plan Medienpreis für Kinderrechte zeichnet Beiträge von Journalisten aus, die beispielhaft auf die Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Journalisten-Gehälter steigen um 2,7 Prozent

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat sich bei den Tarifverhandlungen zum Journalisten-Kollektivvertrag mit der Journalistengewerkschaft in der GPA-djp auf ein Gehaltplus von 2,7 Prozent ab 1. Juni 2018 geeinigt. Die Erhöhung betrifft Redakteure, Redakteursaspiranten und Dienstnehmer des technisch-redaktionellen Dienstes bei österreichischen Tages- und Wochenzeitungen, deren Nebenausgaben sowie redaktionellen digitalen Angeboten.
Zeitungsmatinée anlässlich der 65. Generalversammlung

Mit dem weltbekannten Autor und Digitalisierungskritiker Andrew Keen, dem Big Data-Experten und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger, der Vorsitzenden des Europäischen Datenschutzausschusses und Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde Andrea Jelinek sowie der Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina konnte der VÖZ für die Zeitungsmatinée anlässlich seiner 65. Generalversammlung besonders hochkarätige Vortragende gewinnen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2018 ab 9.00 Uhr in der Raiffeisen Bank International AG (Am Stadtpark 9, 1030 Wien) statt.
London: Eine Medienmetropole im Umbruch

London galt lange Zeit als Finanz- und Medienhauptstadt Europas. US-Technologieunternehmen wie Facebook oder Google sind dort mit besonders großen Büros vertreten und es ist eine englischsprachige Anlaufstelle für amerikanische Medienunternehmen, die Geschäfte auf dem Kontinent machen. Doch der Brexit stellt auch den Medienstandort London in Frage. Unter der Leitung des Board-Vorsitzenden Eugen A. Russ besuchte die österreichische Delegation daher vom 23. bis zum 24. Mai 2018 eine Medienmetropole im Umbruch.
Zeitschriftenpreis 2018 ausgeschrieben

Alljährlich zeichnet der Zeitschriften- und Fachmedienverband hervorragende publizistische Leistungen aus dem Bereich der Zeitschriften mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis aus. Ausgezeichnet werden im weitesten Sinne Beiträge aller in Österreich erscheinenden Publikationen in gedruckter oder digitaler Form, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. 2018 wird der Österreichische Zeitschriftenpreis wieder in fünf Kategorien vergeben. Jede Kategorie ist mit 1.500 Euro Preisgeld dotiert. Einreichschluss ist der 31. August 2018.
Werbeplanung.at SUMMIT 2018

Am 13. und 14. Juni 2018 findet der bereits zehnte Werbeplanung.at SUMMIT statt. Die Digital Communication Conference hat sich als Österreichs bedeutendste Konferenz für die Digital-Branche etabliert. Der Kongress hatte 2009 sein erfolgreiches Debüt und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Vernetzen Sie sich mit den deutschsprachigen Digitalisten im Herzen Wiens und erfahren Sie über brandaktuelle Trends, um sich aktiv weiterzubilden. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an digitale Werber und Kommunikatoren und findet erstmalig im Hilton Danube Waterfront statt.