Digital Media Awards Europe 2025
14. April 2025

Russmedia doppelt ausgezeichnet

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat die Gewinner der Digital Media Awards Europe 2025 bekanntgegeben. Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die durch kreative Ansätze und nachhaltige Wirkung überzeugen. Gleich in zwei Kategorien konnten Projekte von Russmedia überzeugen.

Die prämierten Projekte des Jahres 2025 zeichnen sich besonders durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Personalisierung und neuen Erzählformaten aus. Ziel ist es, jüngere Zielgruppen stärker einzubinden, Abonnements zu steigern und Redaktionsabläufe durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu modernisieren. Die Auszeichnungen werden in zwei Kategorien vergeben: für nationale und internationale Medienhäuser sowie für regionale und lokale Verlage.

Russmedia überzeugt Jury

Für Österreich waren zwei Projekte von Russmedia erfolgreich:

  • In der Kategorie Best Digital Subscription Inititiative konnte VOL.AT/Russmedia mit dem Abomodell V+Premium die Fachjury überzeugen. Mit diesem neuen Abodienst erweiterte VOL.AT das bereits bestehende Modell mit Funktionen wie dem Teilen von Accounts oder dem Zugang zu Inhalten wie dem E-Paper. Ziel ist es, zum einen die digitale Monetarisierung zu erhöhen und zum anderen Mehrwert für die Abonnentinnen und Abonnenten zu generieren. So urteilte auch die Fachjury, V+Premium „bietet eine starke langfristige Perspektive, um Kund:innen nachhaltig für ein höherpreisiges Produkt zu gewinnen und stärker zu binden“.
  • Auch in der Kategorie Best Digital Advertising Product war Russmedia mit Story Premium, ihrem Ansatz des innovativen Storytellings, erfolgreich. Dabei handelt es sich um ein eigens entwickeltes werbefokussiertes Erzählformat, das es Werbetreibenden ermöglicht, dynamische Videos, interaktive Grafiken und immersive Textelemente in das Ökosystem des Verlags zu integrieren. Seit dem Launch verzeichnete das Team bis zu 14-mal höhere Klickraten als jene von traditionellen PR-Artikeln sowie eine erhöhte Verweildauer der Userinnen und User bei Story Premium-Inhalten. Die Jury lobte die Skalierbarkeit des Konzepts und das starke Umsatzpotenzial und unterstrich, „das Format mit solch hoher redaktioneller Qualität an Native Advertising anzupassen, ist brillant“.