VÖZ-GESCHÄFTSBERICHT 2023/2024
21. Juni 2024

Das Verbandsjahr im Überblick

Anlässlich der 71. Generalversammlung des Verbands Österreichischer Zeitungen am 20. Juni 2024 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtszeitraum 2023/2024 vorgelegt. Er dokumentiert die Aktivitäten und Leistungen, die der VÖZ im Interesse der österreichischen Zeitungen und Magazine in den vergangenen zwölf Monaten gesetzt hat.

Im Kapitel „Medienpolitik“ werden relevante Entwicklungen rund um die ORF-Gesetz-Novelle 2023 und den European Media Freedom Act dargestellt. Zudem finden sich Informationen über die Implementierung des Digital Services Act sowie des AI-Acts ebenso in der Publikation wie die Neuregelung des Datenschutzes im Medienbereich, das Wichtigste zum Informationsfreiheitsgesetz und der Regelung des Political Advertising. Ein Überblick über das Qualitätsjournalismus-Föderungsgesetz rundet das Kapitel ab.

Darüber hinaus widmet sich der VÖZ-Geschäftsbericht 2023/24 ausführlich den Veranstaltungen des Verbands im vergangenen Jahr wie der traditionellen ADGAR-Gala, dem VÖZ-Sommerheurigen und dem Adventempfang. Zudem zieht der aktuelle Geschäftsbericht eine Bilanz über die Kampagnentätigkeiten wie der neuen Kampagne „Zeitungen und Magazine bringen’s – Print und digital“ mit dem VRM und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen, der Fortsetzung der Gattungsmarketing-Initiative „Du bist, was du liest.“ sowie der Aktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit.

Informationen zur neuen Ausgabe des „Medienhandbuch Österreich“ sowie Berichte über die Aktivitäten verschiedener vom Verband unterstützter Institutionen wie der Österreichischen Medienakademie (ÖMA), dem Kuratorium für Presseausweise, MISCHA, dem Österreichischen Werberat, dem Österreichischen Presserat sowie der Beratungs- und Vermittlungsstelle AJOUR runden den VÖZ-Geschäftsbericht ab.